zu wenig Luftfeuchtigkeit in den Räumen

gt33

Neuling
Registriert
23. Dez. 2019
Beiträge
4
Hallo,

wir haben hier ein Haus (Altbau, ca 1955). Ich wohne im EG, neue Heizung, neuer Boden, alles passt soweit.

Aber: da ich morgens ständig Schnupfen und trockenen Hals habe, habe ich mal die Luftfeuchtigkeit gemessen. Die ist bei 37 - 38%.

Anscheinend sollte sie aber optimal bei 40 - 60% liegen.

(Ich bin da darauf gekommen, weil ich mir ein paar neue Pflanzen gekauft hatte, und da standen die Optimalbedingungen).

Kann das sein, dass es zu trocken ist, und warum?
 
  • Neue Heizung und neuer Boden können auch für Trockenheit und Atemwegsreizungen sorgen. V.a. bei neuen Belägen sind die anfänglichen chem. Ausdünstungen nicht ganz ohne (je nach Belag), was zusätzlich zu Schleimhautreizungen führen kann. Gut lüften. Öfter mal die Wäsche im Schlafzimmer trocknen lassen. Pflanzen. ... Trockene Luft: Räume befeuchten – aber richtig » bauredakteur.de
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Freundin hat sich einen Luftbefeuchter gekauft, nachdem sie immer
    Probleme mit den Augen hatte. Jetzt hat sie an die 50% Luftfeuchte und alles ist gut.
     
  • Bei den Luftbefeuchtern sollte man achtsam sein und sie auch regelmäßig reinigen (sonst Keimbildung u.Ä.)
     
  • Meint ihr mit Luftbefeuchter die Teile an den Heizungen oder extra Geräte?
     
  • Bei den Luftbefeuchtern sollte man achtsam sein und sie auch regelmäßig reinigen (sonst Keimbildung u.Ä.)


    Das ist ja wohl selbstverständlich.

    Hast du ne offene Küche @gt33 , dann einfach mal den Dunstabzug aus lassen, wenn du Nudeln
    oder Kartoffeln kochst, dann steigt die Luftfeuchtigkeit auch schnell mal etwas an.

    Dieser Luftbefeuchter meiner Freundin arbeitet ja auch nach diesem Prinzip.
     
    Luftbefeuchter sind tw. in die Kritik geraten.
    Interessanten Artikel zu diesem Thema gefunden. 38% Luftfeuchtigkeit sind demnach i.O., Reizungen eher der belasteten Raumluft und nicht der Trockenheit zuzuordnen. Empfehlungen gibt's da auch:
     
    Hmmm - ich hab gelesen, daß die Luftfeuchtigkeit eher 40 - 60 % betragen sollte, aber wenn 30 % auch ausreichen, dann bin ich mit 38 % ja noch drin. Ich habe nach meiner Augen-OP auch Probleme mit Trockenen Augen und wenn ich abends meinen Holzofen an mache, dann hänge ich feuchte Handtücher drüber und ich besprühe Vorhänge und Gardinen mit Wasser. Das bringt schon sehr viel und ist machbar, da es bei mir nur eine vorübergehende Maßnahme ist, bis alles gut verheilt ist.

    LG Shantay
     
  • (Neuer Teppich und Kamin sind bei uns die Hauptauslöser von gereizten, trockenen Schleimhäuten / Augen / Mund)
     
  • Ich habe auch recherchiert, und 40-60% sollten es optimalerweise sein. Allerdings werde ich keines der Geräte kaufen, nachdem viele schreiben, dass sich ein weisser Belag überall im Zimmer bildet, auch bei dest. Wasser. Schwierige Sache...
     
    Hallo !

    Ich habe schon seit ca. 20 Jahren einen Venta Luftwäscher, den würde ich nicht mehr hergeben. Der hält mir die Luft schön feucht und angenehm. Es gibt ihn für verschiedene Raumgrößen. Bei dem System entsteht auch keine Keimbelastung.

    Im Sommer schmeiße ich den unteren Teil und die Spirale in die Wassertonne (Regenwasser), das Regenwasser löst mir den Kalk ab. Wenn der Hochdruckreiniger mal läuft dann wasche ich die Spirale damit, dann ist er wie neu.

    lg. elis
     
    @verbus Da gebe ich Dir recht, sobald der Holzofen brennt, geht die Temperatur rauf und die Luftfeuchtigkeit runter. Aber drauf verzichten? Niemals! Dann lieber sprühen und feuchte Handtücher über den Ofen hängen ;-)

    LG Shantay
     
    Stosslüften kann ebenfalls helfen, denn durch Dauerlüften kühlt der Raum zustark aus und kalte Luft speichert Feuchtigkeit weniger gut als warme.
    Zudem können auch Zimmerpflanzen dabei helfen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Arten mit grossen Blättern, wie zum Beispiel Zyperngras sind prädestiniert dazu.
     
    Stoßlüften ist auf jeden Fall besser als Dauerlüften. Wenn es geht sollte man Dauerlüften eigentlich immer vermeiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten