Was habt ihr heute geerntet?

  • Ich glaube es liegt am warmen Wetter im Februar und dem vielen Regen in der letzten Zeit. Unser Rhabarber darf immer hübsch blühen. Ich mag das Zeug nicht essen. Ist zu sauer und faserig.
     
    Viel Regen??? Wo?
    Das liegt an dem Pferdemist, den er gekriegt hat und das Wasser aus der Gießkanne, was ich ihm gegeben habe. Wohl kaum an den 10 Liter Wasser der letzten drei Tage.
     
  • 1,75 kg Rhabarber. Die Stangen waren nach der Verarbeitung 70 cm lang!!!
    Es gab lecker Kuchen mit Baiser. Mhm. Wenn ich schon keine Tomaten einpflanzen kann, dann kann ich mich wenigstens in der Küche austoben.
     
    Nicht essen? Warum hast du ihn denn , nur wegen der Blüte???


    Der ist noch von der Oma meiner Frau. Sie mag Erdbeer-Rhabarber-Marmelade und auch Rhabarberkuchen. Ich finde das Zeug schmeckt eklig sauer. Wenn genug Zucker als Ausgleich dran ist, geht es, aber es ist dann für mich zu viel Zucker. Also darf er wachsen und blühen
     
  • Ich mag das Zeug nicht essen. Ist zu sauer und faserig.
    Du kennst den Rhabarberkuchen meiner Schwiegermutter nicht... das ist das beste Rezept, das ich je gekostet habe. Nix sauer und faserig - absolut himmlisch!
    Wie schade, dass ihr euren Rhabarber nicht verwendet, man kann wirklich köstliche Sachen daraus machen. :)


    Bei uns wurde heute nix aufregendes geerntet, gut war's trotzdem: Salat. Lollo Bianco und Romana-Salat.
     
    Ich habe heute Dill und Koriander geerntet,der Koriander hat sich allein wieder ausgesät,finde ich total klasse,
    dann kann ich mal schöne Sommerrollen machen;)
     
  • Ernte von heute: Drei Früchte meiner Wintertomate, der Yellow Canary

    P1120737Yellow Canary.JPG
     
    Eine Frucht habe ich gestern gegessen. Eine Frucht werde ich heute essen, um zu schauen, ob es einen Unterschied gibt, wenn die Tomate einen Tag liegt (das gibt es ja bei einigen Sorten) und aus der dritten Frucht werde ich Saatgut puhlen und den Rest natürlich auch essen.
     
    Meine ersten beiden Printos

    printo_17.05.19h7jpr.png


    Die Pflanzen stehen, wie meine Tomaten, Chilis, Basilikum etc. seit Mitte April tagsüber im Freien und wurden so rechtzeitig an Sonne, Wind und Regen gewöhnt.
    Abends ging es dann, wenn die Temperaturen an der 4-5°C Marke zu kratzen drohten, wieder zurück ins Haus.
    Es hat sich gelohnt.
     
  • Zurück
    Oben Unten