Wassersteckdose oder Beetbewässerung - "Wechselschaltung" ?

Kai N

0
Registriert
07. Mai 2018
Beiträge
15
Mahlzeit,

Habt ihr Wassersteckdose verbaut ? Also die Leute mit bereits existierender Bewässerung....
Worum es geht:

Die Idee ist, an 2 Stellen am Grundstück Wassersteckdose hinzusetzen - im Zuge der Verlegung der PE-Rohre für die "normale" Bewässerung. Wenn man was pflanzt oder direkt nochwas nachwässern will, warum auch immer.

Geplant ist z.b. an jede Stelle einen eigenen Strang für die Beetbewässerung hinzulegen (1").Bevor ich jetzt jeweils extra einen 2. Strang dazu lege (mit eigenem Magnetventil oder unter Dauer-"Strom") kann ich nicht an den Strang für das Beet einfach eine Wassersteckdose anschließen + die Drip-Leitung für das Beet.
Vielleicht müsste ein Hahn zum Absperren der Beetbewässerung mit rein, damit der Wasseranschluss genug Druck hat - wäre aber sehr lästig. Ich muss 1x quer über das Grundstück.

Hat das jemand mal gemacht ? Geht das ?

Oder eher "Spar dir den Kram, wirf ne 2. Leitung mit ins Loch, fertig."
Die Leitung wäre so 20-25m lang, das Geld ist hier nicht das Problem und nicht der treibende Faktor. (Wenn es daran scheitert, ... ;-) )
Falls 2. Leitung: Kann ich die einfach unter "Dauerdruck" von der Pumpe lassen, sprich, sobald die Pumpe angeht, alle anderen Stränge zulassen und einfach Schlauch an die Wassersteckdose anschließen ?

Danke und Gruß,
Kai
 
  • Vielleicht habe ich sowas ähnlich verbaut was du machen willst.

    Unterflur-Rasenbewässerung über Magnetventile
    2 Gartenwasserhähne + 3 Wassersteckdosen für Dauerwasser (Irritec, grün)
    6 Wassersteckdosen für Microbewässerung (Gardena, grau) über Magnetventile

    Leg eine zweite Leitung für die Dauerwasserdosen rein, kostet fast nichts und du ärgerst dich später nicht, bist fexibel und hast deinen Spaß dran.
    Wenn du die Dosen ins Beet einbaust solltest du die aber etwas rausstehen lassen, sonst schwemmt es dir den Dreck rein wenn es stärker regnet.

    35675891pu.jpg


    35675892ir.jpg


    35675894vq.jpg


    38541459ja.jpg
     
    Ich persönlich finde eine zweite Leitung immer optimaler . Ich weiß ja auch nicht wie viele Düsen/Tropfer Du angeschlossen hast .
    Ich selber have auch eine Leitung nach vorne gelegt , da ne Wassersteckdose dran und im weiteren Verlauf Micro Drip . Da ist allerdings ein Absperrventil hinter der Dose .
     
  • Hi,

    Also ja 2. Leitung. War ja nur ne Idee - muss ja nicht unnötig sein, wenn es eine gute Lösung gibt.
    Da es hier aber eindeutige Empfehlungen gibt und Leute das auch schon bedacht haben: Gut so, dass wollte ich wissen.

    da ne Wassersteckdose dran und im weiteren Verlauf Micro Drip . Da ist allerdings ein Absperrventil hinter der Dose .

    @T.Tomberg :
    ? Ist das nicht genau die Konstellation, die ich oben (evtl. schlecht) beschrieben habe ?

    === Hauptleitung ==== ||=====>==--------

    Wassersteckdose = ||
    Absperrventil = >
    Microdrip = ---

    Gruß,
    Kai
     
  • Also ich wäre auch für eine 2. Leitung und dann vielleicht sogar gleich noch einen "Bewässerungscomputer" hin und ein Drip System. Einmal Arbeit aber dann den ganzen Sommer Ruhe ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten