Wespennest ..entfernen ja oder nein..??

Ich bin auch der Meinung das man ein Wepsennest vernichten sollte sofern es stört und nicht unter Naturschutz steht (Komme wie hofergarten aus Österreich).
Habe bei mir im Garten ein Feldwespennest, die tun wirklich nichts. Daher lasse ich die auch in Ruhe. Wenn ich jedoch irgendwann mal merke das sie in die nähe meines Hundes kommen vernichte ich sie sofort. Auch direkt über den Tiefgarageneingang (wo man das Fenster runter machen muss zum Aufsperren) hat sich ein aggresives Volk eingenistet. Das führte dazu das 3 Insassen (2 davon Kinder, eines mit Allergie!) gestochen wurden. Hab das anschließend gleich ausgelöscht.

Ich habs schon einmal erwähnt, man sollte mit der Natur leben und nicht gegen sie. Jedoch muss es auch Grenzen geben und diese setze ICH in meinem Garten. Wespen die aggresiv sind bedrohen mich und meine Mitmenschen (plus Hund). Ich sehe nicht ein mich tag täglich dieses Gefahr auszusetzen.
Hört bitte endlich mal damit auf das Tiere besser sind als Menschen oder was euch nicht noch für ein Schwachsinn einfällt.
hab selbst ein Hund und würde alles für dieses Tier machen aber irgendwo muss man einfach mal klare Grenzen ziehen und das fängt nun mal bei Wespen die aufdringlich sind an!
 
  • Da vergisst du aber einen entscheidenden Faktor. Mein Garten, mein Revier!
    Wenn eine Wespe in ein Hornissenrevier eindringt sagen die Hornissen auch nicht: Ach, die sind lieb, lassen wir sie....
    In freier Wildbahn sieht das natürlich anders aus. Dort mache ich ihnen ja auch nichts ;-)
     
  • Was ist das denn für 'ne Logik?
    Dein Garten ist das vielleicht für
    60 Jahre.
    Alle möglichen Insekten leben da seit Jahrmillionen, ohne irgendwelche anderen Arten auszulöschen.
    Und sie werden das mit etwas Glück auch noch tun,
    wenn diese "Krone der Schöpfung" sich längst selbst abgeschafft hat.
     
  • Ich lösche ja nur ein Nest aus, nicht ne ganze Spezies. Mir ist bewusst das ich nicht das erste Lebewesen hier bin und wohl auch nicht sein werde. Aber AKTUELL gehört es mir. Und ich hab auch das Recht (sofern es Gesetzeskonform ist) die Tiere zu vertreiben die mir nicht in den Kram passen (Egal auch welchen Gründen).
    Bitte nicht falsch verstehen, ich gehe nicht raus und bringe alles um, ganz im Gegenteil. Hummeln, Bienen ect. werden in Ruhe gelassen. Wie auch schon oben beschrieben, selbst Feldwespen greife ich nicht an.
    Mal davon abgesehen das ich mein 'Nest' zuerst gebaut habe und die Wespe nach mir gekommen ist. Wenn ich jedoch eine aggresive Art von Wespen bei mir habe die mich beeinträchtigt, dann werde ich auch alles in meiner Macht stehende tun um diese Gefahr zu beseitigen.
    Wer der Meinung ist all diese Insekten stehen über den Menschen (im eigenen Garten) der sollte sich vielleicht Gedanken darüber machen wie man das ändern kann. Alleine eure Anwesenheit stört schon diese Tiere und ich will nicht wissen wie viele davon Tag täglich umgebracht werden (alleine wenn man nur über den Rasen spaziert).
    Wie gesagt, das ganze mache ich nur im eigenen Garten und nicht in der freien Wildbahn.
     
    Ich finde Farmag hat Recht: Man muß nun nicht wirklich jedes Insekt in seinem Garten dulden, wenn es die eigene Lebensqualität beeinträchtigt. Ein Wespennest in meinem Katzenfreigehege oder auf meiner Terrasse wäre aber ganz schnell weg! Und die anfänglichen Bauversuche über dem Eingang zu meiner Gartenhütte habe ich auch unterbunden. Jeder möchte im Sommer ungestört auf seiner Terrasse essen können. Aber: Ich bin kein Freund vom "Vernichten", sondern vom Umsiedeln. Danach würde ich mich mal erkundigen und das fach- und sachgerecht ausführen lassen. Wespen sind geschützte Tiere und das nicht ohne Grund.

    Trotzdem finde ich, müssen wir unser mühsam und teuer erarbeitetes Refugium nicht bedingungslos einer anderen Spezies überlassen, wenn es uns beeinträchtigt.

    Ansonsten bitte auch den Dickmaulrüssler nicht mehr bekämpfen, die Spinnmilben in Ruhe lassen und das Schlafzimmerfenster abends ganz weit für die durstigen Stechmücken öffnen...

    LG Shantay
     
  • Bei offenen Fenster schlafe ich nicht, bzw habe ich Fliegengitter.
    Ich mache nix gegen Insekten!

    Dann bitte gleich mal runter mit den Fliegengitter damit sie dich in der Nacht brav stechen. Wegen dir werden sonst ein paar Steckmücken sterben!
    Bist du bereit dazu? Schließlich sind die Insekten schon vor dir dort gewesen! Also sei so klug und gib nach, gib ihnen dein Blut, trage dazu bei das es den Insekten gut geht.
    Oder willst du in das Ökosystem eingreifen indem du sie nicht durch das Fliegengitter lässt? Damit würdest du dir nur selbst widersprechen!
     
  • Ich stelle mir gerade vor, wie tolerant und verständnisvoll jemand dabei zusieht, während eine gemeine Rinderbremse sich an seiner Wade festbeißt.
    Der muss entweder gestört oder ein ausgewiesener Masochist sein.
     
  • Lass Dich nicht provozieren.... :paar:es gibt eben Leute denen steht von vornherein ein „ich“ auf der Stirn und so verhalten sie sich dann auch... rücksichtslos, zerstörend und kein „wir“ kennend...
     
    Ich wusste es nicht aber ich wohne seit der Gemeindezusammenlegung Berg Bei Rohrbach mit Rohbach im Europa-Schutzgebiet Böhmerwald-Mühltäler (Europaschutzgebiet) – Wikipedia

    Bei uns könnt ihr sehen wie Natur aussehen sollte. Ich kenne eure Probleme nicht.
    Angeblich haben wir sogar Luchse.
    Komisch, Touristen kommen hier nie her.
    Wir haben 10 Biber und würden gerne welche an andere Regionen abgeben, meldet sich komischerweise keine Umwelt und Klima Gemeinde. Da hört die Solidarität auf.
    Die ganzen bei euch seltenen Eidechsen werden hier von Katzen gefressen weil wir sie nicht fangen dürfen und Umsiedeln. Wespen und Insekten führen Krieg um Lebensraum und sterben bei Revier-kämpfen.

    Sicher ist es bei uns extrem fad, Geschäfte sperren früh zu, wenig Ausgeh möglichkeiten, nur Vogelzwitschern und Summen. Viele sprechen davon wie schön Natur ist, in den Urlaub fliegt man dann aber lieber auf den Ballermann.
     
    Wo es hier um die Wespennester geht,
    ich habe im Gewächshaus an den Giebeln Wespennester von der Feldwespe,
    sie ist wirklich nicht agressiv,sie bauen und suchen Nahrung und bauen den ganzen tag,
    aber sie greifen nicht an , man muss halt bischen auf passen aber sie lassen einen in ruhe,
    im gegensatz zu der gemeinen wespe,die ist ja richtig agressiv,die gehen ja sofort auf alles los was man so hat
     
    Wir hatten eines in der Garage und eines im Rolladenkasten. Frau hat Schaumspray aus dem Baumarkt mitgebracht und ich durfte den dann anwenden. Bin nicht gestochen worden und seither ist Ruhe. Wir hatten früher im Nachbargarten uralte Obstbäume und immer Hornissen herumfliegen. Es gab da nie Probleme. Die Bäume sind weg, die Hornissen seltene Gäste. Ich glaube deshalb nehmen die Wespen jetzt den Platz ein.
     
    Kurze Rückmeldung: Wir, die Feldwespen und ich, leben friedlich nebeneinander. Sie - bzw. das Nest - haben bisher Hitze und starke Regenfälle gut überstanden. Gestört hat noch keine, wir essen, trinken, grillen und feiern nur wenige Meter von dem Nest entfernt und sie halten sich komplett fern. Eine wirklich friedfertige Spezies.

    (Stechmücken - wir haben einen Teich - sind die wirklichen Störenfriede. Ich seh aus wie ein Streuselkuchen. Ja, wenn ich eine erwische, mache ich sie platt. Und die Spinnen im Haus kümmern sich um den Rest.)
     
    Die sind noch mit der brutpflege beschäftigt
    Wenn sie damit fertig sind haben sie hy life und machen nur noch sachen die ihnen spass machen
    Das ist so mitte august so
    Dann beginnen sie auch damit den menschen den grillteller abspenstig zu machen

    Ich kille keine wespen ausser sie werden agressiv dann schon

    Hofergarten
    Und damit wir nicht das gleiche haben sollten wir beizeiten schaun dass wir erhalten was wir haben.
     
    Fini, die Feldwespen gelten allgemein als nicht aggressiv. 🐝 Die Wespen, die ab Mitte August so richtig lästig werden, sind vor Allem die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe, die machen Allergikern große Freude. :wunderlich:

    Wir haben hier im Garten auch ein super ökologisches Gleichgewicht und ich greife niemals mit Gift oder anderen Dingen ein, aber als unsere Deutsche Wespe, die im letzten Sommer neben der Terrassentür residierte, im August so richtig aggressiv wurde und es bei Angehörigen und Besuchern ein paar Stiche gab (teils auch mit Reaktionen!), hat es mir als schwerer Allergikerin dann auch gereicht.
    Öko und alles - gut und schön. Wird durchgezogen wann immer möglich! Aber sterben muss ich für ein Wespennest dann auch nicht! Da ist sich wohl jeder selbst der nächste (und das gilt beim Schutz des eigenen Lebens sogar für andere Tierarten als den Menschen!)
    Alles, was friedlich ist und keinen gravierenden Ärger macht oder gefährlich wird, darf hier selbstverständlich leben.
     
  • Zurück
    Oben Unten