Tomato Brown Rugose Virus

  • Also das muss an Info erstmal reichen. Habe grad keine Zeit Wache zu schieben.
    Und aufgetaucht sind sie ja noch nicht. Das war eher meiner Nachlässigkeit geschuldet.
    Schnelle Schlaufen sind in meinen Anzuchten immer zwischen Tag drei und vier. Das wäre dann also ab Morgen.
     
  • Tag 3:
    Vier sind schon aufgetaucht, zwei noch als kleine weiße Pünktchen. Die werden mich morgen früh begrüßen.
    6/6
    E6A05849-488C-4171-A62F-BEA74C591738.webp7F2B587B-91A1-42F2-BC1B-E03E82B01FA9.webp

    noch Fragen?

    Aaaber:
    Die Prozedur, beeinträchtigt nicht die Keimfähigkeit. Vielleicht ist sogar das Gegenteil der Fall. Aber das war nicht Gegenstand der Untersuchung.
    Jedoch: Ob die „Impfung“ einen Nutzen hatte, kann man leider nicht sagen.

    Woran erinnert uns das?:unsure:
     
  • Ja, ich ziehe die Pflanzen weiter. Aber ich wollte nur vier haben. Die anderen beiden werde ich aber sicher los.
     
  • Supernovae, wirkt denn das 10%ige Natriumtriphosphat potenziell desinfizierend?
    Bzw. - für was wird dieser Stoff denn für gewöhnlich verwendet? Mir als chemischer Laie war er bisher kein Begriff.
     
    Supernovae, wirkt denn das 10%ige Natriumtriphosphat potenziell desinfizierend?
    Bzw. - für was wird dieser Stoff denn für gewöhnlich verwendet? Mir als chemischer Laie war er bisher kein Begriff.
    Wo soll ich anfangen?

    Normalerweise wird dieser Stoff (als zugelassener "E-" Stoff) in der Fleisch- oder Weinverwertung angewand.

    Trinatriumphosphat ist ein s.g. Komplexbilder, d.h. das er die zweiwertigen Kationen (Mg2 etc.) abfangen kann.

    Das können wir uns zu, zur Desinfektion, Nutzen machen.

    Proteine, bestehen ja aus Aminosäuren.
    Manche Aminosäuren haben diese reaktiven Gruppen (O2) als Endgruppe.

    Viren bestehen, in ihrer Proteinhülle, auch aus Aminosäuren.
    Manche Proteine haben diese reaktiven Gruppen und das kann dieser Stoff "angreifen.

    Schlusendlich heißt es, das dieser Stoff, die Hülle des Virus angreift und sie kaputt macht.
    Er kann sich dadurch nicht mehr vermehren...

    War das verständlich?
     
  • @Tubi, mir ging es darum, ob man gegenüber dem Virus völlig hilflos ist. Nach Deinem Keimversuch und Supernovae´s Erläuterung haben wir eine hoffnungsvolle Aussage, obwohl ich ,wenn irgend möglich, Dr. Eisenbarth´s Methode weiter praktizieren werde.
     
    Ich fand es sehr informativ und sehr gut verständlich. (Mit einem Überrest an Chemie-Grundwissen aus der Kollegstufe...)
     
    Gute Frage, @Tubi

    Trinatriumphospat wird in den USA auch eingesetzt um Bakterien an geschlachtetem Geflügel abzutöten, aber ich habe keine validen Aussagen gefunden wie hoch die Wirksamkeit/Desifektion tatsächlich ist.

    Aber ich gebe da mal ein vorsichtiges ja, es könnte durchaus helfen.
    (auch wenn Bakterien und Viren sich grundlegend unterscheiden, so haben doch auch erstere eine Membran, die auch aus Proteinen besteht)

    Bei Milben bin ich mir überhaupt nicht sicher.
    Die Außenstruktur ist deutlich komplexer aufgebaut, sie gehören ja zu denn Spinnentieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten