klar hab' ich Glück gehabt, Susu, dass ich damals nicht allergisch gegen Wespen-Stiche war. Zu jener Zeit war Allergie eigentlich gar kein Thema. Erst mit der Zeit hat man mitgekriegt, dass solche Stiche auch ernste Folgen haben können.
Ein Kollege wurde von einem Insekt (er konnte es nicht mal beschreiben, weil alles so schnell ging) während einer Radtour in den Hals gestochen. Die Stelle schwoll immer mehr an, er bekam Atemnot und brauchte schließlich den Notarzt. Aber das ja fast noch harmlos gegen das, wie es deinen Mann erwischt hat.
Auf jeden Fall habe ich nach meiner Wespenbekanntschaft immer auf jedes Summen gehört und geschaut, ob das Tier an eine bestimmte Stelle fliegt und ob da noch mehr Flugverkehr (Nest) ist. Dann habe ich respektvoll einen Riesenbogen drum herum gemacht.
Vor vier Jahren haben Wespen an der Außenwand ein Nest gebaut. Das Erlebnis noch im Hinterkopf, war natürlich klar, dass sie vertrieben werden sollten. Das sollte ein Stofflappen, getränkt mit penetrant stinkendem Teebaumöl, besorgen, den ich vor dem Einflugloch angebracht habe. Sofort danach flüchtete ich ins Haus, da ich einen Vergeltungs-Angriff erwartete. Aber es tat sich nichts. Den Teebaumöl-Gestank haben die Wespen nach ein paar Stunden ignoriert und sind wieder in ihr Nest gekrabbelt.
Dann konnte ich beobachten, dass sie jede Menge Insekten erbeuten, darunter auch die lästigen Schnaken. In jenem Sommer kam kein einziger Moskito ins Haus und man konnte nachts das Schlafzimmerfenster offen lassen.
Deshalb haben wir die schwarz-gelben Flieger toleriert. Sie bekamen ab und zu sogar ein Tröpfchen Apfelsaft oder Honig. Dafür durfte ich mich bis zu einem Meter ihrem Nest nähern und sie auch fotografieren. Kam ich noch näher, haben sie einen Scheinangriff geflogen, aber nur, um mich zu mehr Abstand zu bewegen. Ein Schritt zurück, und ihre Welt war wieder in Ordnung.
Gut zu wissen, dass man Wespen- und Bienenstich-Allergie, sollte sie einen doch irgendwann ereilen, behandeln kann. Danke für den Tip und freundliche Grüße von
hanspeter