Parasiten an meiner Monstera adansonii (und Tradescantia zebrina)?

Rosenrot96

Mitglied
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
12
Hei ich hoffe ihr könnt mir helfen, meine Monsti macht mir momentan große Sorgen. Sie bekommt zwar viele schöne neue Blätter aber von den alten sind schon 2 gelb geworden und abgefallen. Die anderen Blätter haben braune Stellen und andere komische durchscheinende Flecken. Das Problem hat das nebenstehende Zebrakraut auch. (Ich hatte die Flecken zunächst auf das hohe Alter der Pflanze geschoben) Kann es sein das es Parasiten sind oder Pilze die beide Pflanzen gleichermaßen befallen?
 

Anhänge

  • 15922992228841382108630530250212.webp
    15922992228841382108630530250212.webp
    103,9 KB · Aufrufe: 560
  • 15922992519264979471687486248337.webp
    15922992519264979471687486248337.webp
    129,1 KB · Aufrufe: 346
  • 15922992710061097086764426479730.webp
    15922992710061097086764426479730.webp
    119,6 KB · Aufrufe: 311
  • 15922992873007461145438883839731.webp
    15922992873007461145438883839731.webp
    61,7 KB · Aufrufe: 402
  • 1592299316779365650824562552727.webp
    1592299316779365650824562552727.webp
    134,6 KB · Aufrufe: 381
  • Hallo, ich kann leider nicht so viel erkennen, da die Bilder gegen das Licht fotografiert wurden.
    So auf dem ersten Blick sieht es nach Spinnmilben aus. Ist aber auch nur eine Vermutung.
    Wie ist der Standort der Pflanzen? Wie wurde in den letzten Wochen bewässert und gedüngt?
     
    Das war mit Absicht weil die durscheinenden Flecken nur gegen das Licht sichtbar sind. Ich kann aber auch noch Fotos machen wo die anderen besser zu sehen sind.
    Und die Pflanzen stehen direkt am Fenster weil mein Zimmer nach Nordosten ausgerichtet ist und es sonst wahrscheinlich nicht hell genug ist. Gedüngt hab ich mit Grünpflanzendüngerstäbchen, und gewässtert hab ich gestern und davor vor ca. 1,5 Wochen weil ich weg war.
     

    Anhänge

    • 1592301853797259874143422047951.webp
      1592301853797259874143422047951.webp
      155,7 KB · Aufrufe: 405
    • 15923018790294674845007147290510.webp
      15923018790294674845007147290510.webp
      161,9 KB · Aufrufe: 307
    • 15923019049081795709851111097201.webp
      15923019049081795709851111097201.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 328
    • 15923019441788842427185621625999.webp
      15923019441788842427185621625999.webp
      135,6 KB · Aufrufe: 314
    • 15923019601693426124633232825764.webp
      15923019601693426124633232825764.webp
      121,3 KB · Aufrufe: 335
  • Danke dir.
    Also adansonii steht lieber etwas dunkler. In der Sonne würden sie verbrennen oder bei zu viel Helligkeit vergeilen, deswegen ist der Standort gar nicht so verkehrt, könnte sogar noch etwas dunkler sein.
    Die tradescantia sieht an sich gar nicht so schlecht aus aber auch nicht zu 100% gesund (meine sieht gerade um einiges schlimmer aus. Kleiner Sonnenbrand)
    Hast du mal geschaut, ob du kleine Gespinste auf der Pflanze findest? Irgendwas, das krabbelt? Eventuell auch mal auf die Erde schauen und Blattunterseiten schauen. Um die Gespinste besser erkennen zu können, kannst du die Pflanze vorher ein mal besprühen, die Tropfen sammeln sich an potentiellen Gespinsten.
    Ist die Erde sehr nass?
    Ich bin leider immer noch etwas unsicher. Die beginnende Chlorose (Gelbfärbung der Blätter) sieht nach Überdüngung, Sonnenbrand oder Schädlingen aus. Für Fäulnis ist mir die braune Stelle eigentlich nicht dunkel genug aber ganz ausschließen kann ich es auch noch nicht....
     
  • Also zu hell ist es hier auf jedenfall nicht und direktes Sonnenlicht kriegen die eigentlich garnicht ab, Sonnenbrand kann ich ausschließen. Jetzt grade ist die Erde schon "feucht" weil ich ja gestern gegossen habe aber davor war sie schon gut trocken. Ich suche grade schonmal nach Tierchen, hab irgendwas heute morgen rumflattern sehen aber nur ganz flüchtig und nicht direkt an der Pflanze. Von der Größe her super winzig, halb so groß wie ne fruchtfliege schätz ich. Kann das was sein?
     
    Ja das könnte eine Trauermücke gewesen sein.
    Du hast gesagt, du warst ein paar Tage weg. Hast du vorher ausgiebig gegossen?
    Trauermücken kommen auch schnell von zu viel Feuchtigkeit. Bei dem Schadbild müsste dir aber schon die ein oder andere über den Weg geflogen sein.
    Klopf mal mit der flachen Hand gegen den Topf, wenn dann etwas hochfliegt, hast du Trauermücken.
     
  • Ok dann sinds wohl Trauermücken. Da sind grade welche weggeflogen beim klopfen. Und vorher hab ich etwas mehr gegossen als normal. Tipps wie man die loswird? Ich google aber auch mal danach.
     
    Trauermücken lieben es, wenn man ein mal zu viel Wasser gibt.
    Gut wäre es, die Pflanzen von anderen zu isolieren. Dann kannst du entweder Nützlinge im Netz bestellen (bitte im Kombi mit Gelbtafeln, da du sonst die Erwachsenen Tiere nicht erwischst) oder du deckst die Erde in den Töpfen mit einigen cm Sand ab und stülpst um den Topf einen Nylonstrumpf.
    Ich klatsche auch immer sofort ein mal die Hände, wenn ich eine sehe, die fliegen so langsam, dass man gut trifft 😅
     
    Ich habe ein Viech gefangen. Das ist 16fache Vergrößerung. Kommt das hin?
     

    Anhänge

    • 15923051923902574550568100472109.webp
      15923051923902574550568100472109.webp
      64,4 KB · Aufrufe: 307
    • 1592305253744725984621845790395.webp
      1592305253744725984621845790395.webp
      114,2 KB · Aufrufe: 307
  • Beschaffe Dir im Netz Nematoden gegen die Trauermücken und stecke in den Topf zwei Gelbtafeln... dann sind die Trauermücken innerhalb kürzester Zeit Geschichte.
     
    Kurzes Update ich hab nochmal weiter recherchiert weil ich einfach nur 5 Trauermücken gefunden habe und mir das alles zu komisch vorkam. Beim genaueren betrachten der Blätter ist mir dann Rußtau aufgefallen (kannte ich eigentlich nicht von Zimmerpflanzen nur von Bäumen) und bin dadurch auf die Idee gekommen das es eine Art Laus sein muss. Und nachdem ich ein Blatt geopfert habe das grade anfang gelblich/bräunliche Stellen zu bekommen und mir meine Lupe geschnappt hab konnte ich die Übeltäter auf frischer Tat ertappen. Hab jetzt mal Blätter und Stiel komplett im Wasser versenkt und versuche die Biester zu ertränken. Keine Ahnung wie die ihren weg in mein Zimmer gefunden haben aber ich hoffe das sie sich noch nicht großartig weiter ausbreiten konnten.
     

    Anhänge

    • IMG-20200619-WA0023.webp
      IMG-20200619-WA0023.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 318
    • 20200619_163339.webp
      20200619_163339.webp
      122,8 KB · Aufrufe: 314
    Kannst du sagen was es bei dir war, ich habe exakt dieselbe Sympotmatik und meine Zebrinas sterben ab was mich sehr sehr traurig macht .... :cry::cry::cry:
     
    Hey,
    Hmmmm.... also bei dir sehe ich Anzeichen von thripsen.
    Kannst du die schwarzen Punkte auf dem Blatt vom letzten Bild etwas näher fotografieren? Siehst du kleine helle, schmale Larven?
    Trauermücken sind ebenfalls im Spiel.
    Zudem glaube ich, dass deine Pflanze zu nass aussieht. Könnte das sein? Das würde dann auch die Mücken erklären.
    Liebe Grüße.
     
  • Zurück
    Oben Unten