Teppichthymian

  • Danke für die Antwort, Tubi. Ich brauche allerdings einen den man mit Füßen treten kann. :grinsend:
     
  • Ich brauch den für die Steinritzen, um das Wildkraut zu unterdrücken.
     
  • Habe gerade mal geschaut, was es so für Thymian gibt. Boah, das ist ja der Hammer!!! Würde am liebsten nen ganzen Schwung bestellen. Und rate mal, wer dann Schuld ist. :zwinkern:
     
    Ich habs erstmal gelassen. Sonst hätte ich auch noch nen roten Rhabarber bestellt. Aber wo soll das alles hin? Muss ja auch noch 30 Dahlien unterbringen. Aber wenn das Wetter die nächsten Jahre so bleibt, rüste ich um auf Thymian.
     
    Tja meiner ist noch nicht groß genug, sonst könntest du ein Stückchen von mir bekommen.
     
  • Ah siehste, so kommt man vom Thymian zum Rhabarber :zwinkern:
    Gut. Ich übe mich in Geduld und wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche des Polsterthymians.
     
    Ich hab an einigen Stellen Pfennigkraut, das kann auch recht dicht werden mit den Jahren, aber da ich den Teppichthymian noch nicht life erlebt habe, kann ich schlecht einschätzen, ob es eine Alternative wäre
     
    Danke für die Antwort, Karin.
    Dann warten wir mal bis er blüht.

    LG Christa
     
    Hallo Christa,

    wenn mein Teppich-Thymian weiß wäre, wieviel hättest Du denn gerne?

    Das was ich abgeben könnte, wären geschnittene Triebe, vsl. noch ohne Wurzeln. Habe allerdings auch schon vereinzelt Triebspitzen in die Ritzen gesteckt und gegossen, diese sind angewachsen.

    LG Karin
     
    Karin, das ist lieb von dir. Wir schauen erstmal wie er blüht.
    Ich brauch einiges.
     
  • Zurück
    Oben Unten