Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Bei Euch gibt es aber auch jede Menge Wasserwege Spätzin. Kann man da nicht auch Kanutouren machen?

@Winterfalke
Es gibt einige Kanutouren-Anbieter mit denen wir unsere vielen Flüsse beschippern können.
Wir überlegen den Kauf eines Kanus/Bootes. Es sollte passend für 2 Personen sein und es sollte gut zu verstauen sein, damit wir es in der Gartenvoliere lagern können. Da Herr Spatz Probleme mit den Knien und der Hüfte hat, sollte er bequem sitzen können. Angewinkelte Beine gehen bei ihm gar nicht.
Hast Du eine Anregung für uns? Irgendwas Faltbares?

Deine Gegend sieht wunderschön aus, dass ich jetzt sofort dort sein möchte.


Ein Schwedenofen ist was Feines, der würde mir auch gut gefallen.
 
  • Hast Du eine Anregung für uns? Irgendwas Faltbares?
    Da kenne ich mich mittlerweile wirklich sehr gut aus und habe mir auch auf Messen alles Mögliche angesehen.
    Zunächst sollte man sich zwischen den m.M. nach 3 in Frage kommenden Bootstypen entscheiden.

    Kanu (Canou, Canadier) - viel Platz, stabil, aber oft schwer und die Sitze sind oft unbequem
    Faltboot - leicht, gut zu verstauen, aber empfindliche Außenhaut
    Paddelboot - leicht zu steuern, wendig, aber meist wenig Stauraum

    Besonders bei den Kanu´s gibt es dann wieder verschiedene Bauformen bzw. Materialien. z.B. HDPE ist sehr stabil, aber schwer. GfK (Glasfaser-Kunststoff) ist leicht, kann u.U. durch Steine leicht beschädigt werden (wäre aber selbst auch wieder zu reparieren mit wenig Aufwand).
    Das Gewicht spielt übrigens eine große Rolle, wenn man das Boot auf dem Autodach transportieren wird, sowie beim gelegentlich notwendigen Umtragen während einer Tour. Meist kann man ja nur zu zweit anfassen. Das aufblasbare Kanu scheint auf den ersten Blick die eierlegende Wollmilchsau zu sein. Aaaaber, es ist recht behäbig und wenn man nicht sehr schlank ist (so wie ich), sitzt man eingeklemmt und das kann nach einer Weile weh tun. Wir haben jetzt ein 3er-GfK-Kanu. So etwas in der Art:
    Kanu.jpg
    Die gibt es auch mit einem Sperrholzkern. Dann sind sie sehr stabil und auch etwas teurer. Ein Aspekt ist vllt. auch, wenn man einen E-Motor dran montieren möchte (für flussaufwärts). Das geht nur, wenn das Boot formstabil ist. Der Akku muss ja dann auch noch mit. Zum bequemeren Sitzen gibt es alle möglichen Sitze als Extra-Zubehör. So etwas z.B....
    Kanusitz.jpg

    Deine Gegend sieht wunderschön aus, dass ich jetzt sofort dort sein möchte.
    Ja, leider nutzen wir das viel zu wenig. Blöd eigentlich....:rolleyes:

    Ein Schwedenofen ist was Feines, der würde mir auch gut gefallen.
    Als wir das Haus gekauft hatten, wollte ich ihn fast schon ausbauen. Ich bin froh, dass ich´s nicht gemacht habe.
     
    @Winterfalke
    Danke für die gute Information. Getragen wird das Kanu/Boot nur von der Voliere zum Fluss am Spatzen-Garten bzw. zurück. Trotzdem sollte es nicht zu schwer sein, damit wir es bequem die Böschung rauf und runter schleppen können. Ein Motor darf nicht dran, auf unseren Flüssen darf nur gepaddelt werden.

    Eure schöne Gegend solltet Ihr wirklich mehr "bepaddeln". Traumhaft schön!

    So wie es Euch mit dem Schwedenofen ging, ging es uns mit der vorhandenen Sauna im Haus. Als wir das Haus kauften, waren wir der Meinung, dass die Sauna für uns nicht sonderlich interessant ist. Als wir kurz nach Einzug durchgefroren von draußen kamen, schlug ich einen Saunagang zum schnellen Erwärmen vor. Seitdem sind wir treue Anhänger von unserer Sauna und sind froh, dass wir sie haben. Einfach toll! :love:

    Mittlerweile ist es kalt geworden im Spatzen-Garten. Aktuell sind es 5.4°C. In der Sonne tagsüber geht es, es darf nur nicht windig sein.

    Vorgestern Abend habe ich seit langem unseren "Eddie the Igel" nehmen können. Er ist ein propperer Kerl und gut genährt, den Winterschlaf sollte er mit seinem Speck gut überstehen.

    Im Spatzen-Garten blühen noch einige hübsche Lieblinge, die Asternblüten lassen noch auf sich warten.
     
  • Getragen wird das Kanu/Boot nur von der Voliere zum Fluss am Spatzen-Garten
    Ihr wohnt direkt am Gewässer...?!:oops: Cool! Dann empfiehlt sich schon ein Kanu aus HDPE. Das kann man bedenkenlos überall drüber zerren. Auch die Böschung hoch. Für kurze Strecken und wenn man allein ist, nimmt man ja eh den Bootswagen. So was...

     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ja, direkt am Wasser, @Winterfalke
    Flott die Böschung runter und wir sind im Fluss. Wir lieben es!
    Daher haben wir auch die vielen Wasservögel im/am Garten.

    Kanu aus HDPE liest sich gut, die Modelle werden wir uns genauer anschauen.
    Beim Suchen nach HDPE-Kanus finde ich nur welche aus PE.
    Sind Kanus aus PE identisch?
    :unsure:
     
    Beim Suchen nach HDPE-Kanus finde ich nur welche aus PE.
    Sind Kanus aus PE identisch?
    Nein, ist nicht ganz das Gleiche. PE ist eigentlich Plastik. Das ist zwar billig, altert aber und verliert leicht den Weichmacher. Dann geht es relativ leicht kaputt. HDPE (high density poly ethylen) hat wesentlich bessere Eigenschaften und ist sehr "stoß- und schlagzäh". Bavaria hat viele der - meist grünen - Kanus gebaut, die auch gern von Verleihern verwendet werden. Man bekommt sie neu für etwas über 1000€, gebraucht kosten sie ca. die Hälfte. Dann sind aber auch schon die Stech-Paddel dabei.
     
  • Daran habe ich auch schon gedacht, @Knofilinchen
    Das wäre sehr gut für unseren Geldbeutel.

    Die Zugvögel haben die kalte Jahreszeit offiziell eingeläutet, denn sie ziehen seit heute laut tönend über dem Spatzen-Garten in den Süden.

    Einen einzelnen Star habe ich eben laut meckernd am Giebel entdeckt, ihm ist wohl auch kalt. ;)
     
  • Ob's da auch Sommerschlussverkäufe gibt?
    Die gibt es tatsächlich @Knofilinchen . Nach der Saison merken viele, dass sie zu wenig Platz haben oder sowieso kaum zum Paddeln gekommen sind. Dann wollen sie das Boot schnell loswerden. Auch die Verleiher mustern meist einige Boote aus oder die Kanu-Sportvereine. So habe ich unser superleichtes GfK-Kanu im letzten Herbst für 460€ bekommen.
     
    Dann werden wir in der kalten Jahreszeit besonders aufmerksam sein, was Kanus angeht.
    Vielleicht bringt der Weihnachtsmann eins mit...
    :ROFLMAO:

    Heute knallt der Sonnenschein in den Spatzen-Garten, die Vögel trällern wie verrückt und genießen das Wetter.

    Die Magnolie trägt wieder einige Blüten, das hübsche Ding hat dieses Jahr schon oft geblüht. Allerdings nur hier und da nach der großen Blüte. Knospen gibt es reichlich, da kommt noch was, sofern der Frost nicht gnadenlos zuschlägt.
    Die aktuellen Blüten sehen aus wie kleine rosa Haarschleifen.
    :love:
     
    Gestern waren wir beim Hof- & Gartenfest in einer Baumschule. Es war herrliches Wetter, so konnten wir das Café, die Musikdarbietungen, die Planwagenfahrt über die Plantagen, die Obstverkostung und die Pflanzen genießen. Es gab soooo viel zu sehen!
    Herr Spatz hat mir eine Chrysantheme gekauft, mehr wollte ich vorerst nicht mitnehmen.
    Zu Hause überraschte er mich mit einem Keramik-Huhn.
    :love:
     
    Frau Spatz, das klingt ja herrlich, ihr lasst es euch gut gehen, so soll es sein. 💕

    Herr Spatz hat mir eine Chrysantheme gekauft, mehr wollte ich vorerst nicht mitnehmen.
    Zu Hause überraschte er mich mit einem Keramik-Huhn.
    :love:
    Oh wie schön, gibt es Fotos für uns..? :paar:
    Ich muss gestehen dass es mir den ganzen Sommer über vor der Chrysanthemenzeit graut - und ich mich über den Anblick der ersten Chrysanthemen in den Gärtnereien nicht freue.
    Ist es dann so weit, decke ich mich mit Chrysanthemen in allen Farben ein und freue mich sehr darüber, noch so schöne bunte Farben auf der Terrasse zu haben. 😍
     
    Hihi, ich stelle mir das gerade bildlich vor... die Spatzens romantisch bei Kerzenschein am Tisch... und Herr Spatz kommt mit zwei Topflappen und einer Auflaufform in der Hand aus der Küche... mit einem Keramik-Huhn. :grinsend:

    Freue mich auf die Fotos, wenn die Chrysantheme üppig blüht. :love:
     
    Das würde Herr Spatz tatsächlich machen, wir foppen uns sowieso sehr gerne, @Lauren_
    Zumal ich weder Fleisch noch Fisch esse, da käme knusprige Keramik gerade recht. :ROFLMAO:

    Gestern war ich einkaufen und wurde von einer Blaubeerpflanze hinterhältig angefallen.
    Nachher kommt sie ins Beet.

    Es sieht nach Sonnenschein aus und es ist bereits angenehm mild.
     
    Gestern war ein herrlicher Gartentag. 👩‍🌾

    Die Blaubeere ist eingepflanzt und einige andere große Pflanzen habe ich umsetzt.
    Sie genießen den Regen, der mir Gießaktionen erspart.

    Die kleine Chrysantheme steht auf dem Terrassentisch.
    Zur Sicherheit werde ich sie im Haus überwintern, sobald es kühler wird.
    :unsure: Kann man irgendwie erkennen, ob sie winterhart ist, denn leider war kein Schildchen dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten