Seifenlauge gegen Blattläuse - nun Pflanze kaputt

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
98
Hallo!

Meine jungen Sonnenblumen sind von Blattläusen befallen. Mit Seifenlauge bin ich nun dagegen vorgegangen. Dazu habe ich Spühlmittel (Fit) zusammen mit Wasser in eine Sprühflasche getan und die betroffenen Pflanzen kräftig und mehrmals besprüht. Die Läuse sind weg, aber leider auch das saftige Blattgrün. Kurz gesagt, die Pflanzen sind eingegangen.

Was habe ich falsch gemacht?
Zu viel Spühlmittel genommen? Zu oft eingesprüht oder womöglich die falsche Seife genommen?

Gruß
Perschke - Der um seine Sonnenblumen trauert.
 
  • Hallo Perschke,

    habe aus meinem schlauen Buch folgendes herauskopiert:

    BLATTLAUSBEFALL

    Hausmittel

    Als Hausmittel zur Bekämpfung von Blattläusen soll insbesondere das Besprühen mit seifigen Lösungen, Brennessel-Sud und Niemkern-Extrakten einen bnesonders schnellen und guten Erfolg erzielen. Verbreitet sind Seifenlösungen aus Schmierseife ohne synthetische Inhaltsstoffe (z.B. 100g Kernseife auf 2 Liter Wasser) mit Zugabe von z.B. Tabak-Sud, Spiritus, Kochsalz und sogar Chili und Knoblauch.

    Bei leichtem Befall ohne Schaden genügt oftmals schon das Abspritzen der
    befallenen Stellen mit einem harten Wasserstrahl

    Bei mittlerem Befall empfiehlt sich ein Kilogramm frische Brennesseln mind.
    24 Stunden lang auf 5-10 Liter Wasser einweichen und unverdünnt spritzen. Auch Wurmfarn soll bei dieser Anwendung die Blattläuse bekämpfen.

    Einfacher herzustellen ist eine Seifenlösung aus 100g Schmier/Kern-Seife auf 2 Liter Wasser plus 150ml Spiritus. Als Alternative zum Niem eignen sich ebenfalls so genannte Waschnüsse. Das Erdreich ist unbedingt abzudecken und nur die Blattunterseite zu besprühen.

    Fast genauso wirkungsvoll und dabei verträglicher als Seifenlauge ist der Tabaksud. Einfach Tabak aus ein paar Zigaretten in einer alte Pfanne solange aufkochen, bis ein Sud entsteht. Die ausgekochten Tabakreste mit einem Tuch herausfiltern und das braune, stark nach Tabak riechende Wasser abfüllen und anschließend unverdünnt auf die Blattunterseite sprühen.

    Bei stärkerem Befall hat sich ebenfalls die Verwendung von Niem/Neem-Präparaten als wirkungsvoll erwiesen. Extrakte des Niembaumes sind rein biologischen Ursprungs und haben eine breitgefächerte Wirkung auf eine Vielzahl von Schädlingen, ohne Nützlinge zu gefährden. Niem-Präparate sind aus den Samen des Niembaumes leicht selbst herzustellen oder sie greifen auf fertige, im Handel erhältliche Präparate zurück.

    ACHTUNG: Bei allen Seifenlösungen sowie der Zugabe von Spiritus oder Salzen nur die Blätter besprühen, das Erdreich ggf. abdecken und direkte Sonne kurz nach der Behandlung unbedingt vermeiden !!!!!


    Zum Brennesselsud habe ich noch einen Tip, damit die Sache nicht so bestialisch stinkt und sich Deine Nachbarn nicht beschweren:

    sammle Brennesseln und trockne diese ca. 2-3 Tage. Zerkleinern sie und fülle 10 dag in einen Leinensack. Lege diesen in einen Eimer - keinen Metalleimer, könnte oxydieren - beschwere ihn mit einem Stein und fülle 10 Liter Wasser darauf. Nach 3-4 Tagen ist der Sud fertig. Wenn Du den Leinensack entfernst wirst Du merken, das die Lauge nicht stinkt.

    Du kannst diesen Sud auch zum düngen Deiner Pflanzen und des Gemüses verwenden.
    Dazu nimmst du 1 Liter Sud auf 10 Liter Wasser.

    Ich hoffe, Dir mit diesem Beitrag etwas geholfen zu haben.:eek:

    LG
    venediger
    Eva
    Nach 3-4 Tagen ist der Sud f
     
  • Danke euch beiden für die Antworten.

    Tja, wieviel habe ich genommen. Ich habe zu einem halben Liter eine kräftige Portion Spühlmittel hinzugefügt. Anschließend die Pflanzen mehrmals kräftig besprüht. Ich vermute, das war alles ein bisschen viel. Die Poren der Pflanze wurden so veschlossen.

