Canna vermehren

  • kann ich nicht so genau sagen, diese habe ich eingetauscht, es sollte "Durban" sein,
    das glaube ich aber eher nicht
     
    Hmm, da würde mir das Laub schon völlig ausreichen, auch ohne Blüten, das sieht doch toll aus.
    Und im Garten lässt sich mit Blattfarben und -formen so einiges machen... da muss ich echt noch mal drüber schlafen, es reizt mich ja schon irgendwie

    LG Conya
     
  • Und im Garten lässt sich mit Blattfarben und -formen so einiges machen..

    Ich hatte mal eine mit sehr dunklem Laub, die fand ich auch klasse, sie war auch gar nicht empfindlich. Leider habe ich diese Sorte nicht mehr.....

    Canna.jpg
     
  • Na endlich mal Bilder von Blättern,:) im Netz sieht man oft nur welche wo das Laub von der Blüte verdeckt wird oder auf den Fotos etwas unscharf ist.

    Es gibt da noch etwas was mich irritiert... hier sehe ich jetzt Canna im Pott, ich habe auch schon Bilder gesehen wo sie ins Beet gepflanzt wurden, aber in einer Gärtnerei habe ich sie zwischen den Sumpfpflanzen gesehen, also mit gut 20 cm Wasserstand.
    Wieviel Wasser brauchen sie denn um gut durch den Sommer zu kommen?

    LG Conya
     
    Canna im Beet ist bei mir Wühlmausfutter,da kommen nur die einfachen bei mir hin, damit am Ende der Saison auch noch etwas übrig bleibt
    20200906_173921.jpg


    20200906_173930.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Wasserbedarf ist abhängig von der Sorte,dem Standort und vom Boden
     
  • Ich habe öfter Cannas im Vorgarten gepflanzt, aber auch in Kübeln auf der Terrasse.
    Meine Cannas auf der Terrasse haben schon ordentlich Durst, sie stehen aber auch sehr sonnig.
     
  • Noch mehr Blätter, vielen Dank:)

    Die Wasserfrage macht es jetzt aber schwierig, da man dazu keine Angaben auf den Rhizomen findet bleibt denn wohl nur ausprobieren.
    Und das Wühlmäuse sich an ihnen vergreifen habe ich mir schon gedacht, aber die halte ich hier auch wegen anderen Pflanzen knapp, bzw. in meinem Garten ist für sie Kriegsgebiet.:grinsend:

    Wie sieht es denn mit Wind aus, bindet ihr sie an oder kommen sie damit alleine zurecht?

    @Okolyt: Was für Erde verwendest Du in den Pötten?

    LG Conya
     
    Ich habe zum Glück in meinem Vorgarten keine Wühlmäuse....
    Für die Kübel nehme ich normale Blumenerde.
     
    Ich mag am liebsten Cannas mit bunten blättern... an 1. Stelle Cleopatra ich habe sie leider nicht mehr. Stuttgart hatte ich auch mal im halbschatten wachsen sie am besten. Habe eine tropicana das ist eine Diva. Aber noch lebt sie und im nächsten Jahr sind die Bedingung besser. Brauchen auch genug Nährstoffe...
    Große Blüten gefallen mir ebenfalls besser....
     
    In die hier bin ich schockverliebt in die canna aus post #2340

    ich darf leider keine links setzen :(
     
    In die hier bin ich schockverliebt in die canna aus post #2340

    ich darf leider keine links setzen :(
    Du hättest zitieren können,das funktioniert
    Ich habe aber glück, die die mich interessieren sind zur zeit nicht vorrätig.
    z.Z. hat niemand etwas vorrätig, es ist Winter und da wird keine Canna verkauft,
    aber auch Vorsicht im Frühjahr, es wird leider viel Müll verkauft,
    ich meine da die abgepackten Rhizome,
    die werden in Tüten verpackt und mit schönen Bildern versehen,
    das Ergebnis ist selten das, was man sich erhofft hatte
     
  • Zurück
    Oben Unten