Jolanthas Gartenrevier

Danke! Die Pflanze ist sooo schön.
Ja, ich mag sie auch ( obwohl giftig ) .
Sie wächst bei mir im Garten wie Unkraut, in allen rosa-rot-lila Tönen, und dieses Jahr hab ich
sie zum ersten Mal in weiß .
Fingerhut.jpg
 
  • Hehe, den gleichen Gedanken hatte ich auch, Marmande: Ich will die doch nicht essen. :)

    In weiß sind sie auch schön, aber ich stehe da nicht so drauf. Weiß, blau, das ist nicht so meins, lieber rosa, violett, orange, rot, so in der Richtung. Aber von denen gibt es ja auch jede Menge. Ich glaube, ich brauche ein kleines Häuschen mit kleinem Garten, nur für diesen Krams. Da würde ich rundherum lauter Fingerhut, Stockrosen und Puschelmohn anpflanzen, dazwischen immer lauter rankende Rosen. Hach...
     
  • Dann lade ich dich schon mal ein. Ich muss nur vorher noch ein Haus finden, dass bezahlbar ist, für das man kein Auto benötigt, von wo aus wir arbeiten können,.... *schnief*
     
  • Hübsche Häuser in der Art finden sich problemlos, egal ob mit oder ohne Günther, das Geld dafür jedoch weniger problemlos. Da müsste ich schon aufs Land, womit ich Dorf meine und nicht nur "vor die Tore der Stadt". So richtig weit draußen. Fahrweg zur Arbeit: unmöglich. Und ohne Auto im Alltag wäre auch nicht machbar / gewollt, wie Jolantha bereits beschrieb. Und ich habe nicht mal einen Führerschein, das wäre also sowieso indiskutabel. Aber die Einladung steht nach wie vor, Pepino, und der Garten ist auch schon in Planung. :-)
     
    Knofilinchen, ich bin ja auf dem Dorf groß geworden und fand das immer schön. Aber mir geht auch so , keine Fahrerlaubnis, also kann ich nicht mehr auf dem Dorf wohnen. Für uns wäre das schwer machbar.
    Also bleibe ich weiter in der Kleinstadt in der Wohnung mit Terrasse und habe noch meinen Garten.
    Ein Haus, dazu müsste ich wohl in Lotto gewinnen und dann wäre es auch noch nicht so einfach.
     
    Caramell: Bei mir ist es weniger dass ich nicht darf, sondern in erster Linie, dass ich schlicht auch nie Interesse an einem Führerschein hatte. Man kann sehr viel zu Fuß und mit dem Rad machen, wenn man nicht im völligen Outback wohnt (was bei mir nie der Fall war) und gerade jetzt, hier in der Großstadt, braucht man ein Auto sowieso nicht, da wäre man auf den meisten Strecken meist länger unterwegs als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad und hätte zusätzlich noch täglichen Stress im Berufsverkehr. Es gibt wenige Situationen, in denen ein Führerschein passen würde, aber wirklich vermisst habe ich ihn bisher noch nie. Wir machen z. B. öfter mal Rundtouren durch andere Länder, bei denen wir ein Auto mieten, da wäre es für meinen Mann natürlich eine Entlastung, würde ich auch immer mal fahren, aber es geht auch so, und es ginge schlussendlich auch ganz ohne Auto, wenngleich man damit in sehr dörflichen Ecken natürlich flexibler ist.

    jolantha, du faules Etwas: Als Rentner hat man natürlich andere Möglichkeiten. Wenngleich ich da hier auch wenig Chancen sehe: Wenn mein Mann mal in Rente geht, will er bestimmt jeden Tag (statt nur jeden zweiten :sneaky:) ins Theater, in Ausstellungen, hier ein Konzert, dort noch eine Veranstaltung usw., aber ganz bestimmt nicht in ein Dorf ziehen. Dazu lieber er die Stadt zu sehr und ihr kulturelles Angebot.
     
    jolantha, ich komme hier auch gut mit Rad zurecht. Der Bus fährt hier auch, aber da sind mir die Haltestellen eben zu ungünstig gelegen. Mit dem Rad bekomme ich viel erledigt.
    Kultur gäbe es hier auch genug, da fehlt mir aber das Interesse, aber das hat andere Gründe. nicht weil ich es nicht mag.
    In die Großstadt würde mich keiner hin bekommen, da reichen 3 Tage zu Besuch sein, das ist mir zu viel. Aber jeder wie er mag.
     
    "Mögen" tu ich die Großstadt ganz und gar nicht. Laut, hässlich, viel zu viele Menschen - da geht es mir sicherlich ähnlich wie dir. Aber mein Mann hat halt hier eine sehr gute Arbeit und noch dazu liebt er diese Stadt, was ich durchaus auch verstehen kann. Und da ich wiederum von der Arbeit her flexibel bin, war klar, wo wir wohnen werden. Aber gut, wir werden sehen, was die Zeit noch so bringen wird. Es ist sicherlich nichts in Stein gemeißelt.
     
  • Zurück
    Oben Unten