Gurken unterm Kunstlicht

andrea86

Mitglied
Registriert
21. Apr. 2020
Beiträge
18
Hilfe meine Gurken haben erst zwei Blätter, schon langsam rollen sie sich an der Seite hoch und werden gelblich. Was tun? Lampe weiter hoch?
 
  • Hallo Andrea86,

    zweig doch mal ein Foto von deinen Gurken. Wie nass ist die Erde? Sind kleine Fliegen (Trauermücken) zu beobachten?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Nass waren sie schon, hab sie jetzt in Gemüse Erde gesetzt und tiefer
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      576 KB · Aufrufe: 161
  • Die Keimlinge sind uninteressant.

    Was hast Du für ne Funzel? Was für Werte bezüglich Lumen und Kelvin?

    Für die Vegitation dürfen es gerne zwischen 6500 und 10.000 Kelvin sein. An Lumen sind das so um die 1700. Feuer frei fürs Wachstum ;)
     
  • 45
    Die Keimlinge sind uninteressant.

    Was hast Du für ne Funzel? Was für Werte bezüglich Lumen und Kelvin?

    Für die Vegitation dürfen es gerne zwischen 6500 und 10.000 Kelvin sein. An Lumen sind das so um die 1700. Feuer frei fürs Wachstum ;)
     

    Anhänge

    • 80FE9D93-1819-414A-8B28-956859E682C1.jpeg
      80FE9D93-1819-414A-8B28-956859E682C1.jpeg
      24,5 KB · Aufrufe: 134
  • @Silvaner,
    sorry, aber das ist ein Stück weit Blödsinn:
    Für die Vegitation dürfen es gerne zwischen 6500 und 10.000 Kelvin sein. An Lumen sind das so um die 1700.

    Für Vegetation ist ab 6000 K ( entspricht Tageslichtweiß) alles gut. Mehr ist prima, für die private Anzucht von Tomaten, Chili, Gurken, Kürbis... aber auch deutlich teurer und meiner Erfahrung nach nicht nötig.
    Aber: die Kelvin-Angabe hat mit den Lumen (dem Lichtstrom) wirklich so gar nichts zu tun.
    Das nämlich hängt - einfach ausgedrückt - von der Wattzahl des Leuchtmittels ab!
    Beispiel aus meinem Haushalt:
    10 W LED (6000K) - 800 LM
    20 W LED (6000K) - 1700 LM

    Zum nachlesen:

    @andrea86
    Also am Licht wird es nicht liegen, dass die Gurken kümmerlich sind.
    Unter meinen LED's (keine Pflanzenlampen - einfache Röhren, Küchenunterbauleuchten...) mit 6000/6500 K gedeiht in den letzten Jahren alles gut. Da sollte das unter der Pflanzenleuchte auch bzw. erst recht funktionieren.

    Da liegt es eher an:
    - unreiner/verseuchter Erde (Viecher evt. damit eingeschleppt?)
    - zu nass / zu trocken?
    - an den "Torf"-Töpfchen?
    Mit denen habe ich schon sehr viele sehr schlechte Erfahrungen gemacht:cry:.
    Vielleicht lieber in ganz saubere Plastiktöpfchen umsetzen und möglichst viel neue Erde nehmen.
    Oder gleich mit anderer Erde neu vorziehen - die Zeit reicht noch.

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die mit Gurken noch nicht angefangen hat)
     
    Ich hoffe mal, das ich Glück habe mit den Töpfchen nochmal umpflanzen 😩vorerst nicht, hab neue Gemüse Erde reingetan, werd sie jetzt nicht mehr so gießen hab sie vor drei Tagen gegossen und waren immer noch richtig nass denke 1x Wö reicht oder? werde die Pflanzen heute mal nach draußen begeben, heute geht ja mal kein Wind
     
    Stell deine Pflänzchen nicht in die Sonne, sie müssen sich erst dran gewöhnen - und jetzt noch einen Sonnenbrand drauf dürfte ihr endgültiges Ende sein.

    Wie häufig gegossen werden muss, kannst du nur mit dem Finger ertasten, da kann man keine feste Regel für angeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten