Was tun gegen Katzen?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Ich mag ja prinzipiell Katzen. Allerdings habe ich mich selber dafür entschieden, keine zu haben, weil ich die Vögel in meinem Garten auch sehr mag. War letztes Jahr ziemlich traurig, als eine fremde Katze in meinem Garten eine Blaumeise zerfleddert hat.

Nun streuen hier zwei oder drei fremde Katzen durch die Nachbarschaft und eine davon hat die seltsame Angewohnheit, regelmäßig in mein Tomatenbeet zu scheißen. Mit dem Resultat, dass es sich da inzwischen sehr unangenehm arbeitet, weil es fürchterlich stinkt und es tummeln sich haufenweise Fliegen.

Irgendwelche heißen Tipps, wie man Katzen aus dem Garten fernhält?
 
  • Ein elektrifizierbares Kleintiernetz mit einem leistungsstarkem Weidezaungerät.

    Eine Investition von round about 250€ je nach Anspruch.
     
  • Oh, das wüsste ich auch gerne, was man da tut! Bei mir kommen sie auch regelmäßig. Aber sie kommen häufiger im Winter, wenn das Tomatenhaus leer ist. Ich räume den Scheiss weg und gut ist. Was soll man machen? Ich hätte gerne eine Wildtierkamera, um zu sehen, ob es wirklich immer eine Katze war.
     
  • Ich hatte das Problem auch. Und zwar hab ich 'ne Kellerwohnung, vor der Kellerwohnung auf Fensterhöhe ist 'n Rasen. Zwischen Wohnung und Wiese sind so Steine auf 'nen halben Meter Länge. Und diese fanden die Katzen sehr attraktiv zum Reinkacken. Hat eine Katze mal ein Häufchen hingemacht, hat es nicht lange gedauert, und gefühlt alle Dorf-Katzen haben ihr Häufchen dazu gesetzt. Entsprechend hat das immer gestunken, insbesondere im Sommer. Im Sommer die Fenster aufmachen war daher eine Zumutung. In der Schädlingsabteilung hab ich mir ein Mittel andrehen lassen auf Basis von Geraniol. Tatsächlich hat sich das Problem damit gut in Griff bekommen lassen. Den Duft scheinen die Katzen nicht zu mögen. Und der Lerneffekt ist tatsächlich so groß, dass ich dieses Jahr noch keinmal das Mittel streuen musste.

    Grüßle, Michi
     
    Ein ein Ultraschall Gerät (nennt sich sogar Katzenschreck - schau mal bei Amazon nach), welches einen Hochfrequenten Ton abgibt, wenn eine Katze vorbeispaziert. Hat bei meinem Vater super geholfen.
     
  • Danke an alle.

    Ultraschall hab ich schon gelesen, da ich nicht prinzipiell alle Tiere hier im Umkreis vertreiben will, scheidet das aus.

    Duftende Pflanzen will ich mal versuchen, muss ich da nur bewässern, unter dem Dach ist es trocken, nur die Tomaten werden versorgt, aber das ist machbar. Ich hab erstmal einen Lavendel rein gesetzt, der war gerade über. Verpiss Dich Pflanze muss ich mal googeln :)

    Dornige Pflanzen ist ne Idee. Ich hab hier 20m Feuerdorn Hecke, mehr Dornen geht nicht. Da darf ich dann nur nicht mehr barfuss ins Beet, aber das mach ich wegen des Katzendrecks eh nicht mehr.

    Den Kram einfach wegräumen... Wenns so einfach wäre. Das Vieh scheint seinen Kot zu vergraben, da liegt nichts obendrauf.

    Wasserpistole hab ich mal versucht, aber bis ich die geholt habe, war das Vieh längst weg und ich hab nun nicht die Ruhe, mich ein paar Tage oder Nächte mit der Wasserpistole vor das Beet zu setzen, nur damit die Katze dann doch nicht erscheint, solange ich da bin... ;-)

    Chemische Keule wäre so das letzte Mittel. Immerhin möchte ich die Tomaten noch essen!
     
  • Moin,
    das mit dem Lavendel kannst du gleich knicken .
    Ich habe am Rand meiner Terrasse 5 Lavendelsträucher stehen die nicht grad klein sind und die man jetzt zur Zeit über eine Entfernung von 10 Meter gut riechen kann.
    Und trotzdem habe ich Katzenscheisse auf dem Rasen direkt davor .
     
    Wenn die Erde immer gut gewässert ist mögen die Katzen auch nicht ... sonst habe ich z.B. an solchen unliebsamen Ecken, spitzig nach oben abgeschnittenes Drahtgeflecht oder Stacheldraht liegen.
     
    Vielleicht ein Tipp für s nächste Jahr: ein Rankgitter auf die Erde legen und die Tomaten in die Zwischenräume pflanzen. Dann kann nicht gescharrt werden und der Platz ist weniger attraktiv.
    Ich lege im Frühjahr die Gitter auf die noch nicht bestellten Beete, das klappt gut.
     
    Vor meiner stets offenen GWH Tür habe ich ein altes Abstreifgitter gestellt, die Mühe da extra rüber zu springen, hat sich bis jetzt keine Katze gemacht....
     
    Vielleicht ein Tipp für s nächste Jahr: ein Rankgitter auf die Erde legen und die Tomaten in die Zwischenräume pflanzen. Dann kann nicht gescharrt werden und der Platz ist weniger attraktiv.
    Ich lege im Frühjahr die Gitter auf die noch nicht bestellten Beete, das klappt gut.
    Einfache Armierungsgitter?
     
    Vielleicht ein Tipp für s nächste Jahr: ein Rankgitter auf die Erde legen und die Tomaten in die Zwischenräume pflanzen. Dann kann nicht gescharrt werden und der Platz ist weniger attraktiv.
    Ich lege im Frühjahr die Gitter auf die noch nicht bestellten Beete, das klappt gut.
    Das nützt nichts, denn den Haufen machen die wenn auch so (zumal ja eher danach gescharrt wird).
     
  • Zurück
    Oben Unten