Wandfarbe haftet nicht

Mucki1

0
Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
152
Hallo zusammen,

die Deckenfarbe haftet weder auf Wände noch auf der Zimmerdecke. Untergrund ist Raufaser oder gespachtelter Rigips.

Ich denke, es liegt an unserem Kamin. Auf der Holzdecke ist ein schmieriger Film, den wir regelmäßig abwaschen.

Wie muss ich den Untergrund vorbehandeln, damit die Deckenfarbe haftet und deckt?

Viele Grüße Mucki
 
  • Eine Rauhfaser mit Grundierung streichen damit die Farbe hält? :LOL:

    Reiß die runter ,tapeziert frisch und dann wird das auch was mit der Farbe ...
    Was den Schmierfilm an der Decke durch den Kamin angeht ,würde ich mal mit einem Fachmann reden .
     
  • Was den Schmierfilm an der Decke durch den Kamin angeht ,würde ich mal mit einem Fachmann reden .
    Der sammelt sich im Laufe der Jahre an, immer ein kleines bißchen beim Türöffnen zum Holz nachlegen... bei einem mehr... beim anderen weniger...
    Wie muss ich den Untergrund vorbehandeln, damit die Deckenfarbe haftet und deckt?
    Falls der normale Haftgrund auf Wasserbasis nicht funktioniert, was wahrscheinlich ist, auf Grund des Fettgehaltes der "Russ-Patina", wäre noch ein Haftgrund auf Lösungsmittelbasis eine Option.
    Oder Du nimmst gleich Isolierfarbe, wie sie in Küchen und Raucher-Gaststätten zur Anwendung kommt,
    das funktioniert sicher - Kostet jedoch - Habe ich schon wiederholt anwenden lassen, falls "Rauhfaser runter und neue druff" keine Option war ;)
     
  • ohja, die ist sehr teuer auf grund des hohen gehaltes von bayertitanweiß.

    hab jahrelang da gearbeitet, und weiß was drin ist.
    bevor ich soviel geld ausgebe, würde ich die alten tapeten entfernen, geht mit spülmittel- oder seifenwasser relativ komplikationslos.
    danach trocknen lassen, LMF-Haftgrund aufstreichen, und dann normal streichen.
     
    ohja, die ist sehr teuer auf grund des hohen gehaltes von bayertitanweiß.

    hab jahrelang da gearbeitet, und weiß was drin ist.
    bevor ich soviel geld ausgebe, würde ich die alten tapeten entfernen, geht mit spülmittel- oder seifenwasser relativ komplikationslos.
    danach trocknen lassen, LMF-Haftgrund aufstreichen, und dann normal streichen.

    Hallo erstmal,
    die Rigipsdecke ist nur gespachtelt und gestrichen. Da soll auch keine Rauhfaser drauf.
    Du hast da jahrelang gearbeitet und weisst was drin ist....
    3 ltr. 50,- € ist nicht wenig, stimmt.
    Aber was bleibt mir übrig, wenn keine Rauhfaser drauf soll?
     
  • Nein, ich konnte mich bis jetzt drücken. ;)

    Spass beiseite, es wird eine größere Aktion, mit Küchenrenonovierung /-umbau.
    Siehe meinen anderen Threat.
     
  • Zurück
    Oben Unten