Zeigt her eure Kräuter

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
S

stilemie

Guest
Ich schau mir immer gerne die vielen schönen Bilder von euren Gärten,Balkonen und auch Pflanzen an.
Hier will ich mal zeigen ,das Kräuter nicht nur als Küchenkraut oder Heilpflanze ihren Wert haben,sondern sich durchaus zum Model eignen.
Verzeiht mir,wenn ihr an den Bildern erkennt,das ich nicht der begnadete Fotograf bin.
Die Kräuter sind hier der Star.
Es würde mich freuen ,wenn ihr Bilder von euren "Kräutermodels" hier einstellt.

Hier seht ihr Thymian,Baldrian,Oregano,Thymian und Kapuzinerkresse.
 

Anhänge

  • 100_0071_800x600.webp
    100_0071_800x600.webp
    148,7 KB · Aufrufe: 153
  • 100_0090_800x600.webp
    100_0090_800x600.webp
    154,7 KB · Aufrufe: 138
  • 100_0093_800x600.webp
    100_0093_800x600.webp
    34,7 KB · Aufrufe: 106
  • 100_0116_800x600.webp
    100_0116_800x600.webp
    246,8 KB · Aufrufe: 122
  • 100_0127_800x600.webp
    100_0127_800x600.webp
    42 KB · Aufrufe: 123
  • Hallo,

    ich kann das Mutterkraut beisteuern.
    Wie hier auch schon mehrmals berichtet, wirkt es sehr gut vorbeugend bei Migräne.

    Liebe Grüsse

    Sabine
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu Sabine!
    Die Aufnahmen von Deinem Mutterkraut sind wunderschön.
    Ich habe nur Aufnahmen aus Sohnemanns Vorgarten.....da sieht man leider auch Sohnemanns Wildnis...Das arme Mutterkraut ist fast erstickt unter allem anderen.
    Ich werde das Mutterkraut mal vorsichtig befreien und dann in meinen Garten entführen :D
    Mein Mutterkraut will noch Model werden....Deines ist schon eines der Spitzenklasse.
    LG Christa.....
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    das ist ja eine tolle Idee und so schöne Bilder habt Ihr von Euren Models. :cool:

    Hier mal ein paar Bilder von meinen "Kräutermodels":

    Rosmarin, Zitronenthymian und Salbei
    Borretsch und
    Kamille

    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • Kamille.webp
      Kamille.webp
      29 KB · Aufrufe: 121
    • Kamille-1.webp
      Kamille-1.webp
      89,9 KB · Aufrufe: 115
    • Borretsch.webp
      Borretsch.webp
      50,1 KB · Aufrufe: 137
    • Borretsch-1.webp
      Borretsch-1.webp
      76,6 KB · Aufrufe: 148
    • Kräuter.webp
      Kräuter.webp
      127,7 KB · Aufrufe: 145
  • Hallo!

    Bei uns haben auch alle Kräuter einen Wachstumsschub bekommen. Einige von ihnen blühen jetzt.

    Bild 1: Currykraut
    Bild 2: Johanniskraut
    Bild 3: Mandarinensalbei
    Bild 4: Im Vordergrund blüht der blaue Isop und dahinter die Weinraute
     

    Anhänge

    • Currykraut.webp
      Currykraut.webp
      318,8 KB · Aufrufe: 169
    • Johanniskraut Juli.webp
      Johanniskraut Juli.webp
      470,3 KB · Aufrufe: 142
    • Mandarinensalbei Juli.webp
      Mandarinensalbei Juli.webp
      312 KB · Aufrufe: 166
    • Isop.webp
      Isop.webp
      542,4 KB · Aufrufe: 121
    Hallo!:o
    Luise, deinen Kräutern scheint es ja echt gut zu gehen..:D
    Was ist Mandarinensalbei genau,duftet oder schmeckt er nach Mandarine??
    Bin neugierig,weil er mir gut gefällt und ich ihn gar nicht kenne!

    LG
    Dino:cool:
     
  • Hallo Dino!:o

    Ja, der Duft erinnert ein wenig an Mandarine. Der Geschmack ist zwar etwas fruchtig, aber ich würde ihn nicht als Mandarinengeschmack bezeichnen.

    Gruß Luise
     
    Hallo!:o

    Noch ein paar Kräuter aus unserem Beet.

    Bild 1: Lorbeer
    Bild 2: Salbei
    Bild 3: Thymian
    Bild 4: Schnittlauch und Knoblauchgras
    Bild 5: Sauerampfer

    Hoffentlich lassen meine beiden Jungs die Kräuter nicht vertrocknen, während wir in Urlaub sind.

    Gruß Luise
     

    Anhänge

    • Sauerampfer.webp
      Sauerampfer.webp
      341,4 KB · Aufrufe: 146
    • Schnittlauch und Knoblauchgras.webp
      Schnittlauch und Knoblauchgras.webp
      324,2 KB · Aufrufe: 192
    • Thymian Juli.webp
      Thymian Juli.webp
      342,2 KB · Aufrufe: 141
    • Küchensalbei.webp
      Küchensalbei.webp
      271,1 KB · Aufrufe: 115
    • Gewürzlorbeer.webp
      Gewürzlorbeer.webp
      257,3 KB · Aufrufe: 142
    Ein paar Aufnahmen hab ich auch noch.....meine Models:
    1) Beinwell
    2)Johanniskraut
    3) Frauenmantelblüten
    4) Frauenmantelblatt
    5)Rosmarin
     

    Anhänge

    • 100_0034_800x600.webp
      100_0034_800x600.webp
      96,8 KB · Aufrufe: 113
    • 100_0095_800x600.webp
      100_0095_800x600.webp
      70,1 KB · Aufrufe: 109
    • 100_0032_800x600.webp
      100_0032_800x600.webp
      77,7 KB · Aufrufe: 136
    • 100_0171_800x600.webp
      100_0171_800x600.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 100
    • 100_0088_800x600.webp
      100_0088_800x600.webp
      249,4 KB · Aufrufe: 190
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Christa!

    Dein Rosmarin sieht super aus.
    Unserer ist total spirrig geworden.:(
    Ich glaube ich habe was beim Schneiden falsch gemacht.

    Gruß Luise

    Hallo Luise!
    Vom Rosmarin schneide ich immer nur die Triebspitzen....habe aber in einem anderen Beitrag gelesen,das man auch "gründlich" schneiden kann.....damit habe ich aber keine Erfahrung.
    Wie gesagt in meinem Buch steht laufend die Triebspitzen.
    LG Christa
     
  • Zurück
    Oben Unten