Thuja Smaragd wird brauen - wie retten?

Registriert
06. Juli 2012
Beiträge
148
Hallo zusammen, den oberen Teil haben wir schon rausgeschnitten überlegen uns nun aber, den gesamten Stamm zu kappen. Bisher ist nur dieser Stamm betroffen. Habt ihr eine Ahnung oder Erfahrung? Nadeln sind sehr hell. Oben waren sie braun und der Stamm hatte eine Art Verletzung. Es war ein Knubbel, als hätte sich die Pflanze repariert. Bilder folgen gleich. Dateien zu groß
 
  • 16008723537365861143655811545415.jpg
    1600872387877444875788177689652.jpg
     
  • Nein Entschuldigung Jolantha und auch Motte. Ich habe nur gerade selbst Durst und da ging das frecherweise und fast zwangsläufig wie Wasser über die Lippen.
     
  • Könnten das Trockenschäden sein von mehreren Jahren ? Wer seine immergrünen nicht durchdringend gewässert hat im Herbst und Frühling, die letzten Jahre, der hat jetzt diese Probleme. Sehe jetzt überall schon alte sterbende Thujenhecken. Habe schon Leute gefragt, die ich kenne ob sie das gemacht haben, sie verneinten. Dann verwundert das nicht. Ich habe ja auch einen Teil Thujenhecke. Die war die letzten Jahre so blass geworden, habe ihr im Frühling Bittersalz gegeben, sie ist wieder richtig schön dunkelgrün geworden. Ich geh im Herbst immer mit dem Schlauch von Thuje zu Thuje, lasse ihn eine Weile laufen, dann kommt die nächste dran. Das ist etwas mühsam, aber lohnt sich. Die Thujen sind ja Flachwurzler, die brauchen wirklich Hilfe.

    lg. elis
     
    Hallo Elis, ich habe oben zwar gefrotzelt, aber im Grunde denke ich schon, dass es ein Langzeitschaden ist. Die letzten Jahre sind einfach zu trocken gewesen. Und die Folgeschäden sieht man erst viel später. (So denken auch viele Leute: Oooh, meine Thujen sind im Winter erfroren. Nein, die sind vertrocknet)
     
    Ich geh im Herbst immer mit dem Schlauch von Thuje zu Thuje, lasse ihn eine Weile laufen, dann kommt die nächste dran
    Elis,
    da können wir uns die Hand reichen. Ich mache das auch, habe aber auch noch 2-3 Einzelbäume, die ich
    wohl doch vernachlässigt habe, und die werden jetzt nach und nach braun .
    Versuche ich aber noch zu retten
     
  • Könnten das Trockenschäden sein von mehreren Jahren ? Wer seine immergrünen nicht durchdringend gewässert hat im Herbst und Frühling, die letzten Jahre, der hat jetzt diese Probleme. Sehe jetzt überall schon alte sterbende Thujenhecken. Habe schon Leute gefragt, die ich kenne ob sie das gemacht haben, sie verneinten. Dann verwundert das nicht. Ich habe ja auch einen Teil Thujenhecke. Die war die letzten Jahre so blass geworden, habe ihr im Frühling Bittersalz gegeben, sie ist wieder richtig schön dunkelgrün geworden. Ich geh im Herbst immer mit dem Schlauch von Thuje zu Thuje, lasse ihn eine Weile laufen, dann kommt die nächste dran. Das ist etwas mühsam, aber lohnt sich. Die Thujen sind ja Flachwurzler, die brauchen wirklich Hilfe.

    lg. elis
    Elis, machen wir bei unseren Thujen auch so, im Sommer wenn es sehr heiß ist wird mit dem Gartenschlauch gegossen ohne Düse, einfach hingelegt von Stamm zu Stamm, dauert aber... :)
     
    Wir haben ein Bewässerungssystem und gießen zusätzlich zu, da sie schon recht groß sind. Da wir eine große Zisterne haben wird da auch nicht gegeizt und im Winter wird sie auch gewässert. Kann man denn jetzt noch Bittersalz streuen und gibt es da eine Empfehlung? In der Nachbarschaft wird nichts gemacht und die Hecke stirbt so ab, das schmerzt in der Seele
     
    Google mal Thuja und Pilzbefall.

    Nachbar hatte in seiner Hecke auch so ein Exemplar. Nach radikalem Rückschnitt hat es sich leider wieder erholt. Sorry ich mag die Friedhofsmonster überhaupt nicht.
     
    Ich habe nun die Heckenschere gezückt und unter der hellen Schicht scheinen die Nadeln grüner zu sein.
     
    Google mal Thuja und Pilzbefall.

    Nachbar hatte in seiner Hecke auch so ein Exemplar. Nach radikalem Rückschnitt hat es sich leider wieder erholt. Sorry ich mag die Friedhofsmonster überhaupt nicht.
    Kein Problem. Geschmäcker sind ja verschieden :) . Wir haben eine Mischhecke und lassen sie als Säule. Die Vögel nutzen sie auch als Schlafplatz.
    Das Schadbild sieht weniger nach Pilz aus. Vlt war es ja wirklich die Hitze
     
  • Zurück
    Oben Unten