Mosaic Virus Test

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz‘ Tochter
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tinchenfurz‘ Tochter

Guest
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch schon mal Pflanzen auf ein Mosaic Virus testen lassen?
Ich habe hier einen Kandidaten, der ein wenig nach Dasheen Mosaic Virus schreit. Am Montag geht die dank etwas Hilfe von unserem Herrn Hübner zum test.
Jetzt ist es aber so, dass der Dasheen Mosaic wohl ganz oft mit falschen Testergebnissen zurück kommt und die Pflanze als negativ bewertet wird, obwohl alle Symptome dafür sprechen.

Der Test kostet 65€, das ist es mir absolut wert, wenn es um die Gesundheit eines ganzes Bestands geht aber wenn das Ergebnis negativ zurück kommen könnte, obwohl es positiv ist, dann ist das ziemlich blöd.
Von daher wollte ich vorher mal nach Erfahrungen fragen.

Liebe Grüße
 
  • Mosaic virus ist ansteckend. Es sorgt für Deformationen und ist über Läuse und schmutziges Werkzeug auf andere Pflanzen übertragbar.
    Man kann es auch nicht behandeln, was bedeutet, dass alle befallenen Pflanzen entsorgt werden müssten.
    Im letzten Jahr sind viele befallene Zimmerpflanzen aus Südamerika importiert worden und es tritt jetzt schon zum Teil in Holland auf.
    Die Züchter schweigen wie ein Grab und es könnte sich leider zu einem großen Problem entwickeln.
     
  • Tabak ist eine der Virus Arten. Dann gibts noch Dasheen und Gurke (soweit ich weiß).

    Wäre schön, wenn wir hier generell ein paar Informationen und Erfahrungen sammeln könnten.
     
    Das Mosaikvirus hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal. Hat im Gewächshaus die Gurken befallen, aber nicht die Tomaten. (Gibt's dafür verschiedene Mosaikvirus-Arten?)

    Meine beiden Gurkenpflanzen waren veredelte gekaufte. Im Gewächshaus meines Nachbarn waren ebenfalls die Gurkenpflanzen befallen, ebenfalls zum ersten Mal, obwohl er schon seit Jahrzehnten Gurken anbaut. Seine Pflanzen waren aus Samen selbst angezogen. Der Befall bei ihm und bei mir kam erst gegen Ende der Erntezeit und hat daher kaum noch Schaden angerichtet.

    Ich wusste gar nicht, dass auch andere Pflanzenarten und sogar Zimmerpflanzen befallen sein können. Ich habe die Gewächshauserde ziemlich tiefgründig ausgetauscht, aber auf Erdbeerbeeten und Blumenbeeten verteilt ... womöglich ein Riesenfehler?
     
    Marmi, wie hab ich jetzt dein Wow zu verstehen? "Wow, wie kann man so bescheuert sein!" oder "Wow, schon Befall, du hast mein Mitgefühl!" oder noch ganz anders? ;)
     
    Das wow kann ich auch noch nicht einordnen.

    Ich hätte die Erde komplett im Restmüll entsorgt - du hattest vermutlich das gurken Moasikvirus und das geht auch liebend gern an Tomaten und greift auch in den Genpool der Pflanze ein.

    Nee, also Mosaik Virus kann tatsächlich alle Pflanzen befallen und alle sehen an den Pflanzen ein bisschen anders aus. Sauberkeit ist enorm wichtig, wenn es ein mal ausbricht.
    Hoffentlich wird das Problem in diesem Jahr nicht noch größer.
     
  • Soweit ich weiß, gibt es unterschiedliche Virusarten, die sich auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert haben.
     
    Ich kenne nur Tomate-, Gurke- und Tabakmosaikviren. Und ich möchte keinen davon haben! Zu Deiner Frage kann ich aber leider nichts beitragen. Wollte nur sagen, dass der Virus von den Blumen wohl eher nicht die Gemüseanzucht befallen wird. Falls Du auch Gemüse anziehst.
    Aber blöd ist die geringe Sicherheit der Ergebnisse. Die Viren werden über Gartengeräte (Scheren), Insekten und vor allem den Menschen übertragen (z.B.) bei Pflegearbeiten.
     
    Im Erwerbsackerbau ist der Mosaikvirus in seinen verschiedenen Ausprägungen ein wirklich unliebsamer Gast.
    Weizen, Hopfen und die schon genannten Gurken sowie Tomaten, Rüben, Kohl und so weiter und so fort...
    Dieses Virus bedroht ganze Bestände.
     
  • Zurück
    Oben Unten