Gardena Kupplungen an Nicht-Gardena PE Rohren

Hurzel

Neuling
Registriert
05. Mai 2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Ich habe meine Planung mit Gardena Sprengern und auch T-Stücken, Winkelstücken von Gardena gemacht. Teilweise habe ich auch schon alle Teile vorhanden. Jetzt hatte ich überlegt das Verlegerohr (25mm) nicht von Gardena zu nehmen, sondern ein passendes aus dem Baumarkt, da etwas günstiger ist und nicht den Gardenaaufschlag hat.

An anderen Ecken habe ich gelesen, dass es zu undichtigkeiten kommen kann, da die Wandstärke des Rohrs dicker ist, als die von Gardena (Innen 21,4mm, Wandstärke 1,8mm).

Wie sind hier Eure Erfahrungen? Ist eine mögliche Undichtigkeit wegen den Wandstärken vorhanden, oder soll ich dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben und das Rohr dann auch von Gardena nehmen?

ich danke für eine Antwort
 
  • Kannst du mischen.
    Verschraubungen für diese PE-Rohre richtet sich immer nach dem Außendurchmesser.
    Der Baumarkt ist sauteuer bei den Rohren und den Fittings und es gibt oft nicht alles. Mach dir einen Plan, erstell eine excel-Liste mit Preisen und kauf es online.
     
    Ja, danke für deine Info. Bei den PE-Rohren bin ich bei knapp 75Cent pro laufenden Meter. Bei Gardena sind es knapp 1,50€. Das ist ja dann ein gewaltiger Unterschied.
     
  • Gibt es eigentlich eine Empfehlung für gute PE Rohre aus dem Internet? Bräuchte welche, mit Mindestdruck von 10 bar.
     
  • Da kann man weiter nichts empfehlen, die technischen Daten stehen ja alle in den Shops.
    Wo man kauft richtet sich nach Preis, Versandkosten, ob man dort den restlichen Krempel bekommt und wie die Lieferzeit ist.
     
  • PE-HD-Rohr ist hoch standardisiert, für dich relevant sind Außendurchmesser und Druckfestigkeit. Bei PE-HD ist die Druckfestigkeit immer weit jenseits der Werte für die Beregnung. PE ohne HD wird auch PE-LD genannt und hat meist nur 4 oder 6 Bar. Kann man hinter den Ventilen einsetzen, bis zur Ventilbox bitte nicht, da nimmt man nur PE-HD.

    Hinsichtlich Fittingen gilt, dass die Standardverbinder von Norma, Unidelta, Irritec etc fast baugleich sind und keine Qualitätsunterschiede bekannt sind. Die sind günstig und haltbar, die meisten Sachen liegen unter 2 Euro wenn man im Netz kauft. Gardena ist da deutlich drüber.

    Für den Regneranschluss sparst Du viel Zeit, wenn Du am Abzweig nicht das Rohr durchschneidest für ein T-Stück, sondern eine Anbohrschelle nimmst. Kostet wenig und geht viel schneller. Die Schelle wird um das Rohr geschraubt und mit 12mm-Bohrer ein Loch in die Außenwand gebohrt, einfacher Holzbohrer oder Metallbohrer.
     
    Wenn du es schon verlegt hast und zugeschaufelt, lass es drinnen.
    Habe meines vor Jahren verlegt. Es ist noch nichts passiert.
    Top Gun meint das es die einzige Leitung ist die im Normalfall immer unter Druck steht. Bei mir sind das 3,5 Bar.
    Gardena schreibt bis Max. 6 Bar.
    Bei Neuverlegung bin ich bei Top Gun.
    Lg Herbert
     
    Falls von Interesse, ich habe mich jetzt für das 25mm Rohr von pvc-welt entschieden: pvc-welt.de/PE-Rohr-Druckrohr-25-x-23mm-DVGW-Rollen-und-Stangenware

     
  • Zurück
    Oben Unten