Akelei 2020

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Akelein von heuer
 

Anhänge

  • 15888694718161193873418.jpg
    15888694718161193873418.jpg
    432,6 KB · Aufrufe: 161
  • 158886949716428225915.jpg
    158886949716428225915.jpg
    465,5 KB · Aufrufe: 105
  • 15888695253591655657008.jpg
    15888695253591655657008.jpg
    430,7 KB · Aufrufe: 96
  • 1588869555493804533478.jpg
    1588869555493804533478.jpg
    495 KB · Aufrufe: 99
  • 1588869588327669624667.jpg
    1588869588327669624667.jpg
    520,8 KB · Aufrufe: 101
  • 1588869660462576837399.jpg
    1588869660462576837399.jpg
    402,6 KB · Aufrufe: 104
  • Oh, dann werd ich meine morgen mal fotografieren. Ich dachte fast, die mag keiner mehr! Das sind so unglaublich treu-zuverlässige Pflanzen, ich stand erst heute vor einer Ecke mit vielen frisch aufgeblühten Akeleien und freute mich einfach des Anblicks. :)

    Schöne Sorten, Fini und Luise!
     
  • Ihr habt ja auch eine Fülle von Akeleien. Bei uns werden es jedes Jahr mehr Farb Nuancen.
    Aber die grosse Freude bricht bei mir erst hervor, wenn die rein gelben oder rein weissen erblühen.
    Ich wünsche allen Akeleigärtnern ein schönes und gesundes Gärtnern.
    Poldstetten
     
  • Hallo !

    Ich mag die auch so gerne.
     

    Anhänge

    • Akelei  0120.JPG
      Akelei 0120.JPG
      469,4 KB · Aufrufe: 92
    • Akelei  0220.JPG
      Akelei 0220.JPG
      387,4 KB · Aufrufe: 93
    • Akelei  0320.JPG
      Akelei 0320.JPG
      483,1 KB · Aufrufe: 100
    • Akelei  0420.JPG
      Akelei 0420.JPG
      397,1 KB · Aufrufe: 108
    • Akelei  0520.JPG
      Akelei 0520.JPG
      280,7 KB · Aufrufe: 120
    • Akeleien1216.JPG
      Akeleien1216.JPG
      395,8 KB · Aufrufe: 81
    • Akeleien1316.JPG
      Akeleien1316.JPG
      434 KB · Aufrufe: 98
  • Im väterlichen Garten ist die Wiesenraute irgendwann aufgetaucht. Sie ist gekommen um zu bleiben. :grinsend:

    Sie wird nicht gepflegt, aber es tut ihr auch niemand etwas. Sie hat sich etwas eigenartige Plätze gesucht, wo wir so eine hübsche Blume nie hin verbannt hätten. (Einmal zwischen Kompost und Eingangstor, so dass man bei jedem Toröffnen aufpassen muss, sie nicht zu beschädigen, Schatten und schlechter Boden inklusive; als zweiten Standort wählte sie einen Platz auf einem aufgegebenen Beet an der unteren Grundstücksgrenze im Schatten der Wildkirsche mit denkbar hartem, schlechten Boden.) Sie scheint sich wohlzufühlen und kommt schon viele Jahre an beiden Plätzen wieder.

    Elis, ich weiß natürlich nicht, wie die hübschen Zuchtformen so ticken, aber wenn du die einfache Wiesenraute hattest, kann es sein, dass du zu guten Boden hast oder dich zuviel um sie gekümmert hast.
     
    Ja, ja ich weiß mein Boden ist zu gut. Habe ja mit verschiedenen Stauden so meine Probleme. Z.B. die Agastache verschwinden bei mir, dann die Echinaceas sind auch sehr schwierig. Denke mir halt dann immer "man kann nicht alles haben";).

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten