Plane meinen Kühlschrank mit einer Folie abkleben, ist das möglich?

jula

0
Registriert
28. Jan. 2015
Beiträge
38
Ort
Berlin
Hallo an alle
Weiß jetzt nicht ob hier der Foren richtiger Platz ist für meine Frage, aber es kostet mich absolut nichts mal nachzufragen. Hab gedacht mit Folie meinem alten Kühlschrank in Küche abzukleben. Der ist mehr als 5 Jahre in unserem besitz- und funktioniert immer noch sehr gut. Das was mich am meisten stört ist seine Frontseite an die sich ein paar große Kratzer befinden. Ehrlich gesagt der sieht Optisch ein bisschen grausam aus, besonders wenn man ihn vergleicht mit anderen Möbel der in unsere Küche ziemlich neu ist. Aus diesem Grund habe ich mich jetzt entscheiden was zu unternehmen um auch meinem Kühlschrank den aussehen zu bringen, den er vorher hatte. Glaub dass die oben erwähnte Folie eine perfekte Lösung wäre um mit ihr mein Kühlschrank abzukleben.
Was denkt ihr darüber? Habt ihr zufällig schonmal solche oder ähnliche Folien benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,
    Folien kleben ist nicht einfach. Egal, was auf der Website steht, wenn man wenig Erfahrung mit dem kleben von Folien hat, lässt man es besser oder einen lässt es einen Fachmann machen. Vor allem ist ein Kühlschrank keine gerade Fläche.
    Eine schlecht geklebte Folie sieht schlimmer aus als ein Kratzer....
     
    1,30m x 1,00m kosten Dich 49 Euronen ? Hammer ! Sowas bekommst Du bei Ama... für weniger und die Qualität dieser Folien kann nicht schlechter sein.
    Aber grundsätzlich , ja das kann man machen.....falls Du Dich selbst traust sie dran zu kleben bzw. jemanden hast der sich damit auskennt. Blasen und faltenfrei dranbringen ist nicht soooo einfach, da muss ich dem Töchterchen recht geben. Viel Spaß.
     
  • Ich stimme Tinchenfurz' Tochter zu. Meist klappt ein ganzheitliches Bekleben der Tür(en) nicht faltenfrei, weil die ja nicht völlig eben sind.
    Ich würde vielleicht mal nach passenden Kühlschranktattoos oder Möbelstickern schauen und versuchen, nur die Stellen mit den Kratzern zu überdecken. Kleinere Flächen lassen sich auch viel leichter bekleben.
     
  • also wenn Du einen Maler kennst, der macht das sicher nicht zum 1. mal und bekommt das faltenfrei hin.
     
  • Technisch ist es möglich, aber für den Laien nicht zu empfehlen. Ich würde da sogar eher einen Werbetechniker empfehlen, da sich Folie immer noch etwas anders als Tapete verhält, die Rakeltechnik auch etwas spezieller ist & auch etwas anderes Werkzeug benötigt wird.

    Falls du es versuchen willst, plane mehr Folie ein! Beim Car-Wrapping (Fahrzeugfolierung) hat man meist auch die doppelte Menge an Folie da, falls mal etwas missglückt oder die Folie zu sehr nachgibt.
     
    Habt ihr zufällig schonmal solche oder ähnliche Folien benutzt?
    Jede Menge. Ich würde die nehmen, die Modellflugzeugbauer verwenden. Oracover zum Beispiel. Die gibt es selbstklebend und als Bügelfolie in allen möglichen Farben und auch mit Mustern. Die Bügelfolie wird an den Rändern angebügelt und dann mit einer Heißluftpistole geglättet, Falten gehen damit weg. Die selbstklebende Folie muss natürlich gleich faltenfrei sitzen. Luftblasen sticht man ein und drückt sie weg.
     
    Selbstklebende Folie lässt sich gut verarbeiten, wenn man das zu beklebende Drum fein mit Wasser einsprüht. Dann kann man noch korrigieren und das Wasser bazt es raus, wenn man mit den Rakel die Folie glattstreicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Selbstklebende Folie lässt sich gut verarbeiten, wenn man das zu beklebende Drum fein mit Wasser einsprüht. Dann kann man noch korrigieren und das Wasser bazt es raus, wenn man mit den Rakel die Folie glattstreicht.

    An schwimmend verklebend hatte ich auch bereits gedacht, aber geht das auch mit selbstklebender Folie?
    Kenne nur Plotterfolie bzw. Folien für Glas die man so auch großflächig kleben kann bzw. anstreicht/drückt.

    LG Karin
     
  • Wenn man Luftkanalfolie schwimmend verklebt benötigt man jedoch noch etwas mehr Geduld.

    Tipp: Die Tür zum bekleben abbauen.

    Aber vielleicht war der Thread tatsächlich auch nur da um einen Link los zu werden ... :augenrollen:
     
    An schwimmend verklebend hatte ich auch bereits gedacht, aber geht das auch mit selbstklebender Folie?
    Das ist sogar die bessere Verarbeitungsvariante auf glatten Flächen. Da kann man hier und da noch korrigieren, bevor man das Wasser mit dem Rakel rausstreicht. Bei Autos wird das auch so gemacht.
     
    Ich persönlich würde es mir ehrlich gesagt nicht zutrauen, so eine große Fläche selbst mit Folie zu verkleben.
    Ich weiß aber auch genau, dass es bei mir danach schlimmer aussehen würde wie ein einzelner Kratzer...
     
    Ich dachte Vita sei wieder hier :) Hallo @rosalia9

    warum kann man da nicht ein Blümchen drüber malen ...

    Oder ganz übermalen?

    Zeig mal dein gutes Stück her ... dann könnten wir mal schaun wie wir das Ding hinkriegen


    mir is auch grad langweilig :)
     
  • Zurück
    Oben Unten