Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Neben vielen Spatzen besuchten gestern Dompfaff und Grünfink die Vogelmensa,
    was ich sonst um diese Jahreszeit noch nie gesehen hatte.
    Amseln brüten zum zweitenmal dieses Jahres im Geissblatt und die Spatzen im Vogelhäuschen.

    DSCF2281 (2).JPG DSCF2283 (2).JPG
    Grüße Guiseppe
     
    Guiseppe, Dein rustikales Futterhäuschen gefällt mir sehr gut, natürlich mit Besuchern noch mehr. (y)
    Hier wird grad die nächste Generation an künftigen Mensagästen großgezogen.

    Ich glaub, ich hab ein wenig gestört. Meisi flatterte zuerst aufgeregt mit den Flügeln und schien nicht sicher, ob sie ihren Fang abliefern sollte.
    image007.jpg image008.jpg

    Aber dann... schnell rein image009.jpg ... und wieder raus image010.jpg
     
  • (Was hast du denn da wieder gebastelt, wo stecken die drin?)

    Rosabel, das ist ein nicht selbst gebastelter, aber bei Thomas Philipps erworbener Futterspender.
    Ich glaube, das sind die Jungvögel. image001.jpg
    Die haben nämlich die Alten immer noch angebettelt und sich auch füttern lassen.
    Leider konnt ich das nicht festhalten. :traurig:
     
  • Guiseppe, sind das etwa die flügge gewordenen und hungrigen Jungvögel, die jede Person mit lautem "Klappern" begleiten?
    Wik können nicht aus dem Haus, ohne vollgescheppert zu werden.
    Wir glaubten, das seien die zum zweiten Male brütenden Hausrotschwänzchen- Eltern, die in der Brutpflege derart empfindlich auf die Umgebung reagieren.
     
    Ha, danke, Opitzel, dass du das 'Klappern' beschreibst!, ... endlich weiß ich also, dass das allmorgendliche manchmal stundenlange Geräusch von Rotschwänzchen verursacht wird. Hab es mir eben auf youtube zum Vergleich angehört - passt. Hier sind manche Gebüsche so dicht, dass man die Vögel nie sieht, daher konnte ich dieses 'Ticken' bisher nicht zuordnen.
     
    Ja wirklich, Rosabel. Absoluter Superschuss! (y)(y)(y)Glückwunsch!
    Ich denke auch, dass es ein Rotschwänzchen ist. Die sind am Körper so unscheinbar mausgrau, erst hinten kommt die Farbe. Hab hier Mama oder Papa vom Vorjahresbrutpärchen.

    P1230008.JPG

    warum ziehen die kleinen Plusterviecher nur immer diesen mürrischen Flunsch?

    Würdest Du das nicht auch, wenn Du auf's Essen wartest und nicht genau weißt, wann's wieder was gibt?
     
  • Zurück
    Oben Unten