Tomaten in der Sonne trocknen?

  • Hast du schon mal einen Solartrockner gesehen? Den kann man leicht selbst bauen, eine Biobäuerin benutzt den hier u.a. zum Tomatentrocknen.
    Ich selbst hab es noch nicht probiert
     
    Tubi, habe ich schon mal gemacht - auf unserem Balkon hat es um die Zeit bis zu 40° am Nachmittag und mehr...
    Ich leg die dünnen Tomatenscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geb einen Vorhang, von den weißen Fenster Vorhängen habe ich immer so Reste übrig - drüber damit keine Fliegen oder anderes Getier da drüber kriecht und lass die trocknen.
    Danach in Öl einlegen, funktioniert gut.
     
  • Danke Moni. Da könnte ich doch auch die Dörrsiebe nehmen und Fliegenschutze drüber legen oder?
     
    Wir haben zum trocknen Holzrahmen, in denen ein Edelstahldrahtgeflecht, welches sonst als Fliegengitter dient. Funktioniert gut.

    Tomaten Salzen wir vorher.
     
  • Danke Moni. Da könnte ich doch auch die Dörrsiebe nehmen und Fliegenschutze drüber legen oder?
    Genau Tubi, die kannst natürlich auch nehmen - habe leider keine Dörrsiebe und Fliegengitter, aber ich weiß mir eh zu Helfen... ;)
    Ich habe die Bleche am Abend aber rein geholt, damit sie nicht Feuchtigkeit ziehen über Nacht.
    Wir haben zum trocknen Holzrahmen, in denen ein Edelstahldrahtgeflecht, welches sonst als Fliegengitter dient. Funktioniert gut.

    Tomaten Salzen wir vorher.
    Geht auch super und ja vergessen, vorher salzen und ich hab sie auch mal gewendet.
     
    da gibt das spesielle sorten, die gut für trocknen geeignet sind.
    Aha.... und welche? :rolleyes:


    Wir haben uns vor zwei Jahren einen richtigen Dörrautomaten mit acht Einschüben zugelegt (sieht aus wie ne Mikrowelle), das Teil ist unglaublich gut, selbst die Apfelringe (eigene Äpfel) vom letzten Herbst sind noch lecker.
    Auch unsere letztjährigen Tomaten wurden damit gedörrt, je nach Größe ganz, gehälftet, geviertelt oder in Scheiben...
     
    Nabend, auch ich nutze seit 3 Jahren einen Dörrautomaten. Ich möchte den nicht mehr missen.
    Meinen Tee (Salbei Minze, Ringelblume...habe ich schon als neuen Wintervorrat getrocknet.
    Es geht vor allem sehr schnell und man arbeitet ohne Verluste,da man unabhängig vom Wetter ist. Gruß
     
    Vielen Dank, einen guten Dörrautomaten habe ich selbst. Aber ich dachte, ich könne die Sonnenenergie nutzen. Deshalb meine Frage.
     
  • Die stehen erhöht auf einem Tisch.
    Von einer Seite sind in die Rahmen 12mm Buchenrundstäbe eingeleimt.
    Auf der anderen Seite sind Sacklöcher, damit man sie ineinander stapeln kann.
     
    Bei deiner Anfrage fällt mir ein, dass ich ja auch mal Tomaten trocken könnte, mein Vater hat mir mal ein mehretagiges Trockengestell gebaut, aus einem alten Lattenrost und Metallfliegengitter...im GWH dürfte das doch auch ohne direkte Sonne auf jede Lage gehen, oder?
     

    Anhänge

    • 20200809_191111.webp
      20200809_191111.webp
      544,4 KB · Aufrufe: 136
    Dörrautomaten kann man selber bauen. Geschlossenes längeres Holzgestell , damit sich da eine Kaminwirkung und ein entsprechender Luftzug einstellt ist die wichtigste Zutat, Warm wird das in der Sonne von alleine, schwarz anpinseln oder schwarze Folie rein hilft ungemein. Und oben drauf in den Luftstrom das Obst. Google mal nach Solar Dörrautomat selber bauen, da gibt's eine ganze Menge Bilder und Anregungen.
     
    Vielen Dank Ralph.
    Ich habe doch meinen Dörrex in Betrieb genommen. Das Wetter bot sich nicht mehr zum Sonnentrocknen an.
     
    Das Wetter? Wo in aller Welt wohnst Du? Hier ist langsam alles verdorrt, ganz ohne Dörrautomat. Gestern der erste Regen seit Wochen, zwei Wochen 30° am Stück, das gabs noch nie.
     
  • Zurück
    Oben Unten