Natur in Mario´s Garten

Du warst fleißig! (y)
Das Wetter war aber auch traumhaft gestern. Sogar ein paar Stunden Oben-ohne nur in "Hot Pants" waren schon drin! (y):giggle:
Und eine Wild-Biene habe ich fotografieren können, die ich noch nie gesehen habe. Auf dem 2.Bild kann man erkennen, dass sie so beige getigert ist.
IMG_8167.JPGIMG_8168.JPG
 
  • Ich würde auf die Blattschneider-/Tapezierbiene tippen. Die habe ich dort bei den Rosen schon mit "Beute" beobachten können im letzten Jahr. Aber so richtig...:unsure:
    Und dann gibt es ja auch noch etliche Unterarten. o_O Ich schick die Fotos über die App von naturbeobachtung.at zur Bestimmung. Mal sehen...
     
  • Und noch ein Garten, den ich noch nicht abonniert habe - was ich hiermit ändere. Traumhaft scheinst du zu wohnen, echt toll.
     
  • Da hast du ja wirklich schicke Kröten! :grinsend:Hier ist kein Gelände für Amphibien, deshalb kenn ich mich mit denen überhaupt nicht aus und wusste bis vor ein paar Minuten nicht, dass es solche Wechselkröten gibt und wie die aussehen. Irgendwo haben wir hierzuforum auch einen Frösche- und Kröten-Thread, der leider derzeit brach liegt, den könntest du mit deinen Tierchen gern wiederbeleben!

    Über den Kartoffelkäfer wär ich ja nicht so begeistert. Seit 2 Jahren sind die plötzlich wieder hier, das heißt, bisher waren sie nur im Nachbargarten, aber bis zu uns haben wie nur wenige Meter ... mal sehen, wie's dieses Jahr damit wird, noch hat sich keiner sehen lassen. Hübsch sind sie wirklich. Wenn sie nur nicht so hungrig wären!:oops:

    Unser Kuckuck, den ich neulich im Freu-Thread noch ganz entzückt begrüßt habe, entwickelt sich nachgerade zur Nervensäge! Der quasselt Tag und Nacht dazwischen, kaum dass der mal schläft. Ob er sich für eine Nachtigall hält? Der ist abends um halb 11 noch laut und morgens um kurz nach 3 schon wieder, mittags macht er mal ein bisschen Pause. Normalerweise hält sich unser jährlicher Kuckuck soweit zurück, dass man sich freut, wenn man ihn mal vernimmt, aber vor ein paar Jahren hatten wir schon mal einen Kuckuck, der irgendwann dem ganzen Dorf auf die Nerven ging. Wie muss das erst mit zweien sein?!? :rolleyes::grinsend: (Ich würd mich nicht wundern, wenn an unserem irgendwo ein Schildchen "Made in China" klebte und er sich vielleicht deshalb nie blicken lässt, damit's keiner merkt. :giggle:)

    Hast du Fotos von deinen Blattschneiderbienen in Aktion? Das fänd ich aufregend, wenn hier solche unterwegs wären! (Hab heute die Bekanntschaft einer Imkerin gemacht. Die hat sofort die wilden Sorten erkannt/benannt, die derzeit bevorzugt meine Katzenminze bevölkern. Am lebhaftesten geht's aber im sibirischen Cotoneaster zu, weil da außer Bienen auch Wespen und Hornissen dabei sind. Da brummmmmmmmt's!)
     
    Und noch ein Garten, den ich noch nicht abonniert habe - was ich hiermit ändere. Traumhaft scheinst du zu wohnen, echt toll.
    Dankeschön @Knofilinchen . Darüber freu ich mich sehr. Es ist ländlich ruhig hier, der einzige Nachbar (bis jetzt) ist ganz verträglich und solange die Bank monatlich Geld von mir bekommt, darf ich sogar sagen das es mein Haus ist. :whistle:

    Irgendwo haben wir hierzuforum auch einen Frösche- und Kröten-Thread, der leider derzeit brach liegt, den könntest du mit deinen Tierchen gern wiederbeleben!
    Na den werde ich mal suchen Rosabel. Amphibien sind immer interessant. :geek:

    Über den Kartoffelkäfer wär ich ja nicht so begeistert.
    Als Kartoffel-Bauer nicht. Und wenn er in Massen auftreten sollte auch nicht. Aber ich kann es ja sowieso nicht ändern. Also freu ich mich über solche Bekanntschaften aus der Kindheit. ;)

    Hast du Fotos von deinen Blattschneiderbienen in Aktion?
    Mir ist mal ein Foto gelungen, wie eine mit ihrer "Tapetenrolle" zu unserem Terrassentisch geflogen kam und damit in den hohlen Alu-Rahmen verschwand. Man hat ja tausende Fotos digital. Ich muss das mal suchen.:unsure:
     
  • Bei Lightroom kann man genau deswegen Schlagworte vergeben - das hilft beim Wiederfinden solcher Bilder. Wenn man das dann auch konsequent macht...

    Das Foto würde mich auf jeden Fall auch interessieren. Und wenn du den Kröten-Thread wiederbelebst, verrate uns hier mal den Link, dann schaue ich da auch vorbei. Ich finde die auch sehr interessant.

    Einen Kuckuck - vermutlich - hörten wir an einigen Abenden auch so um elf, beim Nachhausekommen, aber weiter weg. Den müssten wir mal aufspüren.

    Ach so und PS @Rosabelverde: Die Vögel sind alle nervig, wenn sie zu Schlafenszeit aus voller Kehle brüllen. Vor allem um 5 Uhr morgens, wenn von den gefühlten 5.000 Exemplaren der Umgebung so wirklich jeder aus voller Kehle schreit und das kein "nettes Vogelgezwitscher" mehr, sondern einfach nur Lärm ist. :mad:
     
    Meine Güte, hier geht es zu, wie in einem Taubenschlag.:D
    In Windeseile habe ich ein paar Neuigkeiten aufnehmen können, fein das die Viecherei
    immer mit an Bord ist. (y)
    Mir reichen die Elstern, die das größte Gekreische veranstalten, der Kuckuck aus der Ferne
    kann mich nicht belasten. Was auch ziemlich schlimm ist, wenn sich nachts Miezen streiten,
    bis der Nachbar mit dem Hexenbesen kommt und dreimal ding dong macht. :D
    Sie pirschen schreiend wie von der Tarantel gestochen auseinander. :D
     
    Das Foto würde mich auf jeden Fall auch interessieren.
    Ich kann es leider nicht wiederfinden. Ist wohl noch auf dem alten Handy gewesen. Ich habe mal eins vom Rettet-die-Bienen-Archiv hergenommen. So sieht die Tapezierbiene mit "Tapete" aus. Da diese Bienenart recht selbstbewusst zu sein scheint, kann man sie gut beobachten.
    Tapezierbiene.jpg
     
  • Wie genial ist das denn?! Die will ich mal in Natur fotografieren wollen!
    Ich drück Dir die Daumen @Knofilinchen !;)
    Ja, vor allem, wenn man das erste Mal den Transport sieht, fragt man sich, was das für eine hellgrüne Zigarre ist, die die Biene trägt. Ich hatte erst auf eine kleine Raupe getippt. Sehr gern schneiden sich die Bienen das runde Blattstück aus frischen, zarten Rosenblättern. Ich denke, da könntest Du dich auf die Lauer legen.
     
    Ich werde auf jeden Fall die Augen offen halten. Kommen sie direkt wieder, wenn sie das eine Stück abtransportiert und abgeliefert haben oder dauert das dann eher länger? Weißt du das?
     
    Ich werde auf jeden Fall die Augen offen halten. Kommen sie direkt wieder, wenn sie das eine Stück abtransportiert und abgeliefert haben oder dauert das dann eher länger? Weißt du das?
    Sie bringen die Rolle in den Hohlraum, dort verlegen sie das zügig und kommen nach 1 - 2 Minuten wieder raus, um sofort das nächste Stück zu holen. Aber irgendwann werden sie damit fertig sein und ich weiß nicht, ob sie dann gar nichts mehr machen oder woanders weiter tapezieren. :unsure:
     
    Bei Wikipedia steht: "Blattschneiderbienen bauen ihre Nester in Baumlöchern, Mauerspalten, Erdhöhlen, anderen vorhandenen Hohlräumen oder sie graben ihre Nester selbst in markhaltigen Stängeln, Totholz oder im Boden. Die Brutzellen werden mit abgeschnittenen Blattstücken verschiedener Laubbäume, Sträucher oder Kräuter tapeziert. In jede Zelle wird ein Pollenvorrat und ein Ei gelegt und die Zelle wird dann mit weiteren Blattstücken verschlossen." Irgendwie clever: Man legt überall was ab - irgendwas wird schon durchkommen.

    Es gibt auch noch Mörtelbienen, die maurern sich ihr Heim quasi. Auch interessant.
     
    Die Tapezierbiene reitet auf einer grünen Rakete, hm? :giggle: Ein absolut herrliches Foto!!! :love:

    Für so ein Schauspiel würd ich gern eine meiner Rosen opfern ...
     
    Für so ein Schauspiel würd ich gern eine meiner Rosen opfern ...
    Naja, so eine kleine Biene braucht ja nun nicht den halben Rosenstock @Rosabelverde . :LOL:
    An unseren Rosen wäre mir ohne Suchen gar nichts aufgefallen. Sie benutzen aber auch die Blätter anderer Pflanzen wie Knofilinchen in #215 schreibt. Es müssen nicht unbedingt Deine Rosen sein. ;)
     
    Bei mir aus der Ligusterhecke heraus blüht in diesem Jahr plötzlich ein Strauch, den ich gar nicht kenne. Und auch noch zweifarbig. Weiß eine/r von Euch, was das ist? :unsure:
    IMG_8169.JPGDie nur grünen, gerieften Blätter gleich unterhalb der Blüten scheinen später diese gelben Rand zu bekommen. Die gehören zu ein und derselben Pflanze.
     
  • Zurück
    Oben Unten