Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Im Museum infiziert man auch keine Bilder!
Finde den Fehler.

Man patscht ans Geländer.
Die Menschheit wird vorsichtig. Vielleicht übervorsichtig. Und dennoch...
 
  • Nein. Kein blöder Vergleich. Du berührst Dinge. Außerhalb Deines Bootes. Die zur Hafenanlage gehören. Da bist Du ja nicht allein.
     
  • Da sind jetzt noch sehr wenig Leute unterwegs, und berühren brauch ich da gar nix, außer meinem Boot und
    an dem hat ja niemand sonst was zu suchen.
     
  • Klar, Relationen und weiterführendes.
    Es gilt abzuwarten und sich dennoch nicht grämen. Ich denke, es gibt schlimmere Auswirkungen.
     
    Und mit genau der Einstellung bist du Teil des Problems und nicht der Lösung.


    Sicher nicht. Weil ich dort nicht mit mehr Menschen in Kontakt komme, als wie wenn ich
    hier joggen gehe oder spazieren laufen.

    Anders sähe es im Sommer aus, da ist so eine Maßnahme absolut sinnvoll und erforderlich, aber jetzt ist dort am See überhaupt nix los, da musst du ja froh sein wenn du überhaupt jemand zu Gesicht bekommst.
     
  • Sicher nicht. Weil ich dort nicht mit mehr Menschen in Kontakt komme, als wie wenn ich
    hier joggen gehe oder spazieren laufen.

    Anders sähe es im Sommer aus, da ist so eine Maßnahme absolut sinnvoll und erforderlich, aber jetzt ist dort am See überhaupt nix los, da musst du ja froh sein wenn du überhaupt jemand zu Gesicht bekommst.

    Da geb ich Dir Recht. Im Hochsommer haste viel Verkehr.
     
  • Find ich nicht schlimmer als am berg wandern gehen
    Vielleicht habens angst dass in seenot kommst und so zusätzlich die rettungskette belastest. Deshalb solltest bei uns auch nicht am berg
     
    Natürlich lass ich Dir Deine Meinung.... aber einen anderen Ton fände ich angemessener...

    Das macht User die vielleicht gerne mal Konsalik lesen, evtl. nicht so „runter“....

    Und warum sollen die sich nicht auch mal runtergemacht fühlen? Das geht doch auf die Dauer nicht, dass vom Volksmund immer nur Thomas-Mann-(et al.) Leser runtergemacht werden.

    Jeder Mensch hat ein Anrecht auf die ihm gemäßen Unterhaltungen!
     
    Ich persönlich mag Konsalik nicht, aber er war der Lieblingsautor meiner Oma. Was auch vollkommen in Ordnung ist. Ihre Lesegewohnheiten wurden schon anno achtzig von meinem belesenen Vater spöttisch betrachtet, was ich wiederum unfair fand. Selbst wenn ich den Schreibstil nicht schätze, respektiere ich, dass Konsalik Millionen von Lesern gut unterhalten hat - und das ist eine eigene Kunstform. Wenn meine Oma aus der Lektüre viel Freude gezogen hat, umso besser. Warum auch nicht? "Jedem Tierchen sein Pläsierchen" (Ihre Standardantwort darauf.)
    Es sollte eigentlich nur ein bisschen die Runde auflockern - Brecht, Mann, Konsalik. Fand ich witzig. Doch das ist ziemlich nach hinten losgegangen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten