Mähroboter

Opitzel macht eigentlich schon alles, um die Gefahr zwischen Mähroboter und Igel zu minimieren. Als wichtigste Einstellung ist die Arbeitszeit nur am Tag, wie er bereits erwähnt hat.

Eine weitere Möglichkeit ist, eine sogenannte Apfelschürze am Roboter zu montieren. Dies wird auch hier beschrieben: Mähroboter – Gefahr für Igel und wie man sie schützt - Igel und andere Tiere vor Rasenrobotern schützen – so geht‘s

Wichtig ist also auch: bitte nicht beim Roboter am falschen Ende sparen, sondern sich einen wirklich guten Roboter, der einige Finessen hat, anschaffen.
 
  • Nur, daß nicht der Eindruck entsteht, daß ich Opitzel für "faul" halten würde. Manchmal geht es vielleicht nicht anders und - wie Wasserlinse schon gesagt hat - kann man auch noch anders Igel schützen. Aber was mir nicht gefällt, ist die Tatsache, daß hier Mähroboter nicht genauso konsequent abgelehnt werden wie z. B. Laubsauger. Die Igelverletzungen sind ja nicht erfunden und nur weil bei EINEM das so nicht passiert aus verschiedenen Gründen, finde ich es wichtig, deutlich mehr auf die Gefahren hinzuweisen und nicht auch noch Mäher anzupreisen. Igel flüchten nicht, sie rollen sich zusammen. Darüber hinaus sind sie auch kein festes Hindernis, sondern beweglich, also geben nach, wenn sie vom Mäher berührt werden. Und genauso entstehen auch die Verletzungen.

    Und solange das nicht passiert, gibt es in meinen Augen auch keinen einzigen Grund, irgendjemanden hier wegen eines Laubsaugers zu verurteilen, der Insekten mit einsaugt und häckselt (nein, ich habe keins von beiden).

    Wenn es um die Bienen geht, wird ja auch wegen jedem chemischen Blattlausmittel ein Faß aufgemacht und User regelrecht verteufelt! Aber beim Mähroboter nimmt man das einfach in Kauf "na ja, sooo schlimm ist es ja nicht und bei MIR passiert sowas auch nicht". Ich finde, hier wird mit zweierlei Maß gemessen.

    Und es ist tatsächlich so: Bei mir im Ort gibt es viele Mähroboter - fast alles junge Menschen. Einen Garten wollen sie schon, aber darin arbeiten lieber nicht....

    LG Shantay
     
    Also ich kenn mich ja mit Mährobotern nicht aus, aber das sich ein Igel bei Gefahr zusammenzieht und liegen bleibt, das ist Fakt.

    Weiß jetzt nicht ob Mähroboter dann einfach drüberfahren könnten.

    Kann mir das allerdings nicht vorstellen da die ja doch recht Flach sind, allerdings bei einigen TÜV Tests sind die auch über Kinderarme gefahren.

    Das war aber schon bei den Anfangsmodellen, ob das nun immer noch so ist....
     
  • Also ich kenn mich ja mit Mährobotern nicht aus, aber das sich ein Igel bei Gefahr zusammenzieht und liegen bleibt, das ist Fakt.

    Weiß jetzt nicht ob Mähroboter dann einfach drüberfahren könnten.

    Kann mir das allerdings nicht vorstellen da die ja doch recht Flach sind, allerdings bei einigen TÜV Tests sind die auch über Kinderarme gefahren.

    Das war aber schon bei den Anfangsmodellen, ob das nun immer noch so ist....

    Ja, es ist immer noch so und ja, sie fahren über Kinderarme und damit auch über Igel, vor allem die kleinen. Wer bei Google einfach mal "Mähroboter Igel" eingibt, wird direkt mit den passenden Bildern versorgt...

    LG Shantay
     
  • eingibt, wird direkt mit den passenden Bildern versorgt...
    Ach nein, Shantay! Ich habe es mir angetan, das schrecklich zugerichtete Gesichtchen des kleinen Igels genau anzuschauen.
    Bei allem Respekt vor guter Absicht sollten die Vereine, die solche Fotos sogar Tante Google unterschieben, keine tendenzgebenden Falschaussagen treffen.
    Die fürchterliche Verletzung stammt augenscheinlich von einem wuchtigen Hieb eines "hackenden Geräts", und nicht von dem energiearm ziehenden Schnitt eines Mähroboters. Das war eher das Ergebnis eines Freischneiders oder kräftigen Benzinmähers.
    Aber selbst damit wird Stimmung und Eigenprofil produziert, eine "Ethik", die ich nie akzeptieren konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde es sehr schlimm, wenn Igel von Mährobotern verletzt werden.
    Von Vorfällen in meinen Umkreis habe ich allerdings noch nicht gehört.
    Aber von zahlreichen Vorfällen bei denen Katzen Vögel jagen und deren Nester in den Sträuchern plündern.
    @Shantay ist Deine Katze auch ein Freigänger?

    Zu NABU... dessen "Objektivität und Sachlichkeit" hatte ich schon öfter Grund anzuweifeln.

    Edith: Rechtschreibung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich finde es sehr schlimm, wenn Igel von Mährobotern verletzt werden.
    Von Vorfällen in meinen Umkreis habe ich allerdings noch nicht gehört.
    Aber von zahlreichen Vorfällen bei denen Katzen Vögel jagen und deren Nester in den Sträuchern plündern.
    @Shantay ist Deine Katze auch ein Freigänger?

    Zu NABU... dessen "Objektivität und Sachlichkeit" hatte ich schon öfter Grund anzuweifeln.

    Edith: Rechtschreibung

    Wie schon gesagt, schau Dir die Bilder an! Und klar, wir können jetzt auch vom Hundertsten ins Tausendste kommen mit Katzen und Freigängern. Hier geht es nicht darum, daß ein Raubtier einen Vogel jagt, sondern daß Menschen mit Maschinen töten. Ist ja wohl ein Unterschied! Und ich kann Dich beruhigen, ich habe ein Freigehege vür meine Katze, sie ist kein Freigänger, weil zu gefährlich hier.

    LG Shantay
     
    @Opitzel , EIN Gesichtchen, ja klar! ALLE Fotos sind Fälschungen und die Leute, die die Igel in die hiesigen Auffangstationen bringen und in ihrem eigenen Garten gefunden haben, die werden sicherlich wissen, ob sie einem Igel das Gesicht abgehackt haben oder ob der Mähroboter lief...

    LG Shantay
     
    @Opitzel , EIN Gesichtchen, ja klar! ALLE Fotos sind Fälschungen und die Leute, die die Igel in die hiesigen Auffangstationen bringen und in ihrem eigenen Garten gefunden haben, die werden sicherlich wissen, ob sie einem Igel das Gesicht abgehackt haben oder ob der Mähroboter lief...

    LG Shantay
    Du bestättigst meine Erfahrungen mit NABU-Leuten:
    • unsachlich
    • voller verallgemeinerter Vorwürfe
    • emotional bis hin zum Fanatismus
    Mir wurde mal vorgeworfen "Sind sie denn nicht tierlieb !!! "
    Meine Antwort... Ich liebe Menschen, Tieren gegenüber bin ich neutral
     
  • Du bestättigst meine Erfahrungen mit NABU-Leuten:
    • unsachlich
    • voller verallgemeinerter Vorwürfe
    • emotional bis hin zum Fanatismus
    Mir wurde mal vorgeworfen "Sind sie denn nicht tierlieb !!! "
    Meine Antwort... Ich liebe Menschen, Tieren gegenüber bin ich neutral
    So ein Quatsch! Ich bin nicht mal NABU Mitglied und gehöre da gar nicht dazu. Aber ich kenne einige Leute, die Igel-Auffangstationen betreiben und deren Berichte decken sich mit den Internetbildern, die ja laut Opitzel Tante Google untergeschoben werden.

    Ich bin raus hier, denn hier wird mit aller Macht versucht, ein Gartengerät als positiv darzustellen, wozu es gar keinen Grund gibt. Anstatt sich einzugestehen, daß Mähroboter derartige Verletzungen verursachen können, wird lieber auf Katzen-Freigängern rumgehackt, Fotos werden als "Fake" dargestellt und alles ist gut.....

    Aber die gleichen Leute gehen auf die Barrikaden, wenn es um Glyphosat oder ähnliches geht oder um Laubsauber, die Insekten häckseln. Nein danke! Welch Scheinheiligkeit!

    Dann steh doch dazu, daß Du derartiges in Kauf nimmst und unterstützt, anstatt Dich unter dem Deckmäntelchen von Vögel jagenden Katzen zu verstecken!

    Und als Antwort auf Deine Antwort: "Ich liebe Tiere - Menschen gegenüber bin ich neutral".

    LG Shantay
     
  • Ich habe mit gelesen, da ich auch mit einem Mähroboter liebäugele. Allerdings wurde hier über den wichtigsten Unterschied gegenüber konventionellen Mähern , die ja auch Tiere verletzen können noch gar nicht gesprochen.

    Die mähen jeden Tag, also viel öfters als man mit Muskelkraft das je machen würde. Und damit meine ich auch einfach das händische rum schieben. Müssen sie auch (die Mähroboter) denn es gibt keinen Fangkorb. Alles Schnittgut bleibt auf der Wiese als Gründüngung. Wahrscheinlich ist das Ergebnis eine immer gleich aussehende Grüne Wiese. Ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich will. Ist auch ein bisschen langweilig. Ich mag es auch mal Inseln mit blühern stehen zu lassen.

    Ich denke schon das sie sich durchsetzen werden. Sie werden lernen keine Tiere zu verletzen und intelligenter sein. Gärten brauchen dann aber noch mehr wie jetzt Ecken die nicht so antiseptisch gestylt aussehen, als hätte sie eine Maschine aus dem Computer gespuckt.

    Jeder hat seine eigene Wahrheit

    Eben nicht. Wenn man über einen Mähroboter spricht, dann gibt es bestimmte Fakten die halt so sind wie sie sind. Egal wer den jetzt nutzt. Das die Bedingungen überall etwas unterschiedlich sind hat damit nichts zu tun.

    Jeder hat seine eigene Meinung, aber das hat nichts mit Eigenschaften eines Mähroboters zu tun.
     
    @GerdOtto , ich bin sicher, Du siehst das richtig.
    Und die Motivation für den "Umstieg" ist ja ganz individuell.
    Ich habe das vor fünf Jahren in Angriff genommen, weil ich alt bin und mir meinen Garten so lange wie möglich erhalten wollte.
    Ich hatte einen naturnahen landschaftsbezogenen Garten, und es war nicht einfach, diesen Charakter zu erhalten und "mit" dem Roboter zu planen. Der Roboter benötigt vor allem Umdenken in seine völlig andere Funktionsweise. Er fährt kreuz und quer nach dem Zufallsprinzip, und in der Fülle seines unermüdlichen zufälligen Richtungswechsels liegt das Geheimnis, dass daraus schließlich eine ebene Fläche wird. Er verfolgt keine planmäßigen "Bahnen", wie Du das tun würdest, akzeptiert nur sehr mühsam Engstellen hinter Beeten und das Profil des Gartens ist so einzurichten, dass er "Inseln" in Gestalt Deiner Beete ohne vieles Rangieren von allen Seiten anfahren kann.
    Du darfst Dich also auf nicht unerhebliche Umgestaltungen einrichten.
    Wenn Du das händische Arbeiten magst, kann ich Dir versichern, dass kaum ein Robotertyp in alle Nischen fahren kann und auch die Ränder sich mit der Zeit "erheben" werden.
    Ich bin froh, dass ich damals meinen treuen HONDA nicht in Zahlung gegenen habe, denn etwa alle 6 Wochen versäubere ich mit ihm Ränder und enge Ecken. Aber das sind eben jeweils nur 70 Minuten, die ich auch in meinem hohen Alter dank Achsantrieb gut durchstehe.
    Schau mal nach den Fotos in meinem Thread,
    es ist "trotz Robby" jetzt wieder bzw. noch "mein" Garten.
     
    So ein Quatsch! Ich bin nicht mal NABU Mitglied und gehöre da gar nicht dazu.
    Muss man/frau nicht um sich genau so zuverhalten.
    Nein danke! Welch Scheinheiligkeit!
    LG Shantay
    Da ich diese Eigenschaft nicht besitze, bekommst Du auch keine "Lieben Grüße" von mir.

    Ich bin weder Befürworter noch Gegner von Mährobotern, auch habe ich selbst keinen.
    Es ist die, von Dir @Shantay aufgezogene Hexenjagd, gegen die ich angeschrieben habe und mit Hexenjagd und NABU schließt sich der Kreis...
     
    Da ich diese Eigenschaft nicht besitze, bekommst Du auch keine "Lieben Grüße" von mir.

    Nichts anderes habe ich von Dir erwartet. Hier geht es nicht um Hexenjagt, sondern darum, verantwortungsvoller damit umzugehen, Fakten lassen sich ja nicht vom Tisch wischen. Die gleichen Leute, die hier pro Mähroboter sind, schreien dann woanders am Lautesten, wenn es um Insektizide oder andere technische Geräte geht, die Insekten töten. Und das paßt irgendwie nicht...

    Ganz abgesehen davon dachte ich eigentlich, jeder darf hier frei seine Meinung äußern, ohne gleich der Hexenjagd bezichtigt zu werden, aber anscheinend sind nicht alle Meinungen hier willkommen.

    LG Shantay
     
    Guten Tag.
    Der flächige Einsatz von Glyphosat oder Pelargonsäure kann unter Umständen den Einsatz eines Rasenroboters überflüssig machen.
     
    Kinners machen wir uns nichts vor, es ist wie in anderen Lebensbereichen mit überzeugen wollen, diskutieren. Wir werden keinen Konsens finden und müssen es vielleicht auch nicht, aber schön, dass wir darüber redeten
     
    @*Mirjam* aber gern:
    Ich betreibe einen Husqvarna Automover 315, der seit 4 Jahren ohne Ausfall läuft.
    Nächste Woche holt ihn mein guter Händler, der eine eigene Werkstatt betreibt, wieder ab in sein "Winterquartier".
    Er wird mit Trockeneis gründlich gereinigt, gecheckt und auf Verschleiß geprüft, überholt, und eingelagert. Der Akku wird gepflegt, die Elektronik erhält ein Update, und so träumt er dem nächsten Sommer entgegen.
    Das rate ich jedem Roboterinteressierten, ein solches in jedem Fall nicht "billiges" Teil nicht im Baumarkt oder Internet zu kaufen, sondern bei einem autorisierten Händler.
    Mein Händler übernahm auch mit Spezialgerät die unterirdische Kabelverlegung in meinem Garten. Mein Roboter fährt "im Dienst" auf zwei Wiesen und wechselt dabei selbständig nach Bedarf das Arbeitsfeld. Dabei muss er sogar die gepflasterte Hofterrasse überqueren und nutzt zwei "Rampen" zur Überwindung des Höhenunterschieds.
    Die Kabel unter das Pflaster habe ich freilich selbst verlegt, jedoch dauerte die übrige Installation auf beiden Wiesen mit professionellem Gerät gerade mal zwei Stunden.

    Ich hab das "Billigteil" vom Aldi. Nur wochentags Begrenzung kann ich nicht einstellen, bzw generell nur 7x die gleiche Zeit.
    Für mich aber kein Problem. Und er macht auch nichts anderes wie andere. Wer nicht gelangweilt abends mit dem Handy den Rasenmäher programmieren will, ist damit ausreichend gut aufgestellt.

    Bei 180m² würde ich auch nichts teures kaufen.
     
  • Zurück
    Oben Unten