Natur in Mario´s Garten

  • Jepp. Mein Vater hat einen extra hohen Zaun um die Himbeeren gebaut, weil er nicht den ganzen Garten auf 2m Höhe umzäunen wollte. Reicht, dass die Sonnenblumenblüten so seltsame Macken haben, als hätte was hinein gebissen.
     
  • Jein, Zaun oben, auf der Seite gibt es "Wasserfälle", so nennt man hier die schmalen, tiefen Wegtreppen, die von den Weinbergen das Wasser abführen sollen und auch begangen werden. Ein Reh hat es sehr schwer in unseren Garten zu kommen, aber hin undwieder schafft es das. Und ein Reh kann einen unglaublich langen Hals bekommen, wenn es z.B. einen Rosenstock abweiden will.
     
    hinter unserem Haus wohnen 3 Rehe und gehen von da auf ihre Raubzüge
    :LOL: Raubzüge... also habt ihr die seltenen Raub-Rehe in Eurer Gegend.
    Nicht, dass es die nicht gäbe.
    Moschustier.jpg(Quelle: Wikipedia)
    Na gut, eigentlich heißen sie Moschustier und wohnen in Sibirien.
     
  • Das ist ein hübsches Gesteck, Mario. (y)Vielleicht hat sie Spaß, auf die Dauer so schöne
    Kreationen nach der Jahreszeit, zu Feiern und anderen Anässen, kreativ zu werden und zu bleiben.
    Eine gute Floristin wird immer gesucht, weiter so und am Start bleiben, das wäre doch toll,
    wenn sie Gefallen daran gefunden hat, ein Beruf, der nicht pausenlose Anstrengung mit sich bringt
    und noch dazu sehr interessant ist. :giggle:
     
    Oh welch schönes Gesteck.
    Mein Großer hatte mal ein 14-tägiges Schülerpraktikum in unserem Zoo. Und in dieser Zeit wurde im Aufenthaltsraum der Tierpfleger auch ein Löwenbaby betreut, das von der Mutter nicht angenommen wurde. Das hat das stundenlange Harken der Wege im Zoo glatt ausgeglichen ... und er hat ein Meerschweinchen gemopst, weil es ihm so gefallen hat und es wäre sonst als Futter verwendet worden
     
    Ach ist das süß. :)
    Apropos... Wir wissen zwar noch nicht ob es eine Joelina oder ein Joey ist, aber wir wissen, dass er/sie mit etwas über 320 Gramm viel zu leicht wäre, um einen Winter draußen zu überstehen. Ist zwar noch etwas Zeit, aber um ihn/sie auf 800 - 1000 Gramm zu bekommen, da müssen wir gut nachhelfen. Das Gewächshaus ist nun befördert worden zum Igelgewächshaus mit allen möglichen, gut gepolsterten Unterschlüpfen und einem vielseitigen Futterangebot. Gut, das meine Frau eine große Mehlwurm- und Zoophoba-Zucht hat. Bio natürlich.
    IMG_8584.JPG
    Der Nase nach könnte er sogar ein Verwandter von unserem ehemaligen Ziehkind Bambam sein.
     
    Ein prächtiges Gesteck hat Eure Principessa angefertigt. Gefällt mir sehr gut, nehme ich!

    Süßer Igel. Ist es noch ein Jungtier?
    Soll er im Gewächshaus überwintern?
    Bei einem Jungtier reichen mindestens 500 g. für den Winterschlaf, vor allen Dingen, wenn er/sie gut geschützt (im Gewächshaus) überwintern darf. Dort ist es nicht so kalt und Wind und Wetter bleiben außen vor.
    Jedes Gramm mehr ist natürlich sehr hilfreich und willkommen.
    Die Kleinen bekommt man im ersten Jahr nicht auf 800 g - 1.000 g, so sehr sollten sie nicht gemästet werden. Das ist zu viel Zunahme in kurzer Zeit für den kleinen Körper.
    Ab dem zweiten Jahr ist solch ein Gewicht durchaus möglich.
    Unser Schnuffelchen, sie ist Anfang September 1 Jahr alt geworden, bringt aktuell knapp 680 g auf die Waage. Sie ist allerdings zierlich, das liegt vielleicht daran, dass sie als Baby sehr krank war und mühevoll aufgepäppelt und ärztlich betreut werden musste.
     
    Ein süßer kleiner Igel, Mario! 💕

    Die Kleinen bekommt man im ersten Jahr nicht auf 800 g - 1.000 g, so sehr sollten sie nicht gemästet werden. Das ist zu viel Zunahme in kurzer Zeit für den kleinen Körper.
    500g Zielgewicht sind auch auf der Info-Seite unserer Stadt angegeben, dass eine so extreme Gewichtszunahme auf 800-1000g eine zu große Belastung für den kleinen Körper wäre, glaube ich sofort.


    Mit den Mehlwürmern sollte man bei Igeln offensichtlich lieber sparsam sein, sie sind wohl nicht ganz so gut für ihren Stoffwechsel, hatte ich bei meinen Recherchen gelesen, ein Experte der Schweizer Igelhilfe erklärte näheres dazu. (Ich hatte die Seite bei mir im Garten verlinkt). Ein paar hier oder da seien ok, von größeren Mengen riet der Experte ab.

    Ich hoffe, dass das kleine Schnuffelchen in den nächsten Wochen gut zulegt. :)
     
    Fett füttern tun wir ihn natürlich nicht. Er soll ja nicht auf den Grill. Aber das Gesamtpaket an Igel sollte schon so wirken, dass er auch einen strengen Winter übersteht. Im Gewächshaus lassen wir in schon aus dem Grund nicht, weil sich das an sonnigen Wintertagen aufheizt und dann würde er aus dem Winterschlaf aufwachen.
     
    Dann ist das Gewächshaus natürlich nicht für den Igel geeignet, @Winterfalke
    Sind Eure Winter sehr kalt und ungemütlich?

    @Lauren, Schnuffelchen ist glücklicherweise schon gut gerüstet für den Winter, weitere Gramm sind natürlich sehr willkommen. Erfreulicherweise ist sie jeden Abend da und futtert, kürzlich hat sie sogar den dicken und großen Eddie energisch von der Futterschale weggeschubst.
     
    Was für eine wunderschöne Igelei, wie ich euch einschätze,
    ist der Winterschlaf unserer stacheligen Freunde gut gesichert. (y):paar:
    Das ist wahr, wenn im Gewächshaus die Sonne vorbeikommt,
    kann es doch noch ziemlich warm werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten