Zitrone mit Dornen

Registriert
28. Apr. 2008
Beiträge
65
Hallo zusammen,

meine Zitronenbäumchen hat ziemlich weit unten einen Ast ausgetrieben. An diesem Ast sind Dornen. Ich hab mich mal schlau gemacht und konnte erfahren, dass dieser Ast wohl aus der nicht veredelten Unterlage stammen könnte und deshalb Dornen hat. Ich weiß nun nicht ob es besser ist wenn ich diesen Ast entferne oder soll ich erstmal abwarten wie er sich weiter entwickelt. Ansonsten besitzt mein Bäumchen keine Dornen.

Lieben Gruß

Michaela
 
  • Hmmm... normalerweise besitzen Zitronen aber Dornen...

    Dann wird es aber wohl die Unterlage sein, wenn sonst der ganze Baum dornenfrei ist...

    LG, Dimi... nicht so sicher
     
    Hallo Dimi

    ich hab gehört, dass veredelte Zitronen keine Dornen haben, oder...?? naja, meine hat bisher keine Dornen bis auf den einen Ast.
    Ich kann aber auch leider nicht genau erkennen wo die Veredelungsstelle genau sitzt (fehlt mir wohl die Erfahrung.:)

    Liebe Grüße

    Michaela
     
  • Hallo,
    also mein Zitronenbaum ist veredelt. Zumindest gehe ich davon aus und denke auch, daß ich die Veredelungsstelle gefunden habe. Und er hat Dornen! Vielleicht hast du gar keinen Zitronenbaum. ;) Nee, Scherz, ich weiß es auch nicht genau, würd den Ast aber dran lassen.

    LG Siri
     
  • Hallo,

    Dornen am Zitronenbaum sind völlig normal!

    Michaela, wenn du dir unsicher bist, stell doch mal ein Foto ein von deinem Bäumchen und dem Ast mit Dornen, dann kann man sicherlich sehen, ob der unterhalb der Veredelungsstelle ist.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch einen dornigen Zitronenbaum hat
     
  • Hallo,

    alle meine Zitruspflanzen haben Dornen, die einen mehr die anderen weniger. Ein ganz besonders dorniges, wehrhaftes Exemplar ist die dreiblättrige Orange, die nur mit besonderer Vorsicht zu händeln ist; ansonsten heißt es Autsch :D
     
    Hallo zusammen

    ....naja meine Zitrone war bisher noch nicht wehrhaft, deshalb hab ich mich halt gewundert warum sie das auf einmal tut:D
    ich glaube schon das es eine Zitrone ist, zumindest habe ich bisher immer Zitronen geerntet (glaub ich .....):D

    übrigens glaube ich auf dem Foto doch die Veredelungstell zu sehen... und wenn das so ist wächst der Zweig unterhalb.
    Vielen Dank für eure Tipps und den Link!
    Lieben Gruss
    Michaela
     

    Anhänge

    • resized_01010144.webp
      resized_01010144.webp
      257,9 KB · Aufrufe: 647
    • resized_01010146.webp
      resized_01010146.webp
      217,9 KB · Aufrufe: 818
    Das ist wohl ziemlich deutlich die Unterlage, die da austreibt...

    Aber cool... du hast eine dornfreie Zitrone... wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Ich weiß jetzt leider nicht, ob du den abmachen musst oder auch wachsen lassen kannst...

    LG, Dimi
     
  • Das ist wohl ziemlich deutlich die Unterlage, die da austreibt...

    Da bin ich mir aber gar nicht so sicher....sieht doch eigentlich so aus, als ober der Trieb oberhalb der Veredelungsstelle sitzt.

    Liebe Grüße
    Petra, die vielleicht auch nur die falsche Brille auf der Nase hat
     
  • Ich denke schon, dass es ein Wildtrieb ist. Wenn man ganz genau hinschaut sieht man dass er aus der Unterlage sprießt. Der Aufsatz (keine Ahnung wie man die veredelte Pflanze sonst nennt) steckt auf der anderen Seite.
     
    mmh??
    @ iobrecht: es macht mich natürlich jetzt ein wenig neugierig, was diese Unterlage sein könnte? Glaubst du der Zweig könnte noch richtig austreiben, um mir zu zeigen wer er ist?:confused:

    @ pere: ich denke die Veredelungsstelle sitzt an der Rille, wo der Zweig nach links weg geht!?

    Könnte natürlich interessant sein mal zu sehen wie der sich so entwickelt und im Moment mach mir mein Bäumchen keinen sehr geschwächten Eindruck.
    Ich werd das mal im Auge behalten. Wäre schon witzig wenn da auf einmal Orangen wachsen...... :D(ist das möglich?)
    Liebe Grüsse

    Michaela
     
    Ich würde ihn auch wachsen lassen... also einen Trieb. Die Unterlage kann alles mögliche sein (ok nicht ganz, aber die Spannweite ist nicht sooo klein).

    LG, dimi
     
    Hallo zusammen,
    hat jemand Lust einen Tipp abzugeben?

    Die Blätter meines Wildtriebes entwickeln sich langsam und sehen doch ganz anders aus als die Blätter von meiner Zitrone.

    Schaut doch mal weiß jemand welcher Pflanze diese Blätter gehören könnten?

    Ich hoffe man kann sehen, dass die Blätter unterhalb des eigentlichen Blattes noch ein (mmh schwierig zu beschreiben...) kleines weiters Blättchen haben...??

    Liebe Grüsse

    Michaela
     

    Anhänge

    • resized_01010214.webp
      resized_01010214.webp
      169,7 KB · Aufrufe: 1.448
    • resized_01010215.webp
      resized_01010215.webp
      164,4 KB · Aufrufe: 706
    Du meinst bestimmt den Blattstiel, welcher hier etwas geflügelt ist...
    Es gibt andere Arten, bei denen die Blattstielflügel so ausgeprägt sind, dass man denkt, dass zwei Blätter übereinander wachsen... :rolleyes: :cool:

    reibe mal an den Blättern bzw. reiße ein kleines Stück ab und rieche mal dran. Wenn's wirklich zitronig riecht wird es eine Zitronenunterlage sein :rolleyes: :D

    LG, Dimi
     
    Hallo,

    mhmmm, ich bin kein Kenner aber meine rosarote Pampelmuse hat ähnliche Blätter oder die Kaffirlimette und manche Pomeranzen.

    Aber sicher kann ich es nicht sagen. Bestimmt gibt es noch mehr Zitrusarten mit geflügelten Blättern.
     
    Hi, ich nochmal,

    ich hab grad ein wenig gegoogelt. Auf der Seite von steffenreichel.de findet man einige Portraits verschiedener Zitruspflanzen.

    Ich hab die folgenden Arten gefunden, die die Charakteristik der geflüglelten Blätter vorweisen.

    - Citrus aurantium 'Seville'
    - Citrus bergamia 'Feninello'
    - Citrus hysterix 'Kiefer'
    - Citrus paradisi 'Red bush'
    - Citrus sinensis 'Moro'
     
    Hallo Iobrecht

    danke dir, da warst du aber fleißig für mich. Die site ist echt informativ.

    also ich warte mal ob sich da Blütenmäßig noch was tut. Mein Tipp von der jetztigen Form der Blätter wäre die
    Citrus sinensis "Moro"

    Aber mal schauen ob sich da noch was entwickelt??!

    Danke für euren Fleiß
    @Dimi: die Blätter riechen sehr stark nach Zitrone wenn man sie reibt.:D

    Lieben Gruss
    Michaela
     
    Hallo Michaela,

    Citrus sinensis 'Moro' wäre, m. W., eine Blutorange. Wäre doch eine schöne Mischung Zitrone und Blutorange. :D

    Aber wart mal ab vieleicht entwickelt sich noch was ganz anderes daraus :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten