Wie heißt dieser Kaktus?

Sara_

Neuling
Registriert
05. Jan. 2019
Beiträge
8
Guten Abend ihr lieben!

Ich habe schon seit längerem einen Kaktus bei mir an der Fensterbank stehen, bei dem ich nicht weiß welcher 'Gattung' er zugehört. Bisher habe ich ihn wie meine restlichen Kakteen gegossen. Ebenfalls wüsste ich gerne ob es ihm gut geht, da er weiter unten braune verfärbungen aufweist.

Über jede Hilfe bin ich dankbar!
20190105_200323.jpg
 
  • Ich kenn mich mit Sukkulenten nicht so sehr aus, aber das ist meiner Meinung nach eine Wolfsmilch (Euphorbia). Welche genau, weiß ich aber nicht. Es meldet sich aber bestimmt noch jemand, der mehr weiß.
     
    Danke für deine Antwort! Das der kleine zur Gattung Euphorbia gehört, hilft mir fürs erste enorm weiter!! Nun weiß ich wenigstens womit ich es ungefähr zu tun habe.

    Vielen dank nochmal!
     
  • Das ist eine Euphorbia globosa. Sie steht entweder /und zu dunkel und nass. Sie braucht es sehr hell und wenig Wasser. Über den Winter wird sie fast gar nicht gegossen und möglichst zwischen 10-15°C , hell gestellt.SAM_9455.JPG
     
  • Hallo zusammen,
    Ich habe diesen Kaktus im Baumarkt gekauft....diese runde Form hat mich einfach angelacht;-)
    Weiß jemand, was das für ein Kaktus ist, damit ich nachlesen kann wie er gepflegt werden will?
    Durchmesser ca. 15cm
    Stachellänge ca. 1-5 cm
    Herzlichen Dank!
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      504,9 KB · Aufrufe: 171
  • Hast du dein Gießverhalten unter Kontrolle? Also kennst du deinen Kaktus lange genug? Im Übertopf bleibt schnell mal Wasser stehen. Das ist nicht gut.
     
  • Bitte auf gar keinen Fall besprühen. Opuntien bzw. Kakteen generell mögen es nicht und faulen.
    Wenn mich nicht alles täuscht ist deine opuntie sogar frosthart und für den Außenbereich.
    Gib der Pflanze maximal ein halbes Schnapsglas Wasser und das alle 3 Wochen. Sollte es wirklich eine für den außenbereich sein, dann wird sie sich drinnen vermutlich nicht lang halten.
    Vielleicht kann da jemand von den Sukkulenten Experten eher was sagen. @Pepino hat vielleicht eine Idee.
     
  • Oh😳
    Vielen Dank für die wichtige Info!
    Hast Du noch ne Idee, wie ich herausbekommen kann, ob sie für den Außenbereich ist?
     
    Wie lang hast du sie schon und wo stand dort Pflanze, als du sie gekauft hast?
    Es ist wirklich schwer zu sagen. Ich habe gut 10 verschiedene Sorten, deine scheint aber nicht dabei zu sein.
    Wenn du nach opuntia Sorten googlest, findest du einige aufgelistet.
    Hilfreich wäre auch, wenn du was über die blütenfarbe weißt.
    Wenn du die Pflanze schon länger hast, dann wird wohl auch nichts mehr passieren. Das schöne bei Kakteen ist, das man Veränderungen gut beobachten und dann schnell reagieren kann. Sollte sie gelb und schrumpelig werden, hat sie zu viel Wasser oder möchte raus.
     
    Bei Google habe ich bisher kein passendes Bild mit Sortenangabe finden können

    Ich habe sie vor 5 Tagen im Baumarkt aus nem Regal gerettet 😃stand dort u. a. neben Orchideen ... insofern weiß ich gar nichts😰
    Bei mir steht sie jetzt am Süd-Fenster auf der Fensterbank mit darunter liegender Heizung ....
     
    Belass es dann erst mal so. Beobachte die Pflanze und wenn sie zb gelb oder schrumpelig wird, dann musst du reagieren.
    Viel Erfolg und Freude damit.
     
    Jetzt sind ein paar Monate vergangen, ich habe dem Kaktus alle 4 Wochen ein 3/4 Schnapsglas Wasser gegönnt und heute auf einmal vermeintlichen Schimmel entdeckt...es waren wohl Wollläuse die ich mit Streichholz und Staubsauger entfernt habe. Nun belasse ich die Opuntia mal draußen und hoffe, dass sie es da mag. Muss ich sie unter ein Dach stellen,, damit sie nicht zu viel Regen abbekommt?

    Wäre so eine Pflanzschale vielleicht geeignet, wenn ich unten Löcher hinein bohre oder ist die zu klein?
     

    Anhänge

    • B55B38A5-ADDA-47A8-B732-85A50C7126E5.jpeg
      B55B38A5-ADDA-47A8-B732-85A50C7126E5.jpeg
      715,9 KB · Aufrufe: 153
    Zuletzt bearbeitet:
    Kleines Update:
    Die Opuntie? hat alles gut verkraftet und fühlt sich pudelwohl. Diesen Winter habe ich sie trotz leichtem Frost draußen gelassen. Das hat ihr anscheinend gut getan, so dass sie neue Blätter/Glieder entwickelt hat.
    ich mag die einzelne Runde Form und überlege, ob ich die zwei neuen Triebe entfernen darf oder hat das auch Einfluss auf die Blühfähigkeit?
    B0A64596-2E03-4381-AAA9-B82D53921A8D.jpeg
     
    Nächstes Update:
    Ich glaube nun zu wissen, dass es eine Opuntia engelmannii ist…zumindest passen die Bilder im Netzt dazu ganz gut.
    wie könnte ich das noch verifizieren?
    Und hat jemand eine Idee, wie ich die zum blühen bringe?
    Es wachsen wieder zwei neue Glieder, die ich aber vermutlich auch als Ableger abschneiden werde. Das hat letztes Mal gut funktioniert 😃
    Wenn jemand einen Ableger geschenkt haben möchte bitte melden…müsste aber wohl in Neuss abgeholt werden
     
  • Zurück
    Oben Unten