poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Unsere Pink Lady strengt sich sehr an.

    DSC01258.webp

    Unter dem Vogelfutter Haus sind heuer zum ersten Mal Sonnenblumen gekeimt und zur Blüte gekommen.
    Die Vögel haben die Körner einfach herausgeworfen und am Boden nicht aufgesammelt.
    Interessanterweise ist das die letzten 20 Jahre nie passiert.
    DSC01257.webp
     
  • Diese unbekannte Blume darf in der Wiese wachsen.

    Die sieht mir sehr nach einer der vielen Flockenblumen-Sorten aus. Ob die aus deiner Bienenblüten-Samenmischung entkommen ist?

    Eine schöne Spätherbstwoche

    Oh-oh, nicht so eilig, lieber Poldstetten! Lassen wir erstmal den Spätsommer noch ein paar Blüten produzieren! ;)
    Das macht er bei dir ja richtig gut, wie man sieht. Die Uetersen blüht toll, die Pink Lady gefällt mir auch sehr, und die bepflanzten Futtertröge leuchten prächtig. Da kann man sich nochmal so richtig sattfreuen. :giggle:
     
  • Das heutige Morgengrausen um 6:55

    DSC01266.webp

    Einige Dahlien, die ich in grosse Töpfe gesteckt habe.
    DSC01267.webp

    Die gleiche Dahlie um 6:55 und um 12 Uhr
    DSC01269.webp xxxDSC01270.webp

    Die Staudensonnenblumen benehmen sich einmal in einem Beet angekommen wie Unkraut
    DSC01272.webp

    Diese Rose (2. Blüte) in der Nähe vom "mon plaisir Essplatz"
    DSC01274.webp
     
    Unser Boikenapfel strozt nur so mit seiner Frucht.
    Vom Fallobst unserer 3 Apfelbäume haben wir schon 95 Liter Apfelsaft Gutschrift erhalten.
    Wann werde ich soviel trinken?

    DSC01277.JPG

    Die Pink Lady ist bei Ostwind besonders attraktiv
    DSC01275.JPG
    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    Ihr Poldstetten
     
    Dir auch ein schönes Wochenende.
    Genießt das liebliche Herbstwetterchen! Schönen Sonntag euch beiden.
    Wir haben heute einen Sonntagsausflug in den vorderen Bayr. Wald gemacht.
    Erst haben wir die Walhalla besucht. Sie stammt noch von uns. Bayr König Ludwig dem I.
    DSC01284.webp

    So nebenbei sind wir in die Nähe des Mittelalterlichen Weinbaus in Niederbayern gekommen. da wurde früher der Dreimännerwein erzeugt:
    Einer hat ihn getrunken und den hats es so geschüttelt dass ihn 2 Männer festhalten mußten.
    Beim Kloster Metten haben wir zu Mittag gegessen und haben anschließend einen Bauernhof besucht, den wir vor 25 Jahren kaufen wollten. Weil aber in der Wohnstube ein 7 facher Wert für Wohngifte aus Xyladekor-Anwendung war, sind wir zurück getreten vor dem Notartermin.
    Das war einmal ein 4- Seit Hof.2 Seiten wurden abgerissen, nachdem der Schnee die Dächer eingedrückt hatte. Das Haus und Teile der Scheune stehen noch. Vom Haus sind die Fenster entfernt und alles steht zum Abbruch bereit.
    Dagegen kommt uns unser jetziges Haus wie ein Schloß vor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein paar Rosen am Wegesrand,die uns immer am Vorbeigehen stören.

    DSC01285.webp

    An einer Pergola hängen diese wunderschönen Rosen
    DSC01286.webp

    Ein paar Meter weiter nochmal eine Kletterrose
    DSC01287.webp
    Das ist alles 2. Blüte
    DSC01288.webp

    Diese weissen Rosen muss ich auch jedes Jahr zurückschneiden , damit wir daran vorbeigehen können
    DSC01290.webp DSC01291.webp

    Ein schönes Bild an unserer Seeterasse mit der Feuerschale und dem Fisch, der eigentlich Wasser speien sollte, aber wir haben ihm das erspart.
    DSC01292.webp
    Eine schöne Woche wünscht Euch
    Poldstetten
     
    Schöne Bilder zeigst Du da. Das 3.Bild, ist das die Super Dorothy ? Die habe ich auch. Das erste Bild könnte die Heidetraum sein ? Die weiße ist das die Kosmos ? Die sind noch schön gesund deine Rosen. Aber bei Dir oben auf dem Berg ist mehr Luftbewegung wie bei mir im Tal. Heuer sind meine Rosen nicht mehr so schön gesund wie sonst. Das öftere regnen und die Schwüle die wir heuer hatten, das fördert leider die Pilzkrankheiten.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten