Was hat meine Ananaskirsche?

Datjenny

Mitglied
Registriert
09. Apr. 2020
Beiträge
57
Hallo,

ich habe auf den Blättern meiner Ananaskirsche seltsame Flecken entdeckt. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Sie stehen im Kübel an einem relativ sonnigen Platz. Hab gestern gesehen, dass in dem Kübel relativ viele Ameisen zugange sind, vllt. ist das ja relevant..

LG
 

Anhänge

  • IMG_20200623_085019.webp
    IMG_20200623_085019.webp
    963,5 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_20200623_085026.webp
    IMG_20200623_085026.webp
    495,4 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_20200623_085015.webp
    IMG_20200623_085015.webp
    361,1 KB · Aufrufe: 203
  • Sonnenbrand sehe ich auch, aber wahrscheinlich sind die Ameisen der Grund für die gelben Blätter. Ich habe festgestellt, dass ein Ameisennest an den Wurzeln einer Pflanze im Topf meist zu massiven Störungen führt.
     
  • Sonnenbrand sehe ich auch, aber wahrscheinlich sind die Ameisen der Grund für die gelben Blätter. Ich habe festgestellt, dass ein Ameisennest an den Wurzeln einer Pflanze im Topf meist zu massiven Störungen führt.
    Ok, mist.. Packt die Pflanze das, wenn ich sie nochmal umtopfen würde?
     
    Ich bin der gleichen Meinung wie Mariaschwarz: Sonnenbrand.

    Hat sich am Standort irgendwas verändert, ist vielleicht irgendwas, das bisher Schatten geboten hat, plötzlich weggefallen?
     
  • Ich würde versuchen, die Ameisen zu stören. Wühl mit einem Stecken in ihrem Nest herum und sprtze mit dem Schlauch darauf. Meistens ziehen sie dann um.
    Das bisschen Sonnenbrand macht nichts aus.
     
    Ok, mist.. Packt die Pflanze das, wenn ich sie nochmal umtopfen würde?


    Du kannst sie ja mal vorsichtig aus ihrem Topf heben, ob da Ameisen zu sehen sind.

    Meine Ananaskirschen bekamen jetzt auch helle Blätter und ich habe es auf Düngermangel geschoben. Ich habe Sonntag das erste Mal für dieses Jahr gedüngt und hoffe, dass das wirklich die Ursache war und die Blätter dann wieder dunkel werden. Das könnte bei dir auch eine Möglichkeit sein, wenn du nicht sicher weißt, dass du erst vor sehr kurzer Zeit in gut gedüngte Erde gepflanzt hast.
     
    Der Sonnenbrand könnte entstanden sein, weil die Photosynthese und Wasser.- und Nahrungsaufnahme durch die Ameisen nicht mehr richtig abläuft und das Blatt nicht mehr gut geschützt ist.
    Vorausgesetzt, du hast wirklich ein Nest im Topf.
     
  • Also ich habe sie in Pflanzenerde gepflanzt und noch Kompost beigemischt. Ich geh jetzt mal eben in den Garten und schau mir die Erde genauer an ;)
     
  • Also ich habe mir erstmal den Topf von unten angeschaut bzw. den Topf weggeschoben und da sind allerlei Ameisen weggekrabbelt. Der Topf steht allerdings auch direkt neben einem Beet, evtl. kamen die auch von dort. Habe dann die Erde in dem Kübel etwas umgegraben (so 10cm), habe aber kaum Ameisen gesehen. Habe mich jetzt nicht getraut, die komplette Pflanze aus der Erde zu holen und unter den Wurzelballen zu schauen, weil die Wurzeln doch sehr fein sind. Aber ringsrum habe ich nichts entdecken können... Wobei doch, einen Marienkäfer :love:
     
    Dann hast du kein Ameisennest. Das würdest du sofort merken.
    Die gelben Blätter traten erst nach der Kompostbeigabe auf? Wieviel später? War der Kompost abgelagert?
    Ich sehe da einfach auch eine Störung an der Nahrstoffversorgung, die Frage ist nur was .
     
