Palmlilie oder Gladiole?

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.363
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Ich weiß nicht mehr weiter.....an dieser Stellle haben wir letztes Jahr uralte Palmlilien rausgenommen. Sind das Nachfolger? Ich hoffe nicht....im Herbst hatten wir in diese Gartenecke viele Zwiebeln gesetzt

P1020707.JPG P1020705.JPG P1020708.JPG



Gruß Sigi
 
  • Palmlilien glaube ich auch nicht, die Blätter sehen anders aus:
    image001.jpg
    Ich denke bei Deinen Pflanzen eher an Schwertlilien, die mal geteilt und neu eingepflanzt werden wollen. Bin aber absolut nicht sicher.
     
  • Ich hab gebuddelt und gebuddelt und gebuddelt......grrrr.
    Das war sicher Yucca:mad:

    Wie gehe ich nun weiter vor?
    Morgen kann GG in die Tiefe gehen und noch nach weiteren Wurzeln graben.
    Blöderweise standen alle am Gartenzaun und ein Ableger ist schon draussen am weg hoch gekommen. Hilft Unkrautvlies, die evtl. Reste zu unterdrücken?
    An diese Stelle wollte ich einen großen Lavendel umsetzen....

    Sigi
     
    Ich hätte ja gerne Palmlilien... ;) aber wahrscheinlich dauert es in diesem Stadium recht lange bis sie blühen, oder?
     
    Unkraut.... vielleicht wenn sie im Kübel steht?

    Unsere haben wir mit dem Garten übernommen.
    Es waren drei Pflanzen, letztes Jahr hatten wir ca zehn rausgeholt und heute dürften es ca 40 Ableger gewesen sein!!

    Aber die Blüten sind schon toll
     
    Gerade, wenn man anfängt Yuccas zu teilen oder sie gar entfernen will, werden sie besonders aktiv.
    Werden, wie Scheinfeld schon geschrieben hat, immer mehr.
    Außer man wartet wirklich, bis die Mutterpflanze nach der Kindlproduktion - also , wenn sie sebst für Nachkommen gesorgt hat, abgestorben ist. Dann gibt es an dieser Stelle keine Frischlinge mehr.
    Man muss immer dahinter her sein und auch die kleinsten Anzeiger ausstechen, dann bekommt man sie doch allmählich in den Griff.

    wilde Gärtnerin
     
  • scheinfeld, ich denke auch, es sind Yucca,. Da hilft wirklich nur immer wieder ausstechen, die Wurzeln selber sind recht tief und auch kleine abgestochene Stücke trieben wieder aus, lassen sich dann aber gut entfernen.
     
  • Na prima....dann setze ich da nix dauerhaftes....bis ich sicher bin,dass da keine Ableger mehr kommen .
    Habt ihr Vorschläge für die trockenste Stelle im Garten auf ca 1,5 m Länge und 1 m Breite?

    Gruß Sigi
     
    ..und die Odysee geht weiter. Die Yucca und ich ....never ending Story.

    Also wieder aufgebuddelt und weitere armdicke Wurzeln gefunden. Leider war der Boden so nass, dass ich aufhören musste. Am Wochenende werden wir das Loch vergrößern und noch weiter in die Tiefe gehen.
    Von mir aus bleibt das Loch im Winter offen...so dass ich die Nachfolger Yuccas im Auge habe. :mad::mad::mad::sick::sick:(n)
     
    scheinfeld, das sind ja wirklich noch recht dicke Wurzeln, die da ausgebuddelt werden.

    Jolantha, das die eingehen, ist schade, eigentlich sind die eher wie Unkraut. Bei mir kommen die sogar mit dem Lehmboden zurecht.
     
    Die Blätter sehen so aus, wenn sie älter sind. Durch die rasante Vermehrung ist sie sehr schwer im Zaum zu halten. Die Wurzel kenn ich auch so dick. Die Blüten sind weiß
    644606
    Ich finde sie wunderschön, wenn sie blüht. aber sonst hätte ich sie lieber nicht im Garten.
     
    @scheinfeld, Du musst echt ne fiese Yucca haben.... :oops:

    Meine stand (alleine) drei Jahre an demselben Platz bis sie letztes Jahr endlich mal eine wunderschöne Blütenrispe geschoben hat.
    Leider mussten wir jetzt im Frühjahr feststellen, dass sie zu denen gehört die dann absterben... aber sie hat uns zwei Kindel hinterlassen über die wir uns sehr freuen.... Wildwuchs ist nirgends zu sehen, auch nicht solche Wurzelstöcke/Rhizome wie von Dir gezeigt...
     
  • Zurück
    Oben Unten