Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte, Pyromella.
Heute eitler Sonnenschein.
Der Andrang der Federfreunde durch den Wetterumschwung war enorm,
sogar der Buntspecht war da.
Grüße Guiseppe
 
  • Hier gibts auch wieder einen Eichelhäher. :) comp_DSC08335 (2).jpg

    Und Mareille ist auch wieder da. :love: comp_DSC08336 (2).jpg

    Und ja, auch wir füttern das ganze Jahr. Unsere Spatzenkolonie ist von damals rund vier Stück, innert 8 Jahren auf drei Grossfamilien, die in unterschiedlichen Richtungen wohnen, angewachsen auf geschätzt rund 40 Stück.
    Kohl-Blau; und Tannenmeise findet sich auch wieder vermehrt ein. Auch der Kleiber und Buchfink liebt unser Futterhäuschen. Zur zeit fehlt noch der Distel, wie auch Grünfink. Ist aber auch möglich dass sie da sind. Arbeite tagsdurch, und am WE hab ich auch oft nur Zeit die Mensas zu füllen, und nicht gross Zeit zum beobachten, Leider! :(
     
  • Wer kann mir eine seriöse Bezugsquelle für Futter- Rosinen empfehlen?
    Bisher hole ich sie im Lebensmittelhandel, aber bei den konsumierten Mengen könnte ich mir auch gleich einen Weinberg in Südafrika kaufen!!:love:
     
  • Auf was für einer Konstruktion sitzt denn dein Eichelhäher da?

    Selber gebastelt. Am Boden ist ein Sonnenschirmständer. Dort eingesteckt ist eine Dachlatte. Mit passendem Bohrer Löcher reingebohrt und Metallröhrchen durchgestossen. Dort kann man dann alles mit Kabelbindern, oder Schnur befestigen... Ist einfach zu reinigen, und mit fast 2metern Höhe, relativ Katzensicher. :cautious:
     
  • Oh, ein schicker Kerl, dein Besucher, Guiseppe! Hier im Garten hab ich den noch nie gesehen, er darf auch gern weiterhin auf den Zaunpfählen an der Landstraße bleiben, wo ich ihn auf dem Weg zum Einkaufen öfter zu Gesicht bekomme.
     
  • Mittlerweile kann ich meine Futtersäule alle drei Tage wieder befüllen.
    Unglaublich, was die sich dieses Jahr verputzen...... und in den letzten beiden Jahren ging kaum was weg. :unsure:
     
    Herrscht in Deiner Gegend mildes Wetter, @Okolyt ?
    Dann planen die Gefiederten vielleicht schon den Nachwuchs und futtern sich dementsprechend Speck an.
    Bei uns wäre schon das richtige Wetter für den Nestbau und eine frühe erste Brut.
    Was natürlich nicht gut wäre, falls es doch noch über mehrere Tage eisig werden sollte.
     
    Hallo,

    da wir noch bei der Vogelzählung mitmachen (7 Tage lang) hier mal eine Frage. Heute gegen Mittag setzten 6 dieser gefiederten Freunde zur Landung an:

    Unbenannt2.JPG


    (aufgenommen durchs Fenster, sorry). Ich vermute stark eine Meisen Art. Könnte mir da Bitte jemand auf die Sprünge helfen? Die Bilder im Netz sind nicht wirklich hilfreich oder ich zu dumm zum suchen (das wohl eher ;) ).

    Gruß
     
    Mittlerweile kann ich meine Futtersäule alle drei Tage wieder befüllen.
    Unglaublich, was die sich dieses Jahr verputzen...... und in den letzten beiden Jahren ging kaum was weg. :unsure:
    Bei mir war im Sommer mehr los. Doch im Vergleich zum letzten Winter herrscht jetzt Hochbetrieb. Ich fürchte fast, dass das milde Wetter zu Balz und Nestbau anregt.
     
    Ich fürchte fast, dass das milde Wetter zu Balz und Nestbau anregt.

    Balzverhalten konnte ich noch keins beobachten. Eher ein Drohverhalten, um den Futterplatz zu verteidigen.

    Die Nistkästen hier sind nur bei schlechtem Wetter belegt. Nistmaterial wird noch nicht gesammelt. Das wird wohl bis Ende Februar dauern. Polstermaterial liegt allerdings bereits aus, doch hat noch kein Vogel es angerührt. Ich denke mal, die Elstern werden die ersten sein, die sich bedienen.
     
  • Zurück
    Oben Unten