Stupsis Balkon-und Topfgarten

Ich bin gespannt, wann du erntest.

Ich will dieses Jahr wieder Annanaskirschen haben, aber die Biester wollen einfach nicht keimen. Im Notfall muss ich doch wieder hoffen, dass ich Pflanzen auf dem Wochenmarkt bekomme.
 
  • Die darf man kaum mit Erde bedecken die Saat, manchmal denke ich das sind sogar Lichtkeimer vielleicht weil sie so klein sind, besser nacher noch etwas Erde zugeben wenn sie gekeimt sind.

    Saatgut von der hohen A. habe ich noch wenn du brauchst?
     
  • Der Samen steht im Erdtöpfchen (also oben auf der Erde der Samen) , Erde ist patschnass, das Töpfchen steht in einem kleinen Glas mit Deckel oben drauf - und das ganze steht auf einem Brett auf der Heizung, irgendwas zwischen 25°C und maximal knapp 30°C zeigt das Thermometer immer an. Letztes Wochenende habe ich noch mal Samen nachgelegt, der erste Samen müsste seit Anfang Februar so rumdümpeln.

    So langsam fällt mir nix mehr ein, was die Samen noch wollen würden.
     
    Deine Physalis ist ne Wucht! Echt irre, wie riesig die schon ist. Bin gespannt, ab wann du ernten kannst.
    Und die Kegelblume ist ja echt hübsch. Wo die wohl herkommt?
     
    Lycell ich hab mich auch gefragt :) manchmal kommen echt so "Zufalls" Pflanzen auf den Balkon, habe ich auch im Garten oft bemerkt, Wind , Vögel u.a. verbreiten ja auch viel, genau wie noch nie gesehene Insekten, DAS finde ich gerade so spannend am gärtnern, was die Natur so von alleine manchmal verbreitet .
    Freu ich dann meist :)
    Manchmal allerdings auch nicht :ROFLMAO: wenn es was nicht so tolles ist und sich noch übelst vermehrt ,wie diese Winde damals in meinem Garten :(

    Habe auch meine Canna schon so groß vorgetrieben weil meine Sorte ja so viel wärme braucht und letzes Jahr nicht zur Blüte kam, nur wenn das mit dem Wetter so weiter geht kann ich Indoor gärtnern und ernten :ROFLMAO:

    Das wird bestimmt ab April wieder schlagartig 30 Grad in 2 Tagen.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt fängt mein Rosmarin an zu blühen und die Hyazinthen schieben sich auch raus aber bei dem Kackwtter kann man ja nicht mal einen Kaffe draußen schlabbern :(
     
  • Nein leider nicht, heute kam einer die Gastherme warten, danach musste ich alles putzen weil er rumgesaut hatte und dann hatte ich keine lust mehr noch dahin zu fahren :( ich schau mal vielleicht sehe ich noch woanders eins, 10er Pack ist mir eigentlich eh zu viel.
     
    669491

    Mal an alle......

    Hatte gestern eine Hummelkönigin völlig entkräftet hier sitzen, denen ist es zu kalt und anscheinend finden sie nicht viel, habe Zuckerwasser gemacht ihr ein paar Tropfen vor die Nase getropft und sie hat es dankbar angenommen und flog ca. 15 Minuten später weiter.
    Wenn ihr so ein Tier seht ,bitte macht es auch, ist doch in Nullkommanix hergestellt, Zucker hat doch jeder zu Hause, in ein paar Tropfen Wasser auflösen und fertig.
    Kann man auch gut im Sommer unter die Linden stellen wo sich die armen Tiere immer völlig verausgaben, dann müssen weniger sterben :)
     
    Ja, dem Königinnen von Bombus terestis (und andere) ist es mometan zu kalt, obwohl sie schon sein drei Wochen fliegen.
    Sie suchen die Frühlingsblüher, nachdem sie vor dem Schnee geschlüpft waren.

    Ich habe in den paar Jahren auch schon einige Königinnen einen Energieschub verschafft
    Interessant zu eissen:sie fliegen schon wenn es unter 10*C ist.
     
    Die haben ja auch ein Pelzmäntelchen und sind mit die ersten Flieger :)

    Es wird immer kälter anstatt wärmer :( , hatten die nicht gesagt am WE soll wärmer werden???
    Also hier bestimmt nicht, wird wieder ein Couch WE, man man....aber ich war heute beim Aldi einkaufen und bin als erstes zu den Blümchen in der Hoffnung noch ein Veilchen zu sehen, die ganze Karre geplündert bis auf ein Stiefmütterchen und dann ganz ganz unten hinten in der Ecke stand es, EINS noch als hätte es sich versteckt weil es wußte das ich noch komme :giggle::love:
    669577
     
  • Zurück
    Oben Unten