Was kostet ein Gutachter?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hat jemand Erfahrung mit Hausgutachten?
Das Haus meiner Schwiegereltern soll/muss verkauft werden und ein Gutachter soll bewerten.
Baujahr 1936, Wohnbereich etwa 220qm auf 3 Etagen.
Dazu Vollunterkellert (ca. 90 qm) und ein kleiner, niedriger Dachboden.
Was ungefähr darf/wird das Gutachten kosten?
Danke und LG
Elkevogel
 
  • Ich glaub, das ist überall so, dass der Preis für das Gutachten vom Wert des begutachteten Gegenstandes abhängt.
     
    Kommt darauf an, was gewünscht wird und zu welchem Zweck.
    - Ein Gutachten über den Verkehrswert vom Ortsgericht kostet "ein Appel und nen Ei"
    - Für maximalen Verkaufspreis machen dass die Makler...
    - Ein öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter dürfte zwischen 2 und 5 Tausend kosten, der nimmt dann auch jeden Schaden, bzw, Sanierungsnotwendigkeiten mit auf und gibt den tatsächlichen Wert an.

    Entscheident ist die Lage - die schönste Villa bringt kaum was, wenn sie am Arsch der Welt liegt...
     
  • - Ein öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter dürfte zwischen 2 und 5 Tausend kosten, der nimmt dann auch jeden Schaden, bzw, Sanierungsnotwendigkeiten mit auf und gibt den tatsächlichen Wert an.

    So einen hatten wir. Das Gutachten kostete (vor 8 Jahren) ca. 2.500€. (Wenn's genauer sein soll, muss ich die Rechnung suchen.)
     
    Gutachter vom Gutachterausschuß der Gemeinde. Er nennt eine grobe Schätzung des Verkehrwerts und kostet nicht viel..

    Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass Schätzung und erzielbarer Preis (tatsächlicher Marktpreis) weit auseinanderliegen.

    Sinnvoll ist dehalb auch oft eine Versteigerung zum Aufheben der Gemeinschaft. Da kann dann auch die Verwandtschaft mitbieten. Das ist dann auch in jedem Fall der Marktpreis. Kann aber "teuer" werden, weil abhängig vom erzielten Preis. Ich schätze mal grob ca. 1.000 Euro pro 50 TE.
     
  • Hallole,
    Ich ging beim Verkauf meiner nach dem Tod der Mutter geerbten Wohnung zu einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Was auch gut so war da die Bank des Käufers als Grundlage einer Finanzierung einzig ein solches Gutachten als werthaltig erachtete. Habe damals für einen Preis von € 98.000,00 bei dem Gutachter etwas mehr als €1.200,00 bezahlt.
    Der Gutachter vom Gutachterausschuß der Gemeinde (welcher die Wohnung bestens kannte!) nannte damals grob überschlagen € 75.000,00.
     
    Ganz lieben Dank euch allen und sorry, ich bin spät mit meiner Antwort :oops:
    Es gab viel zu regeln und zu tun in den letzten Tagen.
    Schwiegereltern wurden vom Krankenhaus direkt ins Pflegeheim umgesiedelt und das Haus von den Geschwistern in der Zwischenzeit soweit von Erinnerungsstücken leer geräumt, dass ein Entrümpelungsunternehmen bestellt werden kann.
    Gutachter hat sich zwischenzeitlich insofern erledigt, als dass sich herausgestellt hat, dass Schwiegereltern von Sozialhilfe abhängig sein werden und somit von dort ein Gutachter beauftragt wird.
    Der legt den Mindestpreis fest, zu dem -nach unten hin - verhandlungsfrei Haus und Grundstück verkauft werden müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten