Marmorfensterbänke übrig, Tipps erbeten

Registriert
27. Apr. 2015
Beiträge
2.640
Ort
Zwischen Dümmer See, Moor und Kühen
Wir haben noch einige verschieden große Marmorfensterbänke übrig, die ich gerne im Garten verwenden würde.

Als erstes fiel mir eine Art Bruchsteinmauer für einen Teil der Insel ein.
Muss ich da was besonderes beachten?

Im Web fand ich Vorschläge für Gartenarbeitsplätze bzw. -tische, diese werden hier nicht benötigt, sind trotzdem eine schöne Idee.


Habt Ihr tolle Ideen, was ich sonst noch mit den Fensterbänken anstellen kann?
 
  • Eine schöne Idee, @Pyromella

    Herr Spatz müsste ein stabiles Gestell bauen, damit die doch recht dünnen Platten (ca. 2 cm dick) nicht brechen.

    Wir haben unter der Schirmchen-Birke bereits einen Sitzplatz aus unansehnlichem und recht verwittertem Holz.
    Darauf könnte auf jeden Fall eine der kürzeren Platten passen!
    Das messe ich gleich mal aus!
    Danke für die tolle Anregung, @Pyromella
    :paar:
     
  • Wäre es vermessen, nach einem Foto zu fragen? :paar: Ich finde solche Projekte immer sehr spannend - und Bilder davon toll anzusehen. :)
     
    Hier ein erstes Foto, @Lauren_

    Die Sonne schien kurzzeitig und ich bin zum Fotografieren raus geflitzt, bevor der nächste Sturm den Garten erreichte.
    Das hiesige Wetter ist heute ziemlich wild!

    Forum Bank Marmorplatte Schirmchenbirke 2019_06_08 P1120593.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Spätzin, das sieht ja sehr gut aus! Tolle Weiterverwendungsmöglichkeit.(y)
    Vielleicht könnte man die Platte mit Silikon oder Baukleber an den Stützen festkleben, auch damit sie nicht gleich hochschlägt, falls man sich versehentlich mal ganz an den Rand setzt.
    Paar kleine hübsche Töpfchen mit Semperviven (oder Opuntien mit spitzen Stacheln :grinsend:) würden sich auf der Bank an den Rändern als Non-Sitting-Area sicher auch nett machen, falls Ihr nix kleben wollt...
     
    Danke Euch!

    Eine gute Idee mit dem Baukleber bzw. Silikon, @Orangina.
    Der Holzquerbalken ist noch drunter und dient neben den beiden Holzstämmen als Stütze für die Marmorplatte. Sonst wäre die Marmorplatte garantiert zu dünn zum Sitzen mit ihren 2 cm.

    Wir schauen uns die Flächen noch mal an, vielleicht liegt auch nur ein Steinchen auf, das Rusty (Fasan) mit seinem Krallen auf den Holzquerbalken drapiert hat. Er sitzt/steht sehr gerne auf der Bank, hoffentlich flutscht er beim nächsten Mal nicht weg, wenn er drauf hopst und die Sitzfläche evtl. noch vom Regen nass ist.
    :grinsend:

    Auch die Idee mit den Semperviven ist hübsch!
    Die Opuntien mit spitzen Stacheln kommen nur drauf, falls lästige und nervige Leute zu Besuch kommen. :zwinkern::lachend:
     
  • Hallo Spatzl !

    Die hat mir mein Schmid gemacht. Das war mal eine Fuchsientreppe, jetzt stehen Hostas drauf. Sie ist sehr vielseitig einsetztbar, je nach Fieber (Fuchsien, Hostas, Pelargonien;)).

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten