Hilfe!echter mehltau!an gurken!!

  • Ersteller Ersteller tomi pflanze
  • Erstellt am Erstellt am
T

tomi pflanze

Guest
hallo,
meine gurke hat echten mehltau,also auf der blattoberseite!!:mad:
was kann ich dagegen machen!!!
und meine zuchini hat auch echten mehltau!!
was machen (dagegn tun):(

vielen dank
im vorraus:eek:
 
  • Ich habe hier im Forum gelesen, dass man Wasser mit Milch im Verhältnis 9:1 mischen soll. Das kannst du dann auf deine Pflanzen spritzen!!!
     
  • Noch eine Möglichkeit:
    10g Kochsalz mit 10 Liter Wasser mischen und spritzen!!!
     
  • Oder:
    10 Gramm Natron in einem Liter Wasser lösen und spritzen!!!
     
  • Außerdem kann man den Mehltau auch mit Zwiebeltee bekämpfen, ist aber recht aufwändig, diesen herzustellen!!!!
     
    Und wenn du es wirksamer, aber dafür weniger biologisch haben möchtest: Fungisan Gemüse-Pilzfrei. Hat bei mir im letzten Jahr gut geholfen.
    LG!
     
  • Bei Befall helfen Pflanzenstärkungsmittel wie Zwiebeltee etc. nicht wirklich.
    Ich würde dir raten beim Händler deines Vertrauens ein Fungizid zu erwerben.
    Achte auf die angegebene Wartezeit die je nach Präparat zwischen 7 und 40 Tagen liegen kann.

    In der Regel wird man eines mit möglichst kurzer Wartezeit wählen das aber auch gegen mehrere Pilzkrankheiten einsetzbar ist.

    Also ein Breitbandfungizid mit kurzer Wartezeit.

    Euparen ist z.B. sehr gut darf aber nur unter Glas verwendet werden.
    Proplant von Stähler ist ein gutes systemisches Fungizid mit nur 4 Tagen Wartezeit.

    Beides sind systemische Präparate, das heißt der Wirkstoff wird von der Pflanze aufgenommen und kann dadurch jeden Pflanzenteil erreichen.

    Bei nichtsystemischen Mitteln wie z.B. Netzschwefel muß man dagegen unbedingt darauf achten auch wirklich jeden befallenen Planzenteil zu behandeln.

    gruß Manne
     
    Bei Befall helfen Pflanzenstärkungsmittel wie Zwiebeltee etc. nicht wirklich.
    Ich würde dir raten beim Händler deines Vertrauens ein Fungizid zu erwerben.
    Achte auf die angegebene Wartezeit die je nach Präparat zwischen 7 und 40 Tagen liegen kann.

    In der Regel wird man eines mit möglichst kurzer Wartezeit wählen das aber auch gegen mehrere Pilzkrankheiten einsetzbar ist.

    Also ein Breitbandfungizid mit kurzer Wartezeit.

    Euparen ist z.B. sehr gut darf aber nur unter Glas verwendet werden.
    Proplant von Stähler ist ein gutes systemisches Fungizid mit nur 4 Tagen Wartezeit.

    Beides sind systemische Präparate, das heißt der Wirkstoff wird von der Pflanze aufgenommen und kann dadurch jeden Pflanzenteil erreichen.

    Bei nichtsystemischen Mitteln wie z.B. Netzschwefel muß man dagegen unbedingt darauf achten auch wirklich jeden befallenen Planzenteil zu behandeln.

    gruß Manne

    schmecken dann die gurken noch??
    denn das ist ja dann schmie!!:(

    gruß
    tomi ,am verzweifeln!!

    PS:meine gurken sind im gewächshaus was würdest du spritzen ohne lange wartezeit???:)
     
    Und wenn du es wirksamer, aber dafür weniger biologisch haben möchtest: Fungisan Gemüse-Pilzfrei. Hat bei mir im letzten Jahr gut geholfen.
    LG!

    hast du das dann auf alle blätter gesprüht oder nur auf die befallenen
    und wie haben die gurken dann geschmeckt!!
    (meine gurken könnte ich in 3 tagen ernten ein paar)
    aber heut früh entdeckte ich in meinem gewächshaus mehltau!!echter:( mehltau!!
     
    schmecken dann die gurken noch??
    denn das ist ja dann schmie!!:(

    gruß
    tomi ,am verzweifeln!!

    PS:meine gurken sind im gewächshaus was würdest du spritzen ohne lange wartezeit???:)

    Ich hab noch einen Restbestand von Euparen und den verwende ich auch.

    Und danach werde ich wohl das Präparat von Stähler ausprobieren, die extrem kurze Wartezeit hat was für sich.

    gruß manne
     
    aber heut früh entdeckte ich in meinem gewächshaus mehltau!!echter:( mehltau!!

    Tomi, um Mehltau zu verindern ist das wichtigste im Gewächshaus lüften, lüften und nochmal lüften.

    Ich entferne ab Mitte Mai bei meinem Folienhaus Vorder- und Rückwand um einen optimalen Luftwechsel zu erhalten.
    Wichtig ist doch in der Regel nur daß die Pflanzen gegen Niederschlag von oben geschützt sind.

    Der beste Pflanzenschutz ist doch optimale Anbaubedingungen zu schaffen und so den Einsatz von Pflanzenschutzmittel zu minimieren.


    gruß manne
     
    Ich hab noch einen Restbestand von Euparen und den verwende ich auch.

    Und danach werde ich wohl das Präparat von Stähler ausprobieren, die extrem kurze Wartezeit hat was für sich.

    gruß manne

    muss mann da alles einsprühen bei stähler???
    oder nur das befallene!!
    und was kostet das denn??
     
    ich habe grad mal im internet geschaut wie sieht das den aus(da giebts viele verschidene)
    wäre dankbar um deine antwort:D
     
    Das von Stähler heißt Proplant und ist systemisch, das heißt du mußt nur grob über die Pflanze sprühen und nicht unbedingt alle geschädigten Teile erwischen.
    Den Preis weiß ich natürlich nicht.

    Probier mal ob du es bei Raiffeisen oder Baywa bekommst.
    Hab keine Ahnung ob es eine Zulassung für den Kleingarten hat.

    Wenn nicht lass dich bei Ihnen zu einem zugelassenen Fungizid beraten aber greife wenn irgend möglich zu einem systemischen mit kurzer Wartezeit.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten