Ich freu mich heute über... -Fred

  • Weiterhin alles Gute fuer Dich, Fini!!
    a010.gif


    Kia ora
     
  • ...die Kreativität unserer zur Wahl stehenden Kommunalpolitiker ...4 Meter breite Radwege , Überdachte Autobahnen .

    Ja diese Menschen sind voll am Puls der Zeit.
    Ich würde sagen : versucht es mal mit ehrlicher Arbeit , dann bleibt im Kopp auch nicht mehr so viel Platz für Bullshit
     
  • Warum freust du dich dann darüber? Solltest wohl eher in denn Ärgerfred........

    es amüsiert mich eben , das in fast jeder Kommune die jenigen in die Politik gehen , oder es versuchen , die schon ein Leben lang vor der Arbeit weg gelaufen sind..
    Viele von diesen Plakatvisagen kenne ich noch aus der Schule
     
  • Generell gehört das Radwegenetz stark erweitert.
    Durch die Ebikes ist es für viele eine echte Alternative zum Autofahren.

    Bei uns im Ländlichen Raum scheitert es aber an den Fahrradwegen. Man müsste häufig auf viel befahrenen Straßen fahren um auf die Arbeit zu kommen... Da lasse ich es dann "noch" besser.
     
  • Neidlos anerkennend den rechten Winkel(y)

    Sag, @Rentner
    Welche Holzverbindung hast du für die Korpusteile gewählt? Flachdübel, Dübel oder gar Dominos?
    Und, weitere Frage, benützt du eine Lochreihenschablone?
     
    Ich bevorzuge Lamellos (wie in diesem Fall), arbeite aber auch mit normalen Buchendübeln und wenn es etwas ganz Besonderes werden soll, nehme ich mir auch mal die Zeit für offene oder verdeckte Schwalbenschwanzverbindungen.

    Für die Löcher der Bodenträger verwende ich eine ganz einfache Ankörnschablone (z.B. von Hettich für 1,50).
    Damit lassen sich auch ganz simpel und sehr präzise die Löcher für die Topfbänder anreißen.
     
    Grandios ist das (Kirchenfenster), so viele neue Ideen und doch nichts, was unseren Sehgewohnheiten zuwiderlaufen würde. Das muss man erstmal können ...
     
    In Tholey wird bester Schnaps gebrannt



    und bei Hubertus kann man hervorragend speisen.

    Mein Vater hatte oft mit Makarios Hebler dem verstorbenen Abt zu tun. Ich freue mich für die Gemeinschaft.
     
  • Zurück
    Oben Unten