Unser Handtuchgarten

Warum das so ungerecht ist weiß ich nicht, Lauren, aber ich würde vermuten das es was mit den Bergen zu tun hat, die zwischen uns liegen?

Ich war gerade extra nochmal draußen. Es ist meine T14 "Early Pink from far East" über die ich keine Infos gefunden habe.
Die Fruchtgröße ist Salat, in Rispenform, normalblättrig.
Ich habe sie im Hochbeet stehen, ohne Überdachung- wie die anderen.
ABER: sie steht genau hinter dem doofen Kirschlorbeer von der Nachbarin.
 
  • Ich habe neugierdehalber mal gegoogelt und bin auf einen Forumseintrag von Anneliese in einem anderen Forum gestolpert - es soll angeblich eine russische Sorte sein.
    Vielleicht weiß Gräupchen näheres.
     
  • Alleine vom Namen her habe ich auch vermutet, das sie "from far east" ist...
    Anneliese war ja hier auch viel unterwegs. Vielleicht ist das (Ausgangs-) Saatgut sogar von ihr?!

    Ich hoffe Gräupchen meldet sich noch bei mir.
    Ansonsten: kannst du mir (per PN, falls es hier nicht funktionieren sollte) den Link geben?
     
  • Ach, da hätte ich natürlich auch schauen können. Im Tomatenatlas ist sie nicht? Oder bei Tatiana?
    Ich muss erstmal ins Bett. Konzert ist vorbei.
     
    Nee, Tubi bei beiden ist sie nicht gelistet.

    gräubchen hat mir aber geandwortet:

    Die Early Pink from far East - rund-flachrund, altrosa, relativ weiche Schale,süßlich,mild,saftig, normalblättrig,kleine Pflanze, 60-70cm,100g,aus Sibirien

    Sie hat sich aber nicht notiert ob sie bei ihr auch BeF hatte, das macht sie wohl nur wenn die Sorte extrem dazu neigt.
     
    Das einzige Mal, wo ich an zwei Früchten einer nicht-flaschenförmigen Tomatensorte BEF hatte (war ein Ochsenherz) genügte eine Kalziumgabe und das Problem war für den Rest der Saison gelöst. :unsure: (Eigentlich war die Sorte auch sehr robust, hatte sie mehrere Jahre im Anbau und nie Probleme damit.)
    Ich habe das Kalzium damals einfach als aufgelöste Brausetablette gegossen.
     
  • Zurück
    Oben Unten