    Also den Kompost habe ich im Sack gekauft. Hab den damals gleich der Erde beigemischt bevor ich das Pflänzchen reingesetzt habe. Die komischen Blätter sind erst vor vielleicht 2 Wochen aufgetreten? Könnts auch damit zusammenhängen, dass die Pflanze zu wenig Wasser bekommt? So Kübel trocknen ja schneller mal aus, hier hats die letzten 1-2 Wochen eigentlich ständig geregnet, hab dann nicht so oft zusätzlich gegossen.
     
    Also ich habe mir erstmal den Topf von unten angeschaut bzw. den Topf weggeschoben und da sind allerlei Ameisen weggekrabbelt. Der Topf steht allerdings auch direkt neben einem Beet, evtl. kamen die auch von dort. Habe dann die Erde in dem Kübel etwas umgegraben (so 10cm), habe aber kaum Ameisen gesehen. Habe mich jetzt nicht getraut, die komplette Pflanze aus der Erde zu holen und unter den Wurzelballen zu schauen, weil die Wurzeln doch sehr fein sind. Aber ringsrum habe ich nichts entdecken können... Wobei doch, einen Marienkäfer :love:

    Schau dir die Blattunterseiten der betroffenen Blätter nocheinmal genauer an, ob du da nicht Läuse findest. Die durfte ich nämlich an meinen gelben Blättern entdecken die jetzt abfallen. Die Ameisen / Marienkäfer würden auch dafür sprechen.
     
    Du kannst sie ja mal vorsichtig aus ihrem Topf heben, ob da Ameisen zu sehen sind.

    Meine Ananaskirschen bekamen jetzt auch helle Blätter und ich habe es auf Düngermangel geschoben. Ich habe Sonntag das erste Mal für dieses Jahr gedüngt und hoffe, dass das wirklich die Ursache war und die Blätter dann wieder dunkel werden. Das könnte bei dir auch eine Möglichkeit sein, wenn du nicht sicher weißt, dass du erst vor sehr kurzer Zeit in gut gedüngte Erde gepflanzt hast.

    Da bin ich gespannt, wie es dir mit dem Düngen geht - letztes Jahr haben die meinigen darauf geschlossen (waren 4-5) mit dem Exitus reagiert. Da ich gleichzeitig aber auch ca. 30 andere Fruchtgemüsepflanzen gedüngt habe, denen es nix ausgemacht hat, schließe ich einen Düngefehler aus. Aus diesem Grund habe ich heute alles gedüngt, aber die Ananaskirschen ausgelassen.
     
    Hui, überdüngt, ok.. Mh, na dann probier ich das nächstes Jahr mal zu reduzieren. Ich hab tatsächlich auch ein paar Blattläuse an der Ananaskirsche, allerdings sind es nicht viele (habe überall im Garten Blattläuse, seitdem ich Brennnesselsud gespritzt habe ist es aber besser). Habe gestern noch ein paar relative neue Blätter in den Händen gehabt, die schon gelb und ein bisschen welk waren, die sind auch sofort abgegangen. Gegen den zu vielen Dünger kann ich ja nun nix mehr machen, ich werde jetzt versuchen die Ananaskirsche noch etwas mehr zu gießen, vllt. bessert sich die ganze Sache ja etwas. Danke euch für eure regen Tipps :)
     
    Da bin ich gespannt, wie es dir mit dem Düngen geht - letztes Jahr haben die meinigen darauf geschlossen (waren 4-5) mit dem Exitus reagiert. Da ich gleichzeitig aber auch ca. 30 andere Fruchtgemüsepflanzen gedüngt habe, denen es nix ausgemacht hat, schließe ich einen Düngefehler aus. Aus diesem Grund habe ich heute alles gedüngt, aber die Ananaskirschen ausgelassen.


    Bisher geht es meiner gedüngten Ananaskirsche gut und ich habe den Eindruck, dass die hellen Blätter auch schon wieder dunkler werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten