poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Beim Schnurren muss ich noch üben, da kann ich noch nicht mithalten.

    Ein paar Blumen habe ich noch gefunden.
    DSC01414.webp

    Der Strauß kam ohne Absender durch einen Boten
    DSC01421.webp

    Ein Blick aus dem Küchenfenster, die Hornveilchen halten dem Winter noch Stand.
    DSC01418.webp

    Unser Tomatenvorrat hält heuer bis Weihnachten
    DSC01415.webp
    Allen ein liebes Dankeschön für den Kater Einstand.
    sagt
    Poldine mit Poldstetten
     
  • Heute kam mit der Post eine Überraschung:

    DSC01422.webp
    Wir haben uns sehr darüber gefreut.
    Meine Frau hat viele helfende Hände.
    Das Garten Nebengebäude ist auch einwenig festlich geschmückt, Dahinter steckt eine Zeitschaltuhr.
    DSC01425.webp
    Unser neuer Kater Minkus lernt sehr schnell, wo es angenehm ist. Er hüpft auf die Couch.
    Meine Frau hat ihn heute erwischt, als er über die Eck- Bank auf den Tisch wollte, um dort Wurst zu klauen.
    Das gab ein Donnerwetter.
    DSC01423.webp
    Schöne Festtage wünscht allen
    der Poldstetten mit Poldine und Minkus.
    Vielleicht sehen wir uns vorher noch einmal.
     
    der erste Morgen nach der Wintersonnenwende bescherte uns ein besonderes Bild, das man nur 5-10 x im Jahr zu Gesicht bekommt . Ein Blick in die Chiemgauer Berge südlich vom Chiemsee. Ursache ist immer eine Föhnstimmung in den Alpen.

    DSC01428.webp

    Die Barbarazweige sind pünktlich zu Weihnachten erblüht. Zwar nicht alle Sorten. Die Kirschblüten lassen noch auf sich warten, die Forsytien sind aber schon da.
    DSC01432.webp
     
  • Ein gutes und gesundes neues Jahr wünsche ich allen Forenteilnehmerinnen.
    Ein paar Blumengrüsse habe ich auch parat.
    Unsere Solandra, ein Urlaubsmitbringsel aus Madeira blüht seit gestern.
    DSC01436.webp

    DSC01437.webp

    Am Wohnzimmerfenster blühen auch zwei Schönheiten um die Wette.
    DSC01433.webp

    Auf der Kachelofenbank da läßt es sich gut aushalten.
    DSC01434.webp

    Die Sommergäste sind schon mehr als 20 Jahre alt, sie dürfen wachsen wie ihnen zu Mute ist.
    DSC01435.webp

    Ein Geldbaum ,ca 170 cm hoch,und ca 30 Jahre alt. Ist ein Ableger eines vergammelten Baumes einer Mitarbeiterin,( die mit Pflanzen und Menschen) nicht umgehen konnte.
    DSC01442.webp
    Auf ein erfolgreiches kommendes Gartenjahr stoßen wir jetzt beim Mittagessen an.
    LG
    Poldstetten
     
    Servus, bester Poldstetten!

    Danke für die guten Neujahrswünsche, und wenn es im Moment auch keine Zeit fürs Mittagessen ist, stoße ich mal stark zeitversetzt mit euch an und und schicke eine Fuhre bester Zauberwünsche für 2021 zu euch auf den Weg. :paar:

    Dein Geldbaum ist ein Prunk- und Prachtstück! (y)Hoffentlich blüht dein Garten 2021 wieder so schön wie letztes Jahr.

    P.S. Geht's dem Katz gut? Dem wünsche ich auch mal ein feines Leben im neuen Jahr. :giggle:
     
    Hoffentlich blüht dein Garten 2021 wieder so schön wie letztes Jahr.
    Da bin ich sicher,
    wenn ich nicht schlafen kann(so wie Du) dann blättere ich imer auf dem PC durch die Blumensaat Angebote.
    Apropos Katzenpersonal.. ich hab heute eine halbe Stunde lang (Reh) Suppenknochen noch gesäubert und Futter für die Katz herunter geschabt. (reicht 2 Tage).
    Im Moment trägt er ja immer noch einen Plastiktrichter um den Hals, aber die OP Narbe verheilt sehr schön.
    Am 8.1. 2021 wird er entfernt. Meiner Frau läuft er immer wie ein Hund hinterher.
    Eine schöne Woche wünscht Dir
    Poldstetten
     
    Euch einen schönen Start ins Jahr 2021!
    Hallo Spatzerl,
    Dir und Deiner Familie wünsche ich auch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
    Unsere Blüten im Haus erfreuen uns immer, jeden Tag aufs neue.
    Die Solandra weiß nicht so recht, ob sie auf der Nord oder Südhalbkugel lebt.
    Sie blüht jetzt bis in den Juni hinein, verliert dann aber alle Blätter (wie im Süden) und schiebt sofort wieder neue.
    Früher hat sie nur in der Winterzeit 2 monate geblüht und ist im Frühling in den (Süd) Winterschlaf gegangen.
    Wir haben sie verwirrt.
    Eine erfolgreiche Zeit in Deinem Garten wünscht Dir
    Der Poldstetten
     
    Tztztztz, kleine verwirrte Pflanze.
    Ja,die ist tatsächlich verwirrt.
    Ob es unserem eichernen Aron auch so geht, der ist zu geschneit.
    DSC01446.webp
    Bei unserem Kater sind heute die Fäden von der Augen OP gezogen worden.
    In 2 Tagen dürfen wir den Plastik Trichter von seinem Hals entfernen.
    Er ist schon sehr zutraulich geworden und sucht immer unsere Nähe.
    LG
    Poldstetten
     
  • Zurück
    Oben Unten