poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Hallo Elis,
unsere Bundeskanzlerin empfiehlt:
Verzichten sie auf jede Reise, auf jede Feier die nicht zwingend notwendig ist. Bitte bleiben sie zu Hause an ihrem Wohnort.
In unserer Nachbarschaft ist vor einiger Zeit ein Mann an Corona gestorben. Im Bekanntenkreis gibt es einen Fall, der ist hinterher ein Vollpflegefall geworden.
Ich schlage vor, wir verlegen den Tausch auf das Frühjahr.
Ich muß heute alle schweren Töpfe (50 kg) mit Agaven z.B. ins GWH tranportieren (mit Sackwagerl)
Zugedeckt werden sie erst im Nov.
Als ein besonders farbiger Gruss aus meinem Garten :

DSC01332.webp

Für gelungene Blumensträusse im Haus findet sich immer noch was anderes, der Garten ist gross.
 
  • Hallo Spatzerl,
    wir haben eine Igelfamilie im Garten,
    Das muß ein junges sein, vor ein paar Tagen fand ich im Geräteschuppen jede Menge Excremente. Ich habe mich dann bei Google informiert, wer der Hinterlasser sein muss. Zur Sicherheit habe ich dann noch eine Lebendfalle aufgestellt und tatsächlich war seine Mutter drin. Ich habe dann eine Tür geöffnet und der Igel ging gar nicht mehr heraus. Erst am Abend habe ich dann mit dem Schlüsselbund an der Falle geklappert und da ist sie dann aufgewacht. Ich habe sie am gleichen Abend wieder gesehen in der tiefen Dämmerung.
    DSC01325.webp


    Heute habe ich alle Sukkulenten ins Winterquartier geschafft, war eine schwere Aebeit, da die Töpfe voll mit Regenwasser gesättigt waren. Ende Nov werden wir sie mit mehreren Lagen Vlies und Noppenfolien zudecken.
    Die Agaven sind ein Urlaubsmitbringsel aus Italien der Großeltern meiner Frau vor30 Jahren. Wir halten sie in Ehren, früher habe ich sie mit dem elektr. Aufzug in das Dachgeschoß hinaufgezogen. Dort haben wir im Winter fast immer 10° + ohne dass wir heizen. ( nur der Heißwasservorrat der Warmwasseraufbereitung durch Warmwasser- Sonnenkollektoren ist dort oben.) aber das ist mir mittlerweile zu schwere Arbeit.
    DSC01336.webp

    Hopfen soll gut fürs Gemüt sein ( in flüssiger Form)

    DSC01337.webp

    DSC01339.webp
    Hat sich aus dem Kompostplatz in ein Rosenbeet geflüchtet und dort nur schwer zu entfernen.
    Ich wünsche allen eine schöne Woche. ( in Südd. mit Föhn.)
     
  • Ich bin immer wieder hin und weg von Euren Pflanzen @poldstetten

    Eure Agaven gefallen mir sehr und dann noch mit dieser schöner Erinnerung!
    Was für eine Schlepperei mit den Sukkulenten.

    Von einer Hopfenpflanze habe ich kürzlich Samen entnommen, muss mich noch einlesen, wie ich ihn pflegen muss, wenn er dann hoffentlich nächstes Jahr austreibt.
    Hopfen ist vermutlich nicht gleich Hopfen.
    Der Hopfen ist dann dem Spatzerich, da er gerne flüssigen Hopfen trinkt. :ROFLMAO:
     
    Glückwunsch zur Igelfamilie! :love: Haben die ein schönes Winterquartier? Hattest du da nicht mal Igelnachwuchs in einem nicht mehr benutzten Abflussrohr, oder erinnere ich mich falsch?

    Bin gespannt, ob von meinen beiden Igeln einer in das neue Igelhaus zieht! Hab bloß noch keine Idee, was ich als Boden nehmen soll. Hättest du vielleicht einen Vorschlag? Hab noch jede Menge Gesträuch zu häckseln, taugt so Häcksel wohl als Untergrund?

