poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Warum ist das alles immer so toll bei Dir ?
    Der Garten wird von uns seit 25 Jahren betreut.
    Der größere Garten war der Grund für den Umzug in dieses Haus.
    Ausser den Obstbäumen und einer Rosenstaude haben aber die Vorbesitzer mit Garten nichts am Hut gehabt.
    Beetbau und Wegebau war meine Aufgabe, Beim sauberhalten unterstützt mich ganz stark meine Frau. Wir besprechen auch vorher jede Aktion.
    Wir haben ca. 120 Rosenstöcke gepflanzt, da blüht halt immer irgendwo etwas.
     
  • Pilzkrankheiten kennen wir hier gar nicht.

    Mich haut's um ... sowas gibt es? Rosen ohne Pilzkrankheiten?

    Das satte Laub deiner Rosen ist mir nämlich auch sofort aufgefallen: meine haben vor lauter Sternrusstau kaum noch Blätter und sehen dieses Jahr besonders traurig aus. Trotzdem bemühen sich sich inzwischen das 3. Mal zu blühen, aber von Pracht kann keine Rede sein. Deine sehen super aus! (y)

    Wenn man in so einem gesegneten Landstrich wohnt wie du, mag man sich gern 120 Rosen in den Garten setzen ... so viele möchte ich allerdings nicht so gern schneiden müssen.;)

    P.S. In der Walhalla bin ich vor vielen Jahren auch mal herumgelaufen. Gibt's da nicht eine steile Treppe den Berg rauf?
     
  • Gibt's da nicht eine steile Treppe den Berg rauf?
    Ja, wenn man von Regensburg mit dem Schiff kommt, dann muß man die steile Treppe rauf gehen. Wir sind mit dem Auto auf der Rückseite gefahren und in einer viertel Stunde einen nicht ganz so steilen Weg hinauf gegangen.
    So ein Aufstieg, der macht hungrig: Eine unbekannte Besucherin, aber das Sortiment machte sie interessant.
    DSC01280.JPG
    Ein Blick donauabwärts.
    DSC01283.JPG
    Ein Blick donauaufwärts.
    DSC01281.webp
     
    Eine der vielen fetten Hennen, aber ein Farbklecks der bis in den Winter hinein anhält.

    DSC01293.webp

    Was mir immer wieder Freude bereitet, die Petunien am Eingang zum mon plaisir.
    Und das trotz der 40 Liter Regen, den wir gestern bekommen haben.
    DSC01294.webp

    Ein Teil der "NASHI" Ernte. Lagerfähig sind sie ja nur einige Tage.
    DSC01295.webp

    Ein Farbklecks an den Gabionen.

    DSC01296.webp

    Die Rose Angela ist sehr witterungsbeständig.

    DSC01297.webp

    Die Spatzen tummeln sich am Vogelbuffet.
    In den letzten Wochen haben sie dieses verschmäht, sie waren in der Mauser.
    ( Nach dem Motto ; Ich hab ja nichts schönes zum anziehen.)
    DSC01298.webp
     
  • Oh, Spatzen, wie schön
    lb. Maria,
    bei uns sind im Garten mehr als 20 Brutkästen, die Spatzen meiden aber zwei 3 Spänner und ein einzelnes Vogelhaus. Es brüten mindestens 6-8 Paare unter der lezten Dachschindelreihe.
    Übernachten tun sie das genze Jahr hinter den Fensterläden im ersten Stock, die wir nie zu machen.
    Gefüttert werden sie seit heuer das ganze Jahr. Nur Ende August bis Anfang September da waren sie nicht da, Ihre Mauserzeit haben sie sonst wo verbracht. Futter fanden sie auf den frisch hergerichteten Feldern.
    Stare brüten bei uns mehr als 12 Brutpaare. Gestern war ein grosser Schwarm an unserer Garage und plünderten die Beeren vom wilden Wein. Den echten Wein haben sie nicht gefunden. Sie sammeln sich jetzt zum Abflug nach Südwest Europa.
    Wir haben viel Freude an unserer Vogelschar.
    Wir haben alle Hände voll zu tun ihre Feinde Turmfalke und Sperber durch Händeklatschen usw. ab zu wehren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine unbekannte Besucherin, aber das Sortiment machte sie interessant.

    Danke für das interessante "Mädel-mit-Proviant"-Foto, passt direkt zum aktuellen Fotowettbewerb "Pausenzeit"! Willst du es da nicht einstellen, damit meine Mädels nicht mehr so einsam sind? ;)

    Ach ja, diese fürchterliche Treppe kommt mir bekannt vor! :rolleyes: Obwohl ich nicht mit dem Schiff kam, musste ich da rauf ...
     
  • Ja, hab ich natürlich längst gesehen. ;)

    Hab allerdings in dem Moment, als ich hier von "meinen Mädels nicht mehr so einsam" schrieb, nicht dran gedacht, dass ich im Wettbewerb gar nicht mein zuerst geplantes Bild mit 2 Mädels gepostet hatte, sondern kurzentschlossen ein anderes, so dass mein Satz keinen Sinn mehr macht. Egal: freut mich, dass du auch einen Beitrag zum Wettbewerb beisteuerst. Ich mag solche Spontanfotos wie deines!

    Ach ja, schon wieder Wochenende, die Wochen werden auch immer kürzer ... aber diesmal wohl kein Ausflugswetter, fürchte ich - oder bei euch vielleicht doch? Hier ist seit gestern die gesamte Wetterlage pötzlich umgekippt und der Sommer auf die Schnauze gefallen. Von 25° auf 15° in 24 Stunden ... der ganze Sommerduft ist weg, weil es regnet und auf einmal alle heizen.

    Wie soll daraus bloß ein schönes Wochenende werden ... :rolleyes: ... wenn ich draußen nicht mehr buddeln kann, taugt's nix!
     
  • aber diesmal wohl kein Ausflugswetter, fürchte ich - oder bei euch vielleicht doch?

    Wir haben heute strahlenden Sonnenschein. Wir waren halt die Braven????
    Ein paar Bilder von Blumensträussen im Haus.
    Meine Frau ist dafür die geeignetere.
    Das war heute am Frühstückstisch.

    DSC01301.JPG

    Im Wohnzimmer Leseecke
    DSC01304.JPG

    Im Palmengarten
    DSC01312.JPG

    Im Trppenhaus
    DSC01314.JPG

    Der Andrang ist groß.
    DSC01306.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was wäre das Leben ohne Blumen. Hier stehen auch überall welche (selbst im Bad und in der Toilette, auch wenn es oft nur ein paar Stiele sind). Mir wärmen sie das Herz.
     
    und in der Toilette, auch wenn es oft nur ein paar Stiele sind). Mir wärmen sie das Herz.
    DSC01315.webp

    Ja, den habe ich vergessen, obwohl gerade dieser Strauß am Fenster mir mein Herz erwärmt.
    LG
    Poldstetten


    Richte ihr mein Kompliment aus
    ICH habe heute am Frühstückstisch von Deinem Kompliment erzählt und sie hat sich sehr darüber gefreut.
    LG
    Poldstetten

    Wie immer herrlich
    Liebes Spatzerl,
    ich danke Dir für Deinen Zuspruch und hab heute davon erzählt wie ich Deinen Namen abgeändert habe.
    Wir haben heute wieder Sonnenschein.
    LG
    Poldstetten
     
    Auch wenn der Sommer vorbei ist, der Herbst bürgt noch für viele farbige Blumen.
    Hier ein Büschel Herbstastern

    DSC01317.JPG

    Da ein Büschel Herbstastern
    zusammen mit einigen Dahlien, einer fetten Henne und Zinnien.
    DSC01318.JPG

    Und nochmal ein Büschel Herbstastern verteilt auf 3 Farben.
    Die weissen habe ich einmal als kleine Pflanze an einem Strassenrand aus gebuddelt.
    DSC01320.JPG

    Dieser schön blühende Topf hat die verblühte Chrysantheme ersetzt.

    DSC01321.JPG

    Diese Rosen sind z.T. noch ein wenig gezeichnet vom letzten Regen
    DSC01322.JPG

    Die Staudensonnenblumen am ehemaligen Hundezwinger strahlen mir entgegen
    DSC01316.JPG

    Strohblumen sind auch Blumen
    DSC01323.JPG

    auch wenn sie nach "wertlosem Stroh" klingen.
    Ich mag sie sehr gerne.
    Wegen der intensiven Farbe und der Regenverträglichkeit.
    DSC01324.JPG
     
    Schöne Bilder zeigst Du wieder. Wir sollten mal Herbstastern austauschen. Du hast ja schöne Sorten, ich aber auch. Wir sollten mal wieder eine Sichtungsreise machen und schauen, was man sich erbetteln kann ;). Was hältst Du davon ? Bei mir haben noch nicht alle aufgemacht. Überlege es Dir. Würde mich freuen.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten