Caramell: Bei mir ist es weniger dass ich nicht darf, sondern in erster Linie, dass ich schlicht auch nie Interesse an einem Führerschein hatte. Man kann sehr viel zu Fuß und mit dem Rad machen, wenn man nicht im völligen Outback wohnt (was bei mir nie der Fall war) und gerade jetzt, hier in der Großstadt, braucht man ein Auto sowieso nicht, da wäre man auf den meisten Strecken meist länger unterwegs als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad und hätte zusätzlich noch täglichen Stress im Berufsverkehr. Es gibt wenige Situationen, in denen ein Führerschein passen würde, aber wirklich vermisst habe ich ihn bisher noch nie. Wir machen z. B. öfter mal Rundtouren durch andere Länder, bei denen wir ein Auto mieten, da wäre es für meinen Mann natürlich eine Entlastung, würde ich auch immer mal fahren, aber es geht auch so, und es ginge schlussendlich auch ganz ohne Auto, wenngleich man damit in sehr dörflichen Ecken natürlich flexibler ist.
jolantha, du faules Etwas: Als Rentner hat man natürlich andere Möglichkeiten. Wenngleich ich da hier auch wenig Chancen sehe: Wenn mein Mann mal in Rente geht, will er bestimmt jeden Tag (statt nur jeden zweiten

) ins Theater, in Ausstellungen, hier ein Konzert, dort noch eine Veranstaltung usw., aber ganz bestimmt nicht in ein Dorf ziehen. Dazu lieber er die Stadt zu sehr und ihr kulturelles Angebot.