Säulenpflaume: Gekräuselte Blätter, gelbe deformierte Früchte, Spinnweben

amigoloco

Neuling
Registriert
02. Juni 2020
Beiträge
2
Liebe Gartenfreude,

meine Säulenpflaume wächst auf dem Balkon in einem Kübel, bekommt viel Sonne ab und ist dieses Jahr prächtig gewachsen, hat viele Früchte. Seit ein paar Wochen treten aber vermehrt diese Probleme auf:

- gekäuselte Blätter
- Spinnweben innerhalb der gekräuselten Blätter
- gelbe Früchte
- deformierte Früchte

Bilder des Schadens sind anbei. Krabbelnde Tiere konnte ich bisher nicht wirklich erkennen. Ggf. sind die braunen Punkte auf den Blättern Läuse? Leider hat mir das Internet bisher auch keine genau Antwort auf das Schadbild geliefert.

Könnt Ihr mir bitte sagen, was dem Baum fehlt und wie man dies behandeln kann? Ich würde gerne das Problem natürlich und biologisch beheben, da ich ein Kleinkind und eine schwangere Frau zu Hause habe, die sich schon sehr auf die Pflaumen freuen.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 20200602_095644(0).jpg
    20200602_095644(0).jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 276
  • 20200602_095749.jpg
    20200602_095749.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 133
  • 20200602_095811.jpg
    20200602_095811.jpg
    384,5 KB · Aufrufe: 151
  • 20200602_095900.jpg
    20200602_095900.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 138
  • 20200602_095917.jpg
    20200602_095917.jpg
    220 KB · Aufrufe: 150
  • 20200602_100138.jpg
    20200602_100138.jpg
    311,8 KB · Aufrufe: 149
  • Blattläuse, Willkommen im Club!

    Am besten zu sehen auf Bild 4 beim Loch herum. Suche mal nach "Weiße Blattläuse"

    Bild 5 kann ich nicht sagen, vermutlich Spinnmilben. Man erkennt die aber recht gut, dass sich etwas kleines irgendwo beim Spinnennetz immer bewegt.

    Was hilft dagegen? Bis jetzt hat es Seifenlaugenlösung bei mir "ein wenig" besser gemacht. Flammenwerfer ist mein nächster Plan.
     
    Jawoll, zu erkennen sind SpiMis und Läuse.

    Biologisch zu bekämpfen mit Plant Vitality Plus von BAC. 25ml auf 1000ml Wasser. Einmalige Anwendung reicht. Vorzugsweise bei Windstille und in den frühen Morgenstunden anzuwenden.

    Blätter beidseitig tropfnass spritzen.
     
  • Wird überall als stärkungsmittel angepriesen, soll insekten töten und hat keine recherchierbare Zusammensetzung.

    In der psm Liste ist es auch nicht aufgeführt.

    Wieder so ein homegrower kiffer wundermittel.
     
    Ich denke, dass es sich hier um die Narren oder Taschenkrankheit handelt.
     
    Ausprobieren und dann urteilen!

    Diese Sprüche kann ich echt nicht mehr hören.

    Und ja, die Hanfbauern haben Dinge auf dem Schirm, von denen ein jeder lernen kann. Ich sag da nur Beleuchtung für Indoor/Überwinterer.

    Warum immer mit Vorurteilen an ein Thema herangehen? Wenn ich nützliche Infos ziehen kann, ist mir die Quelle Togal.

    Mal über den Tellerrand schauen.

    Und zu PVP, die werden von den Deppen in Brüssel nicht umsonst eine Zulassung bekommen haben.

    Zwecks Zusammensetzung, wird euch da der zuständige EU Kommissar sicherlich fachkundige Auskunft geben. Er/Sie hat die Genehmigung schließlich erteilt.

    Einfach mal nachfragen... dann seht ihr, wozu die EU taugt ;)
     
    Ausprobieren und dann urteilen!

    Diese Sprüche kann ich echt nicht mehr hören.

    Und ja, die Hanfbauern haben Dinge auf dem Schirm, von denen ein jeder lernen kann. Ich sag da nur Beleuchtung für Indoor/Überwinterer.

    Warum immer mit Vorurteilen an ein Thema herangehen? Wenn ich nützliche Infos ziehen kann, ist mir die Quelle Togal.

    Mal über den Tellerrand schauen.

    Und zu PVP, die werden von den Deppen in Brüssel nicht umsonst eine Zulassung bekommen haben.

    Zwecks Zusammensetzung, wird euch da der zuständige EU Kommissar sicherlich fachkundige Auskunft geben. Er/Sie hat die Genehmigung schließlich erteilt.

    Einfach mal nachfragen... dann seht ihr, wozu die EU taugt ;)
    Nee, komm ran.
    Butter bei die Fische.
    Was sprühst du da auf die Pflanzen?
     
  • Über die Technik und das Fachwissen hat niemand geklagt.
    Es geht einzig und allein um das vorgestellte Präparat.
    Das die Grower was auf dem Kasten haben, steht ausser Zweifel.

    Nur wüsste ich gerne, was ich da an meine Pflanzen kippe.
     
    Nicht aufregen nur wundern, still dastehen und wundern.
    Ich bin gespannt auf die Inhaltsstoffe von diesem tollen Mittel.
    Ein Wunder, dass es noch nicht in aller Munde ist.
     
    Vermutlich ists einfach eine Marketing Aktion, neuer Account postet Frage. Ein anderer neuer Account antwortet mit dem Wundermittel *voila*. Eigentlich Spam.
     
    Trotzdem sollte es auch bei einem vermeintlichen Wundermittel möglich sein, ohne große Anfragen bei der EU die Inhaltsstoffe eines Produkts herauszufinden.
    Das sogenannte Sicherheitsdatenblatt war jedenfalls eine fachliche Unverschämtheit und ich bin mir nicht sicher, ob so ein Murx legal ist.

    "Wir haben hier ein Mittel, verraten nur die Dichte und das das Zeug flüssig ist, wir behaupten, dass es komplett ungefährlich ist, aber alle tollen Wirkungen hat."

    Nee, so funktionert das nicht. Bestimmt hat jede Firma ihr Firmengeheimnis über die genaue Rezeptur ihrer Produkte, aber so eine Informationsblockade ist nicht dazu bestimmt, großes Vertrauen zu erzeugen.
     
    Jawoll, zu erkennen sind SpiMis und Läuse.

    Biologisch zu bekämpfen mit Plant Vitality Plus von BAC. 25ml auf 1000ml Wasser. Einmalige Anwendung reicht. Vorzugsweise bei Windstille und in den frühen Morgenstunden anzuwenden.

    Blätter beidseitig tropfnass spritzen.
    Davon habe ich hier schon gelesen.
    Die User Rumbleteazer und Silvaner haben vor einiger Zeit darüber geschrieben. Beide (oder war´s nur einer, oder doch alle zwei?) hatten dieses Wundermittel damals regelrecht angepriesen und im selben Atemzug ebenfalls von "SpiMis" gesprochen.
    Diese ungewöhnliche Abkürzung ist mir irgendwie im Gedächtnis geblieben.
     
    Stimmt, Rentner, da war etwas. Wundermittel, die man nur aus dem EU-Ausland bestellen konnte, weil sie in Deutschland nicht gehandelt würden. Da haben bei mir damals schon die Alarmglocken gebimmelt.

    Irgendwas ist bei dem Mittel nicht so, wie es sein soll. Hoffen wir auf einfache, ungefährliche Inhaltsstoffe, die nur zum Wucherpreis verkauft werden und nicht auf beigemischte Substanzen, die deshalb keine Gefahrenklassifizierung haben, weil sie noch gar kein abgeschlossenes Prüfverfahren hinter sich haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten