Baum zum Beschatten von Terrasse - aber welchen?

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.399
Ort
NRW
Hallo zusammen,

Wir möchten vor unsere Terrasse einen Baum zum Beschatten pflanzen. Die Terrasse ist ca 8x4 m lang und liegt Richtung Süden/Süd-West. Bis auf morgens knallt den ganzen Tag die Sonne darauf. Wir möchten nur einen Baum pflanzen, nicht mehrere. Er sollte mittelgroß werden (also kein Riese aber auch kein Zwerg) und eine möglichst breite Krone entwickeln. Wir haben einen Rasenmähroboter, er sollte also keine harten Früchte ausbilden (wie Eicheln oder Kastanien oder so) die runterfallen könnten.
Wir würden ein schon etwas entwickeltes Exemplar kaufen um nicht Jahre auf den gewünschten Effekt warten zu müssen und daher nicht auf jeden Pfennig gucken. Eine Markise wäre eh viel teurer. Klar dauert es auch bei älteren Bäumen auch etwas...
In der Baumschule ließen wir uns bereits beraten, allerdings war ich nicht zu 100% überzeugt von den dortigen Exemplaren. Er empfahl uns eine Sumpfeichel oder einen Amberbaum, aber unseren Recherchen nach bilden beide harte Früchte aus. Alternativ denken wir über eine Zelkova nach...
Habt ihr Ideen? Neben den o.g. Kriterien soll es helles Laub sein (nix rotes, ist mir zu duster) und bloß keine Kugelform haben wie diese ganzen runden Vorgartendinger, das mag ich gar nicht. Die Krone sollte möglichst breit werden und der Baum sollte einen Schnitt vertragen können. Achja, auch kein Obstbaum mit Früchten!

Vielen Dank
 
  • Ich danke euch schonmal für die Ideen. Über eine Platane hatten wir auch schon gesprochen, uns stören die harten Früchte, sowohl für die Kids und uns zum barfuß laufen aber auch für den Roboter wenn sie herab fallen. Sonst gefällt sie uns gut.
    Eine Sommerlinde wird mir viel zu groß.
    Essigbaum kannte ich noch nicht, im Netz stand er bildet Bodentriebe, das wäre absolut nichts für uns.
    Die Gleditschie ist eine tolle Sache, wir haben bereits so eine neben der Einfahrt gepflanzt. Die ist aber noch sehr jung und klein. Ich hätte im Garten die Befürchtung dass mir die Krone nicht breit genug wird... aber evtl. kaufen wir auch noch eine Markise, dann wäre es wiederum eine super Idee weil sie so einen schönen, lichten Schatten macht
     
    Na viel Spaß damit......

    Sieht zwar schön aus, aber einmal Essigbaum, überall Essigbaum.

    Ich werfe ein Kugelahorn in die Runde, Pyros Platane find ich auch gut.

    Neenee, nix kugelförmiges... schrieb ich ja extra. Find ich mega spießig..:verrueckt:
    Was ist denn eine Pyros Plantane? Unter Google find ich da nix zu...
     
  • Sorry, nix kugeliges hab ich überlesen. Mit Pyros Platane meinte ich Pyros Vorschlag. Also meine Nachbarn haben vor 2 Jahren eine "Dachplatane" mitten auf den Rasen gepflanzt. Und da läuft auch Tag und Nacht ein Roboter ohne Probleme. Dass da Früchte dran sind, ist mir noch nicht aufgefallen. Sorte weiß ich nicht, kann ich aber fragen.
     
  • Ich danke euch schonmal für die Ideen. Über eine Platane hatten wir auch schon gesprochen, uns stören die harten Früchte, sowohl für die Kids und uns zum barfuß laufen aber auch für den Roboter wenn sie herab fallen. Sonst gefällt sie uns gut.
    Eine Sommerlinde wird mir viel zu groß.
    Essigbaum kannte ich noch nicht, im Netz stand er bildet Bodentriebe, das wäre absolut nichts für uns.
    Die Gleditschie ist eine tolle Sache, wir haben bereits so eine neben der Einfahrt gepflanzt. Die ist aber noch sehr jung und klein. Ich hätte im Garten die Befürchtung dass mir die Krone nicht breit genug wird... aber evtl. kaufen wir auch noch eine Markise, dann wäre es wiederum eine super Idee weil sie so einen schönen, lichten Schatten macht
     
    Ich lob meine Goldgleditschie über alles: bildet keine Ausläufer, hat keine Dornen, ist mit der späten Blüte im Juni von Bienen und Hummeln umschwärmt - und, man kann sie - wegen des lichten Schattens - auch noch sehr gut unterpflanzen (wenn man so will)
     
    ...Essigbaum kannte ich noch nicht, im Netz stand er bildet Bodentriebe...

    Auf nährstoffarmen, sandigen Böden können sie zahlreiche Jungtriebe aus flachwachsenden Wurzeln bilden...

    Quelle -> Essigbaum – Wikipedia

    Einfach im Frühjahr im Wurzelbereich eine Handvoll Dünger (z.B. Blaukorn, oder Rasendünger etc. p.p.) dem Essigbaum spendieren und schon ist alles okay und er wächst und gedeiht prima ohne Ausläufer zu bilden!
     
    Sorry Tolu, aber das ist Blödsinn!
    Die Bodentriebe bilden sich auch im Lehm und die noch düngen - irre:mad:
    @FrauSchulze
    Finger weg vom Essigbaum. Das Ding ist wie Unkraut.

    Ich weiß nicht viel von Bäumen, aber wie wäre ein Trompetenbaum (Catalpa)
    Schnellwachsend, schnittverträglich, lichter Schatten durch große Blätter - aber (leider?) auch später große Früchte (die aber ein echter Hingucker sind). Die Blüten gelten als Bienenweide.
    .

    Eine ganz andere Idee:
    wie wäre es alternativ mit einer Pergola und Hopfen oder Wein als Beschattung?

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Eine ganz andere Idee:
    wie wäre es alternativ mit einer Pergola und Hopfen oder Wein als Beschattung?

    Wie hoch soll denn dann deiner Meinung nach besagte Pergola gebaut werden um eine Terrasse zu beschatten? Mal mindestens 5 Meter oder besser noch höher!?
    Aberwitzig!
     
    Hier geht es einzig und allein um die Suche nach einem (schattenspendenden) Baum. Und nicht die um die komplette Terrasse zu zu bauen (von den Kosten einer solchen Pergola mal ganz zu schweigen)...

    Und warum der Essigbaum in kargen Böden Ausläufer bildet, mit dieser Materie solltest du dich erst mal beschäftigen, eh du hier rumkrakelst.
    Aber dann lieber Bäume empfehlen, diese schlußendlich doch (zum größten Teil) steinharte Früchte bilden, obwohl dies von vornherein nicht gewünscht ist. Und jetzt wird noch die Porgola ins Rennen geschickt.

    Trotzdem noch einen schönen Abend.
     
    Einzig und allein Baum?
    Neue, andere Ideen, die ausdrücklich als solche erwähnt werden, sind nicht gewünscht?
    Woher weißt Du das??

    Und ob ich Erfahrung mit Essigbäumen habe, weißt Du doch gar nicht!
    Unterstellungen in Form von "krakelen" bitte ich daher zu unterlassen!
    Da ich hier - im Gegensatz zu manch anderem - ausschließlich eigene Erfahrungen poste (oder aber sie als "gehört" oder "gelesen"deutlich kennzeichne) weiß ich nicht, wo Dein Problem ist.
    Klar ist mir nur, dass Du offensichtlich wenig kritikfähig bist.
    Lass doch einfach FrauSchulze entscheiden, wie sie Vorschläge findet.

    Liebe FrauSchulze,
    sorry, dass es hier jemanden gibt, der aufmischt.
    Das wollte ich nicht:paar:
    LG
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten