Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

  • Hier sind es definitiv Raupen.
    Eine von den gefundenen hat sich abgeseilt, die anderen habe ich in Blattachseln mit Pinzette erwischt.
    Und jetzt gibts auch noch Läuse an Luffa und den Tomaten, die mit Luffa in einer Kiste stehen😖.
    Steht noch alles indoor (2. Etage) und tagsüber ist immer das Fenster weit offen.
    Wenn kein Frost angesagt ist, bleibt es nachts auf Kipp.
    Morgen wird gespritzt😟
     
  • Und schon wieder neue Frassstelle ohne das ich die Übeltäter finde😭🤮
    2439D049-42CB-481E-86FF-B434B50CD96C.jpeg
    Die angefressene Seite und oben die Löcher an den frischen Blättern sind von heute Nachmittag bis eben.
    Ich hatte seit dem Beginn 2009/2010 noch nie Schädlinge bei der Anzucht in diesem Zimmerle.
    Warum???
    Genervte Grüße vom
    Elkevogel 👋
     
  • Die Pflanzen stehen aber drinnen, oder? Weil manchmal Wespen (oder Bienen?) wohl auch so was machen. Die Schrotschusskrankheit würde auch Verfärben, sonst wäre das auch noch eine Möglichkeit. (Und ich habe auch keine Ahnung, ob sie überhaupt an diese Art Pflanzen geht.

    Aber schau mal auf dem Bild oben links das Blatt: ist das an der Biegung ein Loch, das "durchschimmert" oder ein Tier?
     
  • So, was runterfallende Raupen angeht: die haben jetzt ein Fangnetz!
    2020-04-18 Chilis mit Löchern1.JPG
    Immerhin sind tatsächlich immer noch nur die 3 separierten Pflanzen befallen. Allen anderen geht es gut.
    Die 3 stehen in Quarantäne vor dem Küchenfenster und werden dauernd kontrolliert.
    Ich streife die Blätter ab, untersuche Blattachseln nach Raupen.... und doch immer wieder neue Fraßstellen.
    Ärgerlich ist, dass 2 der am besten gediehenen Piment d'Espelette dabei sind. Die würden mir schon fehlen.
    Nr. 3 (Mitte) ist eine Sucette de Provence. Die sind ein Versuch und 2 verbleibende wären absolut i.O.

    Noch ein Bild von vorhin (22:18h)
    2020-04-18 Chilis mit Löchern2.JPG
    Das sind nur Flecken - noch keine Löcher.
    Lässt sich daraus was schließen/benennen?
    Und heute Abend waren dann auch hier noch ein paar Läuse dran. Die habe ich erstmal abgewischt.

    Aber schau mal auf dem Bild oben links das Blatt: ist das an der Biegung ein Loch, das "durchschimmert" oder ein Tier?
    Das ist ein Loch, leider.

    Und ja, indoor - jetzt in der Küche vor gekipptem Westfenster. Vorher Ostseite mit viel offenem Fenster.
    Bienen, Wespen, Motten, Falter.... gibt es hier reichlich und die finden natürlich auch den Weg durchs offene Fenster in die Küche oder ins Balkonzimmerle (=Anzuchtstation). Zumal das LED-Licht auch noch den ganzen Tag an ist.
    Das ist alles so doof.
    Da freut man sich an seinen Zöglingen, die einen Corona zeitweise vergessen lassen und dann machen die sich ihre eigenen Seuchen:mad:

    LG
    Elkevogel
     

    Anhänge

    • 1587245414701.png
      1587245414701.png
      1,6 KB · Aufrufe: 114
  • Bei mir sieht jeden Morgen eine Pflanze so aus.
    SAM_1690.JPG SAM_1691.JPG SAM_1692.JPG

    Im letzten Bild oben links fehlt ein Blatt fast gänlich.
    Inzwischen denke ich an eine Blattschneiderbiene. Was meint ihr?
     
    Die Pflanzen stehen auf der Terrasse neben dem Haus. Nur wenn es nachts unter 10°C sind, kommen sie rein.

    Einpacken kann ich die nicht alle, aber vl zusammenstellen und ein Vlies darüber geben.
     
    Das sieht ja übel aus :eek: :oops:

    [...] aber vl zusammenstellen und ein Vlies darüber geben.
    Würde ich auch so machen.

    Und heute Abend waren dann auch hier noch ein paar Läuse dran. Die habe ich erstmal abgewischt.
    Ehrlich gesagt, da würde ich zu der Zeit bereits sofort mit Seife dahinter.
    Mit Blattläusen an meinen Mini-Peperoncinis habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Zuerst waren es auch nur ein paar Läuse und ich habe gedacht, ihnen so wie du beschreibst Herr zu werden ... war leider nicht so. Plötzlich waren überall welche und es haben sich noch weitere Planzen angesteckt (verd**** Läuse) und dann habe ich sofort reagiert und alle Pflanzen mit Seifenschaum (mag nicht so gerne mit der Chemiekäule) behandelt. War dann leider etwas aufwändiger (hätte ich sofort reagiert, wäre es sicher einfacher gewesen) aber habe es dann doch noch in den Griff bekommen :D
     
    Die Pflanzen stehen auf der Terrasse neben dem Haus. Nur wenn es nachts unter 10°C sind, kommen sie rein.

    Einpacken kann ich die nicht alle, aber vl zusammenstellen und ein Vlies darüber geben.
    Es können auch Mäuse oder Schnecken gewesen sein. Ich würde sie mit Mückenschutztüll einwickeln.
     
    Nein Schnecken nicht. Die stehen mitten auf der Terrasse und da es sehr trocken ist, hätte man Schleimspuren sehen müssen. ZUdem sehen Schneckenfraßspuren anders aus. Mäuse haben wir zwar sehr viele im Garten, aber auf der Terrasse habe ich sie noch nie gesehen. Und vor allem wäre dann bestimmt auch mal ein Stiel abgeknickt, da die Pflanzen relativ dicht stehen und auch welche mitten drin betroffen sind.
    Trotzdem Danke, fürs Gedankenmachen.
     
  • Zurück
    Oben Unten