    Ich habe mir heute ein Spühmittel von Neudorf gekauft. Es ist auf Rapsölbasis und soll gut helfen.

    Die Tipps aus dem schlauen Hausbuch sind gut. Ich werde mir das mal ausdrucken und ausprobieren.

    Gruß
    Perschke - Der wieder Hoffnung geschöpft hat.
     
  • Hi!:o
    Die Menge ist schon ok,denke ich.
    Aber es ist einfach wichtig das Zeug nach 2-3 Std.wieder abzuspülen,eben damit sie wieder atmen können!
    Viel Erfolg

    LG
    Dino:cool:
     
    Hi!:o
    Die Menge ist schon ok,denke ich.
    Aber es ist einfach wichtig das Zeug nach 2-3 Std.wieder abzuspülen,eben damit sie wieder atmen können!
    Viel Erfolg

    LG
    Dino:cool:

    Hallo Dino,

    ich sprühe meine Rosen, bei bedarf, abends ein,

    zwei Tage später sind die Läuse weg (Massensterben).

    Habe vorgestern meine Petunie auf dem Balkon eingesprüht,

    in den Schatten gestellt, fertig.

    Kein abspühlen nach 2 bis 3 Stunden der Pflanze.

    LG
    Dieter................gehe aber nicht auf die Beerdigung der Läuse und trage kein Trauerband
     
  • Kein abspühlen nach 2 bis 3 Stunden der Pflanze.



    Hallo Dieter!
    Wundert mich etwas,aber ich lerne immer gerne dazu und kann mir dann ja etwas Mühe sparen;)

    LG
    Dino:cool:
     
    Pflanzen moegen es auch nicht zwingend wenn man sie bei praller Sonne und enormer Hitze besprueht. Das ist so eine art Verarschung. Die armen glauben es Regnet, machen Fenster und Tueren zu um dann festzustellen, dass 80 Grad im Haus der Gesundheit abtraeglich sind.

    take care be good
     
    Hallo...

    Ja kann man denn überhaupt mit Spüli gegen Blattläuse angehen????

    Ich kenne das ausschließlich mit Schmierseife?!

    Liebe Grüße
    Tanja
    die gegen Blattläuse mittlerweile eine Marienkäfer-Großfamilie im Garten wohnen hat;)
     
    Ich nehme schon seit über 10 Jahren Fit(Daumen mal Pi in Wasser)-also Augenmaß. Abgespült habe ich noch nie. Niemals in der Sonne sprühen!!!
    Nun habe ich bei ebay ein Käferhäuschen gekauft. Es ist nicht nur hübsch anzusehen sondern die Keramik-Behausung wird mit Heu gefüllt und auf einem Stab in das Beet gesteckt. Es kommen dann die Marienkäfer, die es in Besitz nehmen und dort auf die Blattläuse warten.
     
  • Ich wüßte nicht mal, wo ich 10 g Ackerschachtelhalm, geschweige denn Brennesseln hernehmen sollte. Birkenblätter oder Cromfrey hätte ich auch nicht. Ich werde das mal mit den Begonien testen. Alles andere kann ich nicht auftreiben.
     
    Nun, Schachtelhalm Tee bekommt man in der Apotheke, Brennesseln wachsen da wo die Bauarbeiter pinkeln waren, Birkenblaetter auf Birken und Comfrey ist eine Pflanze die in jeden Garten gehoert da sie ein hervorragender Duenger ist. Hier sollte man allerdings aufpassen da sie sich rasend ausbreitet.

    take care be good
     
    Ich werde doch keinen teuer gekauften Tee zu Unkrautbrühe umfunktionieren, Birken stehen bei uns weit und breit nicht, außerdem bin ich kein Eichhörnchen, daß im Geäst rumklettert, sondern eine Dame im gesetzten Alter, die sowas nicht tut, der letzte pinkelnde Bauarbeiter ist mir vor 50 Jahren begegnet und Comfrey kommt schon gar nicht in meinen kleinen Garten. Den wird man nicht wieder los.
     
    in handelsüblichen spühlmitteln sind chemische zusatzstoffe, parfüme sowie lösungsmittel.

    spühlmittel ist daher ungeeignet.....kernseife oder seifenflocken jedoch ok.

    aber wie meine vorredner schon sagten...nicht in praller sonne anwenden und später wieder abspühlen

    gruß geli...wieder lausfrei
     
    Nun, hier in der ehemaligen DDR gibt es nach wie vor das gute altbewährte Spülmittel namens FIT, das geht ganz toll ohne abspülen. Weiß der Geier, was da drin ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten