Buchenbäumchen aus dem Wald als Hecke pflanzen

Registriert
23. Juni 2017
Beiträge
8
Hallo zusammen!

Ich habe zwei Anliegen.
Und zwar möchte ich eine Buchenhecke pflanzen. Und die Tage bin ich in einem Wald unter einer Buche über eine ganze Menge kleiner Buchenbäumchen gestoßen. Die Bäumchen sind etwa 20 cm hoch.
Da frage ich mich jetzt, ob es Sinn macht die jungen Pflänzchen einzutopfen zu überwintern und im nächsten Jahr als Hecke einzupflanzen. Dabei weiß ich noch nicht einmal ob die von diesem Jahr sind oder schon von letztem Jahr. Die sind natürlich noch super klein und zart. Als Hecke sowieso noch überspringbar, aber das kann ja werden.

Das zweite was micht interessiert: wie kann man Hagebutte zum keimen bringen. Habe es jetzt zweimal versucht. einmal einfach mit den Kernen, was keinerlei Fortschritt zeigte. Diesmal habe ich ganze Früchte in die Erde gesteckt. Die fangen zumindest an zu schimmeln, was aber auch nicht als Erfolg durchgeht.

Wäre super, wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.

Danke im voraus.
 
  • Man entnimmt nichts der Natur.

    Mach die Hagebutte auf und säe die Kerne aus.
     
  • Wenn die Bäumchen bereits 20 cm gross sind, dann sind sie ca. 3 Jahre alt.

    Du könntest natürlich Bucheckern sammeln und aussäen. Du könntest ja auch direkt die Eckern in die Erde legen, wo du die Hecke haben willst. Vielleicht kannst du sie ja kombinieren mit Eicheln?
     
  • ... die Tage bin ich in einem Wald unter einer Buche über eine ganze Menge kleiner Buchenbäumchen gestoßen. Die Bäumchen sind etwa 20 cm hoch...Die sind natürlich noch super klein und zart...

    ...wie kann man Hagebutte zum keimen bringen....

    Frage zuerst den zuständigen Förster um Erlaubnis bevor du einige Sämlinge entnimmst. Ich denke, er wird es dir genehmigen. Da Buchen zu den schnell wachsenden Gehölzen gehören, die gerade im Jungstadium ein jährliches Längenwachstum von bis zu 40 cm erreichen können, gehe ich mal stark davon aus, dass es sich um diesjährige Keimlinge handelt.

    Bei deiner Hagebutte muss zuerst die Keimruhe gebrochen werden, d.h. sie muss vor dem Aussäen stratifiziert werden. Sonst wird das nix.
     
    Falls du zu fertigen Pflänzchen kommst, lasse sie nicht austrocknen, das überleben sie nicht. Auch dann, wenn man denkt, sie sind angewurzelt, ist das immer noch eine Gefahr für die junge Pflanzung (natürlich nicht jetzt, sondern ab Frühsommer und allgemein).
     
  • Ich habe die Kerne der Hagebutte im Herbst draußen ausgesät und sie haben massenhaft im Frühjahr gekeimt. Über den Winter bekamen sie draußen Frost. Dann musst du nicht im Kühlfach stratifizieren.
     
    Danke für die vielen Antworten.
    Ja, es ist nicht mein Wald und ich frage den Besitzer natürlich.
    Stratifizieren ! Davon hab ich noch nie gehört. Danke für den Hinweis.
     
  • Zurück
    Oben Unten