Garten-Pumpe zieht kein Wasser nachdem sie ausgeschaltet ist

Catteneo

Neuling
Registriert
12. Aug. 2019
Beiträge
5
ich besitze diese Pumpe hier Kärcher Gartenpumpe BP4 Garden die Pumpe zieht kein Wasser nachdem sie ausgeschaltet wurde.
Ich muss die Pumpe jedes mal neu mit Wasser befüllen, damit sie dann Wasser zieht :-( das möchte ich mir ersparen.
Ich habe folgendes vor durch eine elektronische geregelte Steckdose wo man Zeiten einstellen kann, soll die Pumpe z.b am Montag um 7 Uhr automatisch eingeschaltet werden um 7:05 Uhr soll dann mittels eines Bewässerungscomputer ein Rasensprengler angesteuert werden der 30 Minuten läuft anschließend soll sich die Pumpe wieder abschalten. Um 12 Uhr und um 20 Uhr dasselbe nochmal.
Mein Gartenbrunnen ist ungefähr 8 Meter entfernt unterirdisch liegt ein Saugschlauch der bis in einen bestimmten Raum geht wo die Pumpe steht. Erzeugt die Pumpe zu wenig Unterdruck ? oder woran liegt es das nachdem ausschalten kein Wasser mehr da ist ? oder liegt es an einem Rückschlagventil ? wäre es sinnig vor dem Saugschlauch in dem Raum ein Rückschlagventil zu setzen, sprich Schlauch - Rückschlagventil - Schlauch an die Pumpe ? über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
 
  • Hallo Catteneo,
    zieh mal den Saugschlauch raus. Normalerweise haben alle Saugschläuche unten ein Fussventil (Rückschlagventil) das ein zurücklaufen des Wassers verhindert und die Wassersäule im Schlauch konstant hält.

    Fast garantiert ist an diesem Fussventil das Problem zu suchen.
    - defekte Dichtung
    - verrutschte Dichtung
    - Fremdkörper eingeklemmt
    - Feder gebrochen

    Das Rückschagventil unten am Saugkorb reicht normalerweise völlig.
    Die Dinger gibts für ein paar Euro im Baumarkt aus Messing falls es kaputt ist.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Hallo,
    Ich habe folgendes vor durch eine elektronische geregelte Steckdose wo man Zeiten einstellen kann, soll die Pumpe z.b am Montag um 7 Uhr automatisch eingeschaltet werden um 7:05 Uhr soll dann mittels eines Bewässerungscomputer ein Rasensprengler angesteuert werden der 30 Minuten läuft anschließend soll sich die Pumpe wieder abschalten. Um 12 Uhr und um 20 Uhr dasselbe nochmal.

    ehrlich - ich habe keinen Plan, was Deine Steckdose und die Pumpe können.
    Hier läuft eine manuelle (so mit runterdrücken von kleinen Hebeln) Zeitschaltuhr für die Hauswasserwerkbewässerung von 20:00 - 21:00h - und das funktioniert einwandfrei.
    Pumpe bekommt Strom und kann dann auch abgeben, was sie zieht
    Warum soll die Pumpe um 7:00h eingeschaltet werden, der Sprenger geht aber erst um 7:05 an ????

    Liegt da evt. das Problem?

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten