Pflege der Johannisbeertomate

Wenn ich die Pflanzen umtopfe (die Quelltabs stehen bei mir frei), schneide ich diese Umhüllung jeweils durch und entferne sie dann vor dem Einsetzen in die Erde. Meine Frage war einfach die, ob diese Quelltabs (meine sollten torffrei sein) genügend Nährstoffe für die Anfangsphase bieten.
 
  • Sehr viele Nährstoffe werden die wohl nicht enthalten!
    Aussaaterde enthält ja auch kaum Dünger und die Quelltabs sind auch nur für Aussaaten. Darum gehe ich davon aus, dass man da bald nachdüngen muß oder eben umpflanzen.
    Ist aber nur eine Vermutung! :)
     
  • Da bei mir die Quelltabs frei stehen, wurzeln sie noch gar nicht durch diese Umhüllung, daher passiert das nicht. Ich nutze diese Quelltabs quasi wie Blumentöpfe.
     
  • So, jetzt habe ich zwei Samen gesteckt und hoffe, es wird was daraus werden. Ich werde euch gern daran teilhaben lassen, wenn es gewünscht wird.
     

    Anhänge

    • 489E9B88-761E-46C1-BE2A-BBE6A027B866.webp
      489E9B88-761E-46C1-BE2A-BBE6A027B866.webp
      393,1 KB · Aufrufe: 106
  • Hier ein Update meiner Johannisbeertomaten (nicht Torten!) 🤪:

    Auf dem Ostbalkon sind sie etwas klein, aber doch kräftig geblieben, blühen dafür bereits.
    5F4BCC60-9489-4DC0-BC40-FC0BBF52F590.webp

    Auf dem Westbalkon sind sie grösser, aber noch nicht blühend, jedoch sieht man jetzt auch erste Blütenansätze.
    4F61949D-86D0-422D-897A-615C3964230A.webp D2926152-DF9A-45A2-90EE-5FA292B6C593.webp
     
    Johannisbeertomate 2019 abmessungen 2X 2X X1.5 meter hoch
     

    Anhänge

    • IMG_20190726_190000.webp
      IMG_20190726_190000.webp
      866,9 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_20190726_190011.webp
      IMG_20190726_190011.webp
      691,1 KB · Aufrufe: 93
    Wunderschön! Aber: auch wenn es Johannisbeertomaten sind und damit nahe an der Wildform sind, müsstest du sie nicht ein bisschen auslichten? Vorallem, wenn sie nicht überdacht sind?
     
    Prächtige Pflanzen!
    Als Spätsäer kann ich nur staunen.
    Ich habe drei Johannisbeertomaten mit Einverständnis der Nachbarin an den Maschendrahtzaun gepflanzt. Eine davon hat der Mähroboter bereits beschädigt, aber sie beweist, dass sie eine "Wildtomate" ist und hat sich bereits wieder berappelt.
    Die Johannis fördern bei uns nicht nur das Gespräch über den Gartenzaun, sondern beim Naschen auch das Gespräch durch ...:grinsend::grinsend::lachend:
     
  • Die Bilder sind vom 30.August hab mal nachgeschaut,die Dinger sind noch weitergewachsen ,ich hab dann ab und zu mal Friseur gespielt,ging nicht anderst.Vom geschmack her die besten Tomaten die ich je hatte sehr sehr süss mit ein bisser saeure.Aber leider sehr klein.Mex.Honingtomate ähnlich ist aber von der konsitenz fester und grösser.aber beide sehr gesund im freiland zumindesten 2018 + 2019
     
  • Zurück
    Oben Unten