Alte Bäume

Gestern war ich am Thurspitz (Zusammenfluss von Thur und Rhein) und habe eine wahrhaft gigantische uralte Pappel gesehen.
02512C77-C6CF-42E1-A939-8A9ABCAA0E4E.webp
1E8141BF-ED0E-4670-992F-F4BC2E203A65.webp
6DB6148F-AF9F-4036-A0F7-1C9BDC020555.webp
Sie dürfte um die 100 - 150 Jahre alt sein.
 
  • Schön, dass du uns den Baum vorstellst, Linserich! Vor allem dein 1. Foto mag ich. Pappeln haben wohl ein recht zähes Leben, scheint mir. Wir hatten eine im Garten, die musste zweimal gefällt werden, weil sie nach dem ersten Fällen einfach weiterwuchs und nach wenigen Jahren wieder so hoch war wie zuvor. Nach dem 2. Fällen haben wir besser Acht gegeben, mussten aber noch 3 Jahre lang Austriebe in allen möglichen Gartenecken entfernen, teilweise 8 Meter vom Stamm entfernt.

    Also wirklich respektable Bäume, bloß sollte man sie nicht in einen Garten setzen. Deine hat offenbar die Freiheit, die sie braucht.
     
  • Ja, es war wirklich eine eindrückliche Erscheinung. Und wenn man Thurspitz bei Google eingibt und die Bilder anklickt, kann man fast überall den Baum sehen.
     
  • Schöne Bilder :) Ich liebe ja alte Bäume, was die schon alles erzählen könnten.
    Voriges Jahr war ich auf Mallorca. Da habe ich viele alte Bäume gesehen, Olivenbäume in den Städten. Eingezwängt in Pflaster. Die haben geheult vor Schmerzen (das habe ich regelrecht gefühlt), bin dort gestanden und habe mitgeheult. Ich konnte mir das nicht erklären, das ist mir noch nie passiert. Für mich ist es so schlimm, wenn ich eine Pflanze leiden sehe. Das spüre ich regelrecht. Ihr könnt mich jetzt für verrückt halten, aber das ist so. Ich spüre auch wenn es einem Tier schlecht geht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Valdemossa0818.webp
      Valdemossa0818.webp
      687,5 KB · Aufrufe: 158
    • Valdemossa0918.webp
      Valdemossa0918.webp
      392,7 KB · Aufrufe: 175
    • Valdemossa1118.webp
      Valdemossa1118.webp
      584,1 KB · Aufrufe: 161
  • Ich melde mich mal wieder, dieses Mal aus den verschneiten Alpen.

    Vor zwei Wochen fiel der erste grosse Schnee und wir haben bei schönstem Wetter einen kleinen Winterspaziergang gemacht:

    3317D677-BBFA-4607-86F7-FE44557EC468.webp
    Es sind zwar keine alten Bäume, aber dennoch sehenswert. Hier eine Vogelbeere, die über und über mit Beeren behangen ist. Die Vögel werden schmausen, bis sie platzen.

    D49396B0-76EB-4496-A5F5-EB422B9339D0.webp A3AD45C1-F5C7-4F77-8787-5B7ACE8F7C90.webp
    Auch im Wald ist der Tisch reichlich gedeckt für die Piepmätze.

    E8F90BC1-66F2-449E-9689-248CD6839C10.webp
    Eine junge Tanne tief verschneit und eingepackt in ihrem Winterkleid.

    Heute hat es passend zu Weihnachten wieder etwas Neuschnee gegeben:

    A7CF20AE-6DD9-4D98-9779-3A47F802CBD7.webp 1FE316DE-21A1-4EF1-A09F-B0244339E50A.webp

    Frohe Weihnachten allerseits! 🎄🎄✨✨🎁🎁
     
    Wie schön, ihr habt Schnee zu Weihnachten! :love:

    Der Vogelbeerbaum ist ja der Wahnsinn! Und die Baumgruppe sieht wunderschön aus, vielen Dank für deine richtig weihnachtlichen Fotos.

    Schau mal, hier gibt's auch ein bisschen Schnee zu betrachten:

    oder hier:

    Wir haben mal wieder ein Thema doppelt im "Foto-Treff". ;) Ich hoffe auf ganz viele weitere Schneebilder von dir!!!
     
    Huhu Rosabel, danke für die Verlinkungen. Ich habe grad mal in beiden Threads gepostet.

    Und hier werde ich hoffentlich bald wieder mal alte Bäume einstellen können. Demnächst geht es nämlich etwas quer durch die Schweiz.
     
  • Heute von der Hunderunde; erinner mich, dass es mal ein stattlicher Baum gewesen war.
    Wurde Opfer der Biber, die ihn nicht ganz fällen konnten
    P1260352.webp
     
    Wir haben viele alte Bäume. Manche sind fast unansehnlich, aber ich fälle keinen Baum, solange er noch frische Triebe macht und grüne Blätter hat. Manchmal fällt uns der Sturm einen "Liebling", aber manchmal bricht er ihm auch nur Äste ab. Im letzteren Fall bleibt der Baum stehen! Basta!
    P1020209.webp


    P1020208.webp P1020206.webp P1020205.webp

    Die Camelie ist echt alt, die war schon alt, als wir vor über dreissig Jahren das Haus gekauft haben. Eigentlich sind Camelien nicht so mein Fall, sie sehen mir irgendwie zu künstlich aus. Ich werde aber den Teufel tun, so einen alten Baum entfernen. Der bleibt.
    Die Mimose sollte jetzt eigentlich blühen, aber das Wetter ist nicht dafür. Sie ist gar nicht so alt, vielleicht zwanzig Jahre, ein wenig mehr. Ihre Vorgängerin fiel einmal mit einem Seufzer um, machte gar keinen Lärm dabei. Der Wurzelballen blieb grossenteils im Boden. Wir sägten die Sache ab und der Wurzelstock fiel von selber wieder zurück. Wir stampften ihn fest und liessen den Winter erst mal darüber gehen. Und siehe da, im Frühjahr sprossen drei Stämmchen aus dem Wurzelstock. Mimosen wachsen hier wahnsinnig schnell. Als die Stämmchen noch biegsam waren, aber eine gewisse Höhe hatten, verflocht ich sie ineinander. So wuchs der dreiteilige Baum zu einem Riesen heran. Nochmals einige Stürme haben ihm Äste abgerissen. Macht nichts.

    P1020205.webp


    P1020210.webp


    P1020211.webp


    Das da ist eigentlich kein Baum, es ist unsere Riesenglycinie. Sie bildet ein richtiges Gewölbe, unter dem wir durchgehen müssen, wollen wir zum Auto gelangen.
     
  • Zurück
    Oben Unten