Wann die Tomaten rausstellen?

Glueckskeks

Mitglied
Registriert
23. Apr. 2020
Beiträge
382
Hallöchen,

ich habe es endlich geschafft und meine Zöglinge groß gezogen und abgehärtet, sie sind jetzt alle 30-40 cm hoch und die meisten wirken ganz stabil. Nun wollte ich sie endlich rausstellen in Töpfe und Beete, denn die Eisheiligen sind ja vorbei! Nun habe ich aber Nachbarn getroffen, die ganz überrascht waren, dass ich das sooo früh schon mache. Und zack! - verunsichert.

Hier habe ich mal das Wetter nachgesehen:
wetter.webp



Ich dachte ich kann mich heute trauen sie rauszusetzen, denn pralle Sonne wäre ja auch doof und die nächtlichen Temperaturen sind nicht soo schlimm. Ein bisschen Wachstums-Stagnation muss man wohl hinnehmen.. Was meint ihr ?

Freue mich über jedes Feedback!
 
  • Mahlzeit also meine Tomaten sind schon gepflanzt!!! Auf welches Wetter wilst Du denn noch warten?
    Sollte es doch noch mal kälter werden ,dann decke sie doch einfach mit Fließ oder Blumentöpfen ab. Gruß
     
    Ich habe gestern gepflanzt und würde sagen: Raus mit deinen Tomaten. Denke an die Bindestäbe, besonders, wenn der bei dir angekündigte Wind wirklich kommen sollte.

    Die Prognose sieht gut aus, keine Ahnung, was dein Nachbar für ein Problem hat. Nach den Eisheiligen pflanzen die meisten Leute ihre Tomaten.
     
  • Ja, und die sollten natürlich in ihrer Höhenauswahl die Endhöhe der Tomis berücksichtigen: sind deshalb sicher noch bedeutend höher als deine Tomis aktuell: also Platz für ein Frostverhüterli für eine Nacht;-)
    I
     
    Ja, und die sollten natürlich in ihrer Höhenauswahl die Endhöhe der Tomis berücksichtigen: sind deshalb sicher noch bedeutend höher als deine Tomis aktuell: also Platz für ein Frostverhüterli für eine Nacht;-)
    I
    Was ist denn so ein Frost-Hut? Wir hatten seit Ende Februar keine Temperaturen unter 0 mehr, nur viel Wind deshalb bin ich ganz guter Dinge.. Ab wieviel Grad sollte man denn abdecken?

    Ich weiß leider nur bei manchen Tomaten welche Sorte es ist und wie groß sie werden aber zur Not kann ich die Stäbe doch Austauschen, oder?
     
  • Was ist denn so ein Frost-Hut? Wir hatten seit Ende Februar keine Temperaturen unter 0 mehr, nur viel Wind deshalb bin ich ganz guter Dinge.. Ab wieviel Grad sollte man denn abdecken?

    Ich weiß leider nur bei manchen Tomaten welche Sorte es ist und wie groß sie werden aber zur Not kann ich die Stäbe doch Austauschen, oder?


    Ich habe mir 10°C als Grenze gesetzt, aber ein bischen kühler müssten Tomaten auch gut packen.

    Stäbe auszutauschen, wenn die Tomaten schon dran hochgewachsen sind, ist möglich, aber viel Spaß macht das nicht. Also nimm gleich einen lang genugen Stab - oder finde eine Möglichkeit, woran die Tomaten nach dem oberen Ende weiter dran wachsen sollen.

    Ich kann auf meinem Balkon meine Rankstäbe nach oben hin abspannen, und an den Spannleinen können die Pflanzen dann weiterranken.
     
  • Die kalendarischen Eisheiligen sind mit dem Mai. Bedingt durch die gregorianische Kalenderreform sind die tatsächlichen noch etwa fünf bis sechs Tage später. Also eher so um den 20. Mai herum. Nach einem Blick auf die Wettervorhersage für die Region, sollte man mehr wissen. Meine Tomaten stehen seit Ewigkeiten draußen, unter 5 Grad habe ich sie noch immer nachts reingeholt, jetzt bleiben sie draußen.

    Die stehen allerdings in 3,5 Liter Töpfen, mit dem Auspflanzen ist da noch keine Eile.
     
    Ich bin wie jedes Jahr mutig und stelle alles Anfang/Mitte April raus. Falls etwas unvorhergesehenes passiert, steht Indoor immer Ersatz bereit, der bei Nichtgebrauch verschenkt wird.

    Dieses Jahr wurden lediglich 2 Salatgurken aus der Reserve benötigt, der Rest hat dank Abdeckens überlebt und hat einen entsprechenden Vorsprung.
     
    Ich habe noch eine Frage : obwohl ich die Pflanzen 10 Tage abgehärtet habe und sie jeden Tag raus gestellt habe und die Anzahl der Sonnenstunden langsam erhöht habe sind sie bei längerer Sonne nach einer halben Stunde bis Stunde total schlapp und lassen die Blätter hängen
    Einige Dünne Blätter kriegen sogar brandstellen oder welken obwohl die Erde feucht ist. Roma Tomaten machen da gar keine Probleme aber die Cocktail Tomaten und die goldene Königin leiden richtig..

    Was mache ich da falsch? Ich kann ja nicht für immer die Pflanzen in den Schatten schieben..
    Liebe Grüße!
     
    Hast Du sie schon eingepflanzt oder stehen die noch in kleinen Töpfen?
    Kannst Du bitte ein Foto machen?
    Hier eine Cocktail Tomate nach 30 min Sonne.. Die unteren Blätter hat sie leider an Sonnenbrand verloren, soll ich dort dann die Geiztriebe stehen lassen oder lieber abmachen und richtig tief einpflanzen
     

    Anhänge

    • IMG_20200521_160352.webp
      IMG_20200521_160352.webp
      595,4 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_20200521_160355.webp
      IMG_20200521_160355.webp
      598,3 KB · Aufrufe: 152
    Die meisten sind schon eingepflanzt, denen geht es aber auch nicht wirklich besser..
    Diese hier sollten heute in die Erde, die sind nur erst verreist in einen anderen Garten- hier wollte ich die heute abend Pflanzen wenn die Sonne weg ist
     
  • Zurück
    Oben Unten