    Angesichts deiner Agaven fällt mir ein, dass ich auch mal eine hatte ... im Topf auf der Terrasse, schön groß und enorm stachlig. In meine Wohnung in der Stadt konnte ich sie nicht mitnehmen, also blieb sie jahrelang hier ... bis mein Bruder 2 wilde kleine Kinder hatte. Und Kinderfreundlichkeit kann man einer Agave ja wirklich nicht attestieren ... ich weiß gar nicht, wer sie entsorgt hat und wie.

    Wie Hopfen sich so benimmt, wüsste ich auch gern mal, ich find ihn schön, trau mich aber nicht ran, weil der so wild wachsen soll.
     
  • Es steht die erste Nacht mit Nachtfrost vor der Tür, da habe ich noch schnell einen Teil unserer Blüten festgehalten.

    Zwei Dahlientöpfe stehen jetzt am Hauseingang.
    DSC01341.webpDSC01342.webp

    Ein paar stramm gewachsene Ringelblumen.
    DSC01344.webp


    Die Rosen können es noch nicht glauben, dass dieses Jahr für sie gelaufen ist.
    DSC01346.webp

    Diese englische Klimber blühte den ganzen Sommer und war im Frühjahr unter den ersten.
    DSC01347.webp


    Diese gütige Nixe wurde einmal am Wiener Naschmarkt gekauft, ein paar Blüten eines Gewürzstrauches umschmeicheln sie.
    DSC01349.webp

    Ganz viele Löwenmäuler erfreuen uns immer noch.
    DSC01351.webp

    Herbst , was willst du mehr.
    DSC01353.webp DSC01354.webp

    Eine Topfpflanze im Palmengarten, in dem wir heute unser Festessen celebrierten.
    DSC01356.webp
    Eine schöne Restwoche wünsche ich allen, ich muss noch viele Blumenzwiebeln (mit 50% Nachlass gekauft) in die Erde bringen.
     
  • Deine Restblumen sehen ja noch schön aus, aber die Weintrauben übertreffen alles! :love: Sind die so schmackhaft, wie sie aussehen?

    (Und hab ich das richtig in Erinnerung, dass sie im Gewächshaus leben?)

    Bei uns war gestern die erste Frostnacht, zwar nur 1° minus, aber heute früh war alles weiß und die armen Dahlien kann ich jetzt ausgraben ... hoffentlich stehen deine günstiger.
     
  • hoffentlich stehen deine günstiger.
    Die Dahlien in den Beeten habe ich schon alle in Sicherheit.
    Nur die beiden in den Kübeln habe ich zum Hauseingang platziert.
    Die Trauben wachsen im Freien. Aber Du hast Recht, im GWH habe ich auch welche, die wurden aber im Jul/ August schon reif. Eine besond. frühe Sorte, aber bei denen waren die Vögel die Sieger.
    DieseBlauen werden demnächst entsaftet und zu Traubensaft gemacht..
     
    Einen halben Meter daneben haben wir eine andere Tomaten Kuriosität:
    Wahrscheinlich eine 3 Mann Tomate, wenn einer die isst, müssen ihn 2 Mann festhalten, weil es ihn so schüttelt. Diese veredelte Tomate hat den ganzen Sommer nicht eingefärbt, jetzt wollte ich es einmal genau wissen.

    Vermutlich ist die Veredelungs Unterlage durchgewachsen.
    Das Innere schaut ja recht schön aus , aber siehe Oben .
    . 3Mann-Tomate, geht wahrscheinlich bei Frauen ebenso.
    Aber 3 Frauen Tomate klingt einfach komisch.

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Poldstetten

    Gelb sollten sie werden jetzt am 7.11. ist ein leichter Schimmer zu sehen.
    DSC01358.webpDSC01360.webp

    Das Innere schaut ja sehr freundlich aus, aber schmecken tut es grauslich
    DSC01362.webpDSC01363.webp
     
    Ananas-Tomaten sind mein absoluter Favorit - Diese saftige an Ananas erinnernde Süße - Herrlich :love:
    So ein "Pfund" als Caprese - ein schmackhaftes Frühstück oder Abendessen :D
    Ananas-Tomate_01.webp Ananas-Tomate_02.webp
    Tut mir aufrichtig leid, dass sie bei dir nichts geworden